Grundrissentwurf Einfamilienhaus165qm ohne Keller auf 400qm Grundstück

4,90 Stern(e) 20 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundrissentwurf Einfamilienhaus165qm ohne Keller auf 400qm Grundstück
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Maulwurfbau

40° bzw nicht kleiner 40° ist angedacht, um die Proportionen Hausbreite/Höhe im Rahmen zu halten.
 
11ant

11ant

Das kleine Extrazimmer für den Papa im OG
... ist genauso in Wirklichkeit nur ein Grundrißrest wie das schlecht möblierbare Arbeitszimmer.
Der Entwurf ist so geworden, wie er ist, weil der Architekt unsere Wünsche und Vorgaben fast 1:1 umgesetzt hat. Dieser Grundrissentwurf ist in erster Instanz dabei herausgekommen. [...] Gebaut werden soll mit Holzständerbauweise. Mit einem lokalen Holzbauer.
Dann habt Ihr wohl zu viele Vorgaben gemacht. Den Entwurf sehe ich mit diesem Planer auch kaum wesentlich besser werden können, und unter dieser Bedingung im lokalen Holzbauer auch keinen Vorteil. So empfehlenswert beim Steinbau der lokale/regionale GU ist, so sehr muß man leider von den kleinen Zimmerern feststellen, daß sie evolutionsmäßig oftmals annähernd gleich entwicklungsbedürftig sind wie die bekannten "Fertig"häusler vor fünfzig Jahren.

Das Haus wäre 10m breit bei gleicher Grundfläche einen Meter kürzer günstiger proportioniert, aber auch dann noch grenzwertig schmal für eine einläufige gerade Treppe, die mir hier im übrigen normgerecht schmalstmöglich gewählt scheint (vier Meter beklemmender Tunnel für ein Bloßschnellhierdurch-Geschoßwechselerlebnis, das unputzbare Fenster macht das nicht wett). Und hoffentlich sieht auch jeder Laie, wieviel Flurfläche sie produziert. Den Eingang sähe ich günstiger, wo aktuell das Arbeitszimmerfenster ist. "Wäscheraum" meint wohl den Hauswirtschaftsraum, und "Hauswirtschaftsraum" den HAR (?).

Sucht Euch einen freien Architekten, macht mit dem das "Modul A" und in der Teigruhephase dann ergebnisoffen die Ermittlung der geeigneteren Bauweise. Bei 31° DN sollte man mit der Hausbreite nicht extra geizen müssen - dennoch sehe ich 85 cm Verschwendung neben der Garage als Quatsch an. Zeige trotzdem mal die Ansichten, wie der Planer sich die Fenster (Brüstungshöhe 45 !) im OG vorstellt. Noch eine Frage auf die Ehre: hattest Du diesen Entwurf schon, als Du den Dummy im Grundstück platziert hast ?
 
M

Maulwurfbau

... ist genauso in Wirklichkeit nur ein Grundrißrest wie das schlecht möblierbare Arbeitszimmer.
Den wir aber eigentlich dachten gut nutzen zu können. Die Ecke im Büro bietet sich mMn hervorragend als kleine Aktenbude mit Druckerstellmöglichkeit und der Rest vom Raum bleibt davon verschont und quadratisch sauber.


Das Haus wäre 10m breit bei gleicher Grundfläche einen Meter kürzer günstiger proportioniert, aber auch dann noch grenzwertig schmal für eine einläufige gerade Treppe, die mir hier im übrigen normgerecht schmalstmöglich gewählt scheint (vier Meter beklemmender Tunnel für ein Bloßschnellhierdurch-Geschoßwechselerlebnis, das unputzbare Fenster macht das nicht wett). Und hoffentlich sieht auch jeder Laie, wieviel Flurfläche sie produziert. Den Eingang sähe ich günstiger, wo aktuell das Arbeitszimmerfenster ist. "Wäscheraum" meint wohl den Hauswirtschaftsraum, und "Hauswirtschaftsraum" den HAR (?).
Danke das sind klare Punkte.
Was wäre die Alternative? eine "unschöne" kompakte Halbgewendelte Treppe?
Das mit dem Eingang ist ein guter Punkt.
Ja Hauswirtschaftsraum HAR. Untern Der Technikraum, Oben Wäsche.

