Grundrissplanung Einfamilienhaus 180m2 Süd-Zufahrt - Chaos-Grundrisse

4,70 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung Einfamilienhaus 180m2 Süd-Zufahrt - Chaos-Grundrisse
>> Zum 1. Beitrag <<

K a t j a

K a t j a

Grundsätzlich finde ich das eine Verbesserung. Das OG ist allerdings ziemlich stiefmütterlich behandelt worden. Am meisten stören mich die Bäder über dem Wohnzimmer und die damit verbundenen und auch eingezeichneten Abwasserrohre mitten durch den Raum. Der Hauswirtschaftsraum ist zudem äußerst zwergig. Da würde ich nochmal von vor starten, fürchte ich.

WC im EG würde ich vermutlich vom Windfang aus zugänglich machen, da mir das sonst zu direkt am Koch-/ Essbereich wäre.
 
Y

ypg

Mega interessant im positiven Sinne.
Ich muss zugeben, dass es anstrengend ist, sich in einen/diesen individuellen Entwurf reinzudenken, wenn man fast nur diesen Standardbrei vor Augen hat.
Im EG hätte ich an einen Luftraum gedacht, der sich im OG dann als KindBad entpuppt. … Das wäre der Wermutstropfen: Bäder über dem Wohnraum.
Sehe ich es richtig, dass vorn eine Mauer ist und ihr einen Hof habt? Dann würde ich auch von innen im WZ eine Erweiterung setzen -> eine schmale Terrassentür.
Ggf könnte man Kinderbad und Büro tauschen sowie Elternbad und Schlafzimmer? Entsprechend die Raumgrößen anpassen.
By the way: das Grobkonstrukt gefällt mir sehr gut.
 
Y

ypg

Ggf könnte man Kinderbad und Büro tauschen sowie Elternbad und Schlafzimmer? Entsprechend die Raumgrößen anpassen.
Also, ich meinte: planlinks die Feuchträume sein lassen und eher nach Planrechts, wo es passender ist. Planunten entsprechend verschieben, dass der Hauswirtschaftsraum auch Platz hat und das Büro (planlinks) nicht zu winzig wird.
 
K a t j a

K a t j a

Hier mal eine alternative Aufteilung des OGs, um die Bäder über dem Wohnzimmer weg zu bekommen und die Räume besser zu nutzen, wie ich finde.
Die Kinderzimmer nehmen den Südgiebel ein und erhalten damit beide die Chance auf Fenster von 2 Seiten und viel Licht. Die Bäder entsorgen sich idealerweise über den Vorratsraum hinter der Küche. Ob das mit dem Kinderbad noch funktioniert, müsste man fragen. Ebenso Hauswirtschaftsraum - hier liegen ja nur "dünne" Leitungen, die man möglicherweise etwas strecken kann. Schlafzimmer im kühlen Norden, Büro muss nehmen, was übrig bleibt.

Cubus OG Altern.jpg
Jetzt könnte man noch überlegen, ob man den Flur lieber wieder schmaler hätte und den Rücksprung im Kinderzimmer rein bastelt. Das sind Feinheiten, welche einfach umsetzbar wären. Ohne Ansichten kann man allerdings schwer sagen, ob sich das lohnt.
 
Zuletzt aktualisiert 03.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2427 Themen mit insgesamt 84426 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus 180m2 Süd-Zufahrt - Chaos-Grundrisse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? 56
2Schallschutztür Schlafzimmer / Kinderzimmer 23
3Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
4Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale? 43
5Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
6Badplanung: Gästebad mit Kinderbad zusammenlegen? 28
7Hauswirtschaftsraum im OG - Probleme mit Lärm? 27
8Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
9Wohnküche und Wohnzimmer im DG oder im EG 13
10Ups...! Wir brauchen jetzt doch ein Kinderzimmer... 19
11Schalldämmung - geräusche aus dem Schlafzimmer 27
12Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
13Umbau zweier Bäder,was haltet ihr vom jeztigen Stand der Planung? 44
14Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55
15Bäder Bemusterung, Einspartipps? 16
16Kein Haus, nur eine Wohnung: Bäder winzig 11
17 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
18Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? 22
19Schrank für Hauswirtschaftsraum 21

Oben