Grundrissplanung Doppelhaus 17x10m - Beste Raumausnutzung?

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung Doppelhaus 17x10m - Beste Raumausnutzung?
>> Zum 1. Beitrag <<

MadameP

MadameP

480qm da bleibt ja vom Garten eh kaum was über - wir haben eine Doppelhaushälfte auf 460qm, 12x7,
Stimmt, aber ich möchte darüber ungern diskutieren. Haben wir für uns lange und ausführlich durchdacht und ist für uns aus folgenden Gründen ok: beide Vollzeit berufstätig mit 2h Pendeln am Tag plus Kleinkind - da bleibt schlicht keine Zeit für tagelange Gartenpflege am Wochenende, die wir lieber mit unserem Kind verbringen möchten. Uns reicht eine schöne Terrasse mit kleinem Garten dran, mehr Personen werden wir eh nicht mehr und ist allemal mehr als die Dachterrasse, die wir jetzt haben. 90qm Garten mögen für den einen ein indiskutables Handtuch sein, für uns ist es in Ordnung. Bei Grundstückspreisen von <100€/qm irgendwo in Hinterfuxhausen ok, aber der Preis liegt hier leider eher bei 600-700€/qm, insofern sind die Grundstücke klein und teuer dazu. Da sind 500qm Grundstück mit Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte leider nicht mehr für sehr viele Menschen drin.

was wollt ihr denn alles in den Keller tun? Also was, das nicht in den Dachboden passen würde? Wär das keine Alternative, das Zeug oben zu lagern statt einen mühsam zusammengesparten Keller, das Geld lieber für andere Nettigkeiten ausgeben?
Und wenn ihr den DB wie oben geschrieben als Gästezimmer/Hobbyraum etcpp nutzen wollt - wieso dann nur eine Einschubtreppe?
In den Keller soll Haustechnik/Heizung, Wäscheraum, Werkstatt, Vorrat, Lager.
Es war nirgends von einer Einschubtreppe die Rede...
 
MadameP

MadameP

Jo. Kannst du laut sagen.
Musste übrigens gerade die Augenbrauen hochziehen, habe exakt "unseren" EG Grundriss im Netz bei Favorit Massivhaus gefunden, als ich nach Grundrissen mit giebelseitigen Eingängen googelte. Darf man hier verlinken oder das Bild reinstellen, wenn ein Copyright darauf ist?
 
A

apokolok

Jetzt mal unabhängig vom Grundriss ( den ich doch eher katastrophal finde ) halte ich das ganze Projekt für äußerst fragwürdig.
Finanzierung eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück ist auf Grund des zu hohen Volumens nicht leistbar sagst du.
Dieses Problem wollt ihr heilen, indem ihr das Volumen nochmals massiv vergrößert und dann mit fiktiven Einnahmen rechnet?
Habt ihr das schon mal einer Bank vorgestellt? Ich glaube es wird schwierig da eine finanzierungswillige zu finden.
Die Vermietung einer Doppelhaushälfte in so einer Konstellation (finanziell massiv darauf angewiesen) ist ein brutales Klumpenrisiko. Wenn euch da mal ein halbes Jahr die Miete ausfällt und der Mieter das Haus in renovierungsbedürftigem Zustand hinterlässt ist das gesamte Haus futsch.

Davon abgesehen überschreitet bereits die jetzige Planung die zulässige Grundflächenzahl. Ist ein Doppelhaus auf dem Grundstück überhaupt erlaubt?

Ich würde noch mal zwei Schritte zurück gehen und ganz genau drüber nachdenken, ob ihr euch wirklich so sehr binden und ein so hohes Risiko eingehen möchtet, nur um Eigentum zu haben.
Es bleiben ja trotzdem noch eine Menge Kompromisse (trotzdem Pendelei, die Lage scheint also trotz des hohen Grundstückspreises immer noch nicht optimal für euch zu sein) über.

Evt. muss man die Sache noch mal etwas anders andenken, z.B. komplett die Region wechseln, inkl. Job oder aber eben mieten.
 
