Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu?
>> Zum 1. Beitrag <<

kaho674

kaho674

Diese Doppelgarage - schafft Ihr das budgettechnisch überhaupt? Wie soll die aussehen? Da steht in Eigenleistung - hab da so meine Zweifel.
 
Patkia

Patkia

Die Garage wird seine Zeit brauchen, das ist uns bewusst. Wir haben aber im (nahen und weiteren) Umfeld Leute, die auch ihre Garagen selbst gebaut haben und ihre Hilfe mit angeboten haben, zudem bin ich selbst handwerklich auch begabt.
Das Budget haben wir uns nach Recherchen und Erfahrungswerten aufgestellt und das sollte zumindest mittelfristig erreichbar sein.
Letztlich weiß man beim Bau nie was und wie es kommt. Aber die Garage ist ein Bestandteil auf den ich nicht verzichten kann/möchte, jedoch darauf warten kann.

Der Aufbau der Garage soll sein: 9,00*6,50m. Durchgängiges Sektionaltor und hinten ein abgetrennter Bereich für Lagermöglichkeiten bzw. auch kleine Werkbank und ein Handwaschbecken.
Als Dach kommt ein Pultdach oben darauf.
 
kaho674

kaho674

Aber die Garage ist ein Bestandteil auf den ich nicht verzichten kann/möchte, jedoch darauf warten kann.
...
Als Dach kommt ein Pultdach oben darauf.
Wir haben unsre Werkstatt auch hinterher gebaut. Allerdings frei stehend. Ich hab da keine Ahnung, aber so ein Extragebäude nachher anzubauen, stell ich mir immer schwierig vor, vor allem die Dachbefestigung und die Bodenplatte / Fundament. Letzteres hatten wir gleich mit gießen lassen. Würde ich Euch auch empfehlen, da es die Hölle wird und dem Haus nicht gut tut, so nah zu buddeln und zu rütteln.
 
Patkia

Patkia

Ach so, falls ich das noch nicht am Anfang erwähnt hatte, die Bodenplatte für die Garage steckt im Hauspreis mit drin und wird direkt mit gemacht. Ich habe auch gesagt, ich möchte keinesfalls Experimente mit einem Gebäude, welches direkt am Haus steht.
Nicht, dass ein nachträgliches Fundament dann doch absackt, sich einfach anders setzt o.ä.
 
11ant

11ant

Aber eine Etage muss ja nun mal erst mal stehen um den Rest aufzustellen.
Nein. Malen kann man sie nacheinander, aber planen muß man sie als Ganzes; d.h. nicht erst eine Etage fertig zeichnen und dann erst merken, die darüber klappt auf dieser Grundfläche nicht, also:
Dann bitte gern eine Bleistiftzkizze von beiden Etagen als eine Digitale Zeichnung von einer Fläche.
.
das Vordach (im Hauspreis enthalten)
Als hätte ich´s geahnt ...
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84489 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
2Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau? 10
3Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
4Bodenplatte mit Mängeln? 22
5Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
6Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? 44
7Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
8Garage 8m x 7,5m Satteldach, Streifenfundament, Außenputz Kosten 10
9Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
10Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
11Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
12Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
13Begehbare Garage (Terrasse) 11
14Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
15Regenspeicher in der Garage? 11
16Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
17Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? 27
18Balkon auf Garage auf Grenze 11
194m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
20Unabsichtliche Grenzüberbauung Garage 16

Oben