Grundrissplanung Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage (Stadtvilla)

4,00 Stern(e) 24 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage (Stadtvilla)
>> Zum 1. Beitrag <<

RomeoZwo

RomeoZwo

Bitte lasse es nicht wie "Kraut und Rüben" aussehen, auch wenn die "Nicht-Symmetristen" gegenwärtig noch mehr sind.
Nicht "Spiegel"-Symmetrie bedeutet ja nicht gleich "Kraut und Rüben".
Möglich und oft sehr hilfreich sind ja Orientierungen am Goldenen Schnitte (ca 1/3 zu 2/3).
Die Proportionierung nach dem Goldenen Schnitt wurde schon in der Antike bei Bau- und Kunstwerken angewandt und wird als besonders harmonisch wahrgenommen.
 
P

Pinkiponk

...
Unser Haus sieht man zum Glück nur von hinten und vorne in Frontalansicht, seitlich stehen die Nachbarhäuser recht nah dran (7 bzw. 9 Meter). Wird man euer Haus von allen Seiten frei sehen können?
Jetzt wird es vielleicht ein wenig speziell. Man kann unser Haus nur eingeschränkt sehen (fast wie bei Dir), aber ICH weiß es, es ist in meinem Kopf.
 
H

haydee

Eigentlich liebe ich Symmetrie. Aber man lebt innen.
Bodentiefes Fenster im Gäste-WC. Nimmt Stellfläche und bietet unerwünschte Einblicke.
Oder Küche ist 20 cm zu breit, im Wohnzimmer fehlen die. Du legst dir mit Symmetrie ein Korsett an, dass die Planung schwierig macht.
Du musst ja nicht jedes Fenster in einem anderen Format planen.

Dann stell dir die Frage was siehst du in 5 Jahren noch davon. Wo kommt die Kletterrose, Markise, der Hausbaum etc hin
 
11ant

11ant

Endlich einmal jemand, der meine Passion in dieser Hinsicht teilt. [...] und meinen "Symmetriethread" deshalb gleich wieder schließen ließ, könntest Du doch einen eröffnen?
Einem Thema ist egal, wer den Thread dazu begründet. Aber für Selbsthilfegruppen hoffe ich, daß ihre Mitglieder bald 100 Beiträge zusammen haben und sich per PN treffen können

Bitte lasse es nicht wie "Kraut und Rüben" aussehen, auch wenn die "Nicht-Symmetristen" gegenwärtig noch mehr sind.
Wenn das, was an Machwerken von (gerne auch noch farbenblinden) Proportionsanalphabeten und Goldenen Schnitt Legasthenikern verzapft wird, symmetrisch angeordnet wird, entsteht mit höherer Wahrscheinlichkeit als Ästhetik eher unfreiwillige Komik, als Heilung geht so ein Schuß also eher nach hinten los :-(

Vielleicht haben Architekten da noch ein paar Tricks auf Lager. [...] Wird man euer Haus von allen Seiten frei sehen können?
Ich bin zwar Architekt dann doch nicht für ganze Häuser geworden, aber bitte: der erste Trick wäre schon´mal, sich zu merken, daß es keine Stiefseiten gibt: die Gartenseite nicht, weil es für den Besitzer die häufigere Ansichtsseite ist; und die "Seitenseiten" nicht, weil das die Schönheit der Vorderseite diskreditiert, wenn gleich um die Ecke ins Bild kommt, daß die Schönheit nur für eine Seite gereicht hat. Der zweite Trick ist, im Entwurfsmodus die Maßlinien eine Reihe zurücktreten zu lassen und die Außenwände des anderen Geschosses dort zwischenzuschieben, dann hat man die Synapse parat. Am besten nimmt man den Ansatz der Innenwände dabei noch mit, und zeichnet diese auch in den Ansichten gestrichelt mit ein. Den nullten Trick habe ich schon mehrfach gesagt, nur bisher nicht zum Aspekt Fassade: folge der Schwerkraft und zeichne das Obergeschoss zuerst.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, je größer das Haus desto einfacher die Gestaltung einer symmetrischen Fassade, sofern gewünscht.
Umgekehrt formuliert wird es deutlicher: je kleiner die zu verteilende Breite, desto kniffliger wird ihre Austarierung. Symmetrie braucht bei kleineren absoluten Maßen quasi ein eigenes Breitenbudget, erst in zunehmenden Dimensionen zerfließt das.

Seid wann bist Du im Gestaltungsmodus?
Als in welchem "Modus" befindlich nimmst Du mich denn sonst wahr ?

Wo kommt die Kletterrose, Markise, der Hausbaum etc hin
Scherzkeksin. Die Kletterrose ist dem Symmetriker, was dem Teufel das Weihwasser. Den Symmetrikern empfehle ich zur Heilung, einmal hinzuschauen, wenn im nächsten Sommerloch wieder irgendeine Zeitschrift zeigt, wie Prominentenportraits mit perfekt unschiefen Gesichtern aussähen: meist nicht nur anders, sondern auch weniger sympathisch - was übrigens sogar für diejenigen Beispiele gilt, wo man von Bösewichtschauspielern die "lieblichere" Seite doppelt.

Das wäre toll. Ich würde teilnehmen und sogar etwas dafür bezahlen.
Erzähl´ mal, was Dir derlei wert wäre und in welcher Form Du daran teilnehmen wolltest: denkst Du an ein Webinar oder irgendeine Form von Coaching ?
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84488 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage (Stadtvilla)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
2Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
3Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
4Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
5Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
6Fenster / Türen / Garderobe 13
7Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster 16
8Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
9Wie hell macht ein Fenster? 17
10Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
11Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
12Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? 12
13Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
14Fenster aufrüsten (Pilzkopf) lohnt angeblich nicht - Meinungen? 22
15Fenster von außen mit "Eisenstange" vor Einbruch schützen 11
16Anthrazite Fenster - Welche Dachfarbe 63
17Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
18Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren? 12
19Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
20Fenster beim Hausbau: Was gibt es alles für Möglichkeiten? 17

Oben