MadameP

MadameP

Jetzt mal unabhängig vom Grundriss ( den ich doch eher katastrophal finde ) halte ich das ganze Projekt für äußerst fragwürdig.
Finanzierung eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück ist auf Grund des zu hohen Volumens nicht leistbar sagst du.
Dieses Problem wollt ihr heilen, indem ihr das Volumen nochmals massiv vergrößert und dann mit fiktiven Einnahmen rechnet?
Habt ihr das schon mal einer Bank vorgestellt? Ich glaube es wird schwierig da eine finanzierungswillige zu finden.
Die Vermietung einer Doppelhaushälfte in so einer Konstellation (finanziell massiv darauf angewiesen) ist ein brutales Klumpenrisiko. Wenn euch da mal ein halbes Jahr die Miete ausfällt und der Mieter das Haus in renovierungsbedürftigem Zustand hinterlässt ist das gesamte Haus futsch.
Bezüglich des Planungskonstrukts hatte ich nicht um Rat gebeten, trotzdem danke. Ich hatte lediglich Katjas Frage nach dem Grund der Pläne beantwortet. Die Pläne sind mit Bank & Steuerberater abgestimmt, aber darüber hinaus muss ich mich glaube ich öffentlich nicht rechtfertigen. Das ist doch wohl stark von der Region und der Nachfrage abhängig, oder?

Davon abgesehen überschreitet bereits die jetzige Planung die zulässige Grundflächenzahl. Ist ein Doppelhaus auf dem Grundstück überhaupt erlaubt?
Ich bin a) nicht doof und habe b) den Bebauungsplan gelesen. Ein DH ist erlaubt.

Ich würde noch mal zwei Schritte zurück gehen und ganz genau drüber nachdenken, ob ihr euch wirklich so sehr binden und ein so hohes Risiko eingehen möchtet, nur um Eigentum zu haben.
Es bleiben ja trotzdem noch eine Menge Kompromisse (trotzdem Pendelei, die Lage scheint also trotz des hohen Grundstückspreises immer noch nicht optimal für euch zu sein) über.
Unsere Lebensplanung steht hier nicht zur Debatte, lediglich der Grundriss. Wir leben da, wo wir leben wollen. Punkt.

Evt. muss man die Sache noch mal etwas anders andenken, z.B. komplett die Region wechseln, inkl. Job oder aber eben mieten.
Auf welchem Planeten lebst du? Ich finde deine Vorschläge komplett übergriffig und am Thema vorbei.
 
MadameP

MadameP

Irgendwie ahnte ich es. Ich schätze Foren zum Teilen von Schwarmwissen wirklich sehr. ABER: kaum dass sich die Möglichkeit bietet, den Zeigefinger zu heben und Fragen zu beantworten, die nicht gestellt wurden, kommen die Schlaumeier daher und belehren einen. Es nervt!
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84732 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Doppelhaus 17x10m - Beste Raumausnutzung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen 24
2Grundriss mit KG auf Hanggrundstück 32
3Grundriss - Eure Meinungen, Ideen und Vorschläge 31
4Grundriss Herrenhaus mit Satteldach 170 m² Wohnfläche 45
5Perfekter Grundriss für unser Einfamilienhaus gesucht - Danke für Ideen 29
6Grundriss-Hilfe für Bungalow benötigt 33
7Katzensicherer Garten 16
8Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
9Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
10Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
11Grundstück mit Bodenklasse Z2 Kauf ratsam? 12
12Nachbar lagert Bodenaushub auf unseren Grundstück 24
13Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
14Einfamilienhaus, Grundstück mit Nordausrichtung? 28
15Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten 43
16Grobe Kostenrechnung anhand Grundriss 13
17Grundriss über 200qm - Was haltet die Experten davon? 13
18Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses 23
19Was sagt ihr zu unserem Grundriss? 15
20Hilfe beim Grundriss des Hauses, Verbesserungsvorschläge? 28

Oben