Grundrissplanung Doppelhaus 17x10m - Beste Raumausnutzung?

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung Doppelhaus 17x10m - Beste Raumausnutzung?
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Also, es geht um ein Zweifamilienhaus - hochkant, um den Mieter nicht über sich zu haben, soweit o.k.; aber es ist ein ungeteiltes Grundstück.

Vor diesem Hintergrund erscheinen es mir als Denkfehler,
- 1) die Einheiten 50/50 aufzuteilen;
- 2) die Trennlinie so gerade und parallel zu den Außenkanten verlaufen zu lassen, als ob sie auf einer Grenze stehen würde;
- 3) weil man selber eine gerade Treppe will, auch in der Mieterhälfte eine solche vorzusehen.

Angesichts der Eingangsseitensituation finde ich die Höhenstufung besser, als für eine Wemnütztsie-Höhengleiche aufzuschütten. Gäbe die erlaubte Firstrichtung ggf. her, Pultdächer zu bauen (mit Oberlicht für den Höherlieger, aber nur wenn es bei einem gemeinsamen Grundstück bleibt) ?

Im übrigen kann auch ungebetener Rat überlegenswert sein - auf die Zweifel an der Genialität der Finanzierung scheint mir dies zuzutreffen.
 
kaho674

kaho674

Wir sind auch froh, dass wir aus dem Reihenhaus raus sind. Links 2 kleine Kinder, rechts 2 kleine Kinder, 2 weiter 2 kleine Kinder. Wir konnten grundsätzlich Samstag und Sonntag nicht im "Gärtchen" sitzen. Es war einfach zu laut. 1 Nachbar hatte zur Belustigung auch noch ein Art Baumhaus an die Grenze gestellt. So ein Spaß...
 
11ant

11ant

Links 2 kleine Kinder, rechts 2 kleine Kinder, 2 weiter 2 kleine Kinder. [...] 1 Nachbar hatte zur Belustigung auch noch ein Art Baumhaus an die Grenze gestellt. So ein Spaß...
Ich gehöre zwar auch schon zu den Riesterjahrgängen, aber Kinder finde ich trotzdem gut. Das sind ja nicht alles Terroristen, in meiner Straße sind sie sogar stark überwiegend wohlerzogen.
 
kaho674

kaho674

Ist zwar etwas OT, aber die Kinder waren bei uns auch alle ganz lieb. Nur 6 auf einen Haufen direkt am Zaun bei Gartengröße 50m² - wir waren jedes Wochenende nur im Haus. Ohne Kinder zieht man eben eigentlich nicht in so eine Siedlung. Mein Fehler.
 
Y

ypg

Ich gehöre zwar auch schon zu den Riesterjahrgängen, aber Kinder finde ich trotzdem gut. Das sind ja nicht alles Terroristen, in meiner Straße sind sie sogar stark überwiegend wohlerzogen.
Aber eben nicht 7 Kinder auf 42qm.
Und es kommt Besuch, ganz gewiss.

Und da TE mit einem Kind plant und ggf. doch etwas Fläche für die eigene Familie beansprucht, würde ich dazu raten, an nicht mehr Personen zu vermieten, als man selbst ist. Man kann sich dann schnell unwohl fühlen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84732 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Doppelhaus 17x10m - Beste Raumausnutzung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
3Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
4Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
5Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
6Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
7Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
8Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
9Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
10Grundstück selber erschließen 13
11Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
12Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert 12
13Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
14Grundstück vorhanden - Basis-Inventar finanzieren? 71
15Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
16Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12
17Baufinanzierung: Grundstück bar bezahlen 23
18Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16
19Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14
20Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28

Oben