Ja ja, den Plan hatte ich im anderen Thread schon, nur hielt ich es für die Grundsätzliche Frage nicht für relevant. Sorry falls es euch so genervt hat ;-)
 
M

Maulwurfbau

Aber danke, ich denke darüber nach. Vermutlich hat er wirklich schon zu viel Info bekommen. Dem Holzbauer traue ich aber einiges zu. Der ist sicher nicht auf stand von 1970 :-D
 
11ant

11ant

Ja ja, den Plan hatte ich im anderen Thread schon, nur hielt ich es für die Grundsätzliche Frage nicht für relevant. Sorry falls es euch so genervt hat ;-)
genervt nicht, aber die Verschwendung
Ich hoffe mal nicht. Da hatte ich ja nun schon etwas Zeit investiert.
ist schon ich sachma "unhöflich".
Und Du hattest bestimmt schon Gelegenheit, die Fehleinschätzungen diverser Fragesteller über die vermeintliche Irrelevanz von Essentials zu "genießen" :-(
Das mit dem Eingang ist ein guter Punkt.
Zum Beispiel.

Den wir aber eigentlich dachten gut nutzen zu können. Die Ecke im Büro bietet sich mMn hervorragend als kleine Aktenbude mit Druckerstellmöglichkeit und der Rest vom Raum bleibt davon verschont und quadratisch sauber.
Dann stelle den Drucker doch gleich in die Hobbyklause im OG, das hält fit. Das Lieblingswort von Knut Buttnase darfst Du Dir hier selber hineindenken.
Was wäre die Alternative? eine "unschöne" kompakte Halbgewendelte Treppe?
Es ist nicht der Job einer Treppe, einem Grundriss querstmöglich im Magen zu liegen.
Ja Hauswirtschaftsraum HAR. Untern Der Technikraum, Oben Wäsche.
Dann soll der Planer die Räume doch einfach zweckmäßig benennen. Da wagt man kaum zu hoffen, der HAR sei hier mehr als ein Dummy, sondern bitteschön mit dem realistischen Gerümpel (nebst Sperrflächen) bestückt.

Vermutlich hat er wirklich schon zu viel Info bekommen.
Das häufigste "Fundament" vermurkster Grundrisse sind zu viele Wünsche für die jeweilige Geschossfläche. Nicht zuletzt einläufige gerade Treppen sind der buchstäbliche "Stock im A....".
Dem Holzbauer traue ich aber einiges zu. Der ist sicher nicht auf stand von 1970 :-D
Natürlich sind die "modern" im Sinne von Installationsebenen, Flöckcheneinblasungen etcetera. Aber im Umdenken von der Dorfklitsche zum Industriebetrieb stehen sie oftmals ebenso am Anfang wie ihre großen "Vorbilder" vor langer Zeit. Die Schreiner sind da viel fitter als die Zimmerer, obwohl doch beides "Holzköpfe" ...
 
Zuletzt aktualisiert 07.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2433 Themen mit insgesamt 84502 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissentwurf Einfamilienhaus165qm ohne Keller auf 400qm Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
2 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
3Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
4Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
51. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm 50
6Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback 46
7Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach 71
8Treppenwange teilweise vor Fenster - Wange aussparen? 16
9Einfamilienhaus 1,5-Geschosser ca. 150qm Grundrissplanung Do-It-Yourself Entwurf 23
10Grundriss-Änderung Einfamilienhaus 150 m² aufgrund von Treppe 36
11Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
12Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
13Einfamilienhaus ca. 185qm - Erster Entwurf - Verbesserungsvorschläge? 17
14Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? 42
15Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt 12
16Grundriss-Entwurf für Einfamilienhaus 135 qm - Ideen und Ratschläge gesucht 29
17Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum 18
18Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden 74
19Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12

Oben