Hausbau Fertighaus oder Massivhaus? Erfahrungen Preislicher Rahmen

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: Hausbau Fertighaus oder Massivhaus? Erfahrungen Preislicher Rahmen
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Bei den Außenanlagen denke ich aber, dass es günstiger möglich ist und trotzdem schön werden kann.
Mit seinen 25000€ meint @Neubau2022 sicherlich nur die groben Strukturen und Muss-Geschichten wie die Pflasterung…


Wir haben vor zwei Tagen für eine verputzte Garage, 3m x 8m, Höhe 2,60m, mit Vorbereitung Dachbegrünung und zwei (!) Sektionaltoren (je eines vorne und hinten) unterschrieben. Sie wird 10.500 Euro kosten. Deswegen wundern mich die 15.000 Euro für den Carport ein wenig. ;-)
Langsam muss man mal erwähnen, dass dieses „wir haben aber nur so und soviel bezahlt“ einem hier im Forum so langsam auf den Senkel geht.
Wenn man kalkuliert, nimmt man - besser ist es - einen höheren realistischen Wert, damit man auch später eventuelle Aufpreise auffängt. Oder den Regionalaufpreis.
Dass da immer jmd ist, der weniger bezahlt hat, ist selbstredend.
Mein Nachbar hat 16000€ bezahlt. Und nu?

Also lieber zu viel als zu wenig planen.
So ist es.
Als zukünftiger Bauherr sollte man eh selbst die Dinge/Kosten zusammentragen, damit man ein Gefühl dafür bekommt.
 
Y

ypg

die stadtvilla von Heinz von Heiden soll angeblich 250k kosten, dann steht drunter!! Energieeffiziens 50, Wandintegrierte elektr. Aluminium Rollläden, 3-fach Verglasung mit Wärmeschutz, Kontrollierte Lüftungsanlage, Fußbodenheizung mit Einzelraumsteuerung !!
so, dann geh ich davon aus, dass dieses inkl, BODENPLATTE in diesem preis von 250k erhalten ist.
So ist es.
UND JETZT kommt der punkt der mich interessiert. die kosten, die DANN auf jemanden zukommen.
Weiter oben oder unten im Zitat :)
150000€ Grundstück
+ 250000€ Katalogpreis Heinz von Heiden inkl Bodenplatte
30000€ Bodenplatte
Fällt raus
die nächste frage wäre dann, was kommt noch dazu? elektrik? maler? fliesenleger?
Alles drin. Aber bzw sogar im Standard. Zb 25-30€ für Fliesen in max. 60x60,
50 Steckdosen, eine Außenleuchte

Wenn Du mehr Chichi willst, dann ist 20000€ der Platzhalter für Upgrades
20000€ Upgrades
Für den Bauherren immer Baunebenkosten
40000€ Baunebenkosten
garten? garage? all das was ich eben aufgezählt habe. und genau darum gehts grade, die kosten zu hinterfragen, damit man sich überhaupt weiter gedanken machen kann und nicht weil ich alles um jeden preis haben will.
Liest Du hier:
20000€ wichtigste Außenanlagen
10000€ Carport mit Abstellraum (mit EL)
20000€ Maler- und Bodenbeläge (in EL)
Augen auf im Straßenverkehr.., und etwas mehr kombinieren erspart später viel Ärger ;)
 
WilderSueden

WilderSueden

Wir haben vor zwei Tagen für eine verputzte Garage, 3m x 8m, Höhe 2,60m, mit Vorbereitung Dachbegrünung und zwei (!) Sektionaltoren (je eines vorne und hinten) unterschrieben. Sie wird 10.500 Euro kosten. Deswegen wundern mich die 15.000 Euro für den Carport ein wenig. ;-)
Kommt drauf an wie und was man macht. Die einen graben in Eigenleistung 4 Löcher in den geschotterten Parkplatz, betonieren Punktfundamente und setzen da einen Bausatz für 1500€ drauf. Die anderen lassen sich eine Bodenplatte betonieren und darauf vom Zimmermann (alternativ als Aluminium oder mit Glas) einen teuren Carport stellen. Als Zwischenlösung kann man sich natürlich einen höherwertigen Bausatz selbst hinstellen und den Untergrund pflastern. 5000€ würde ich schon veranschlagen, das reicht dann für einen Bausatz und Pflaster in Eigenleistung.

Ist wie bei der Garage...die einen nehmen es billig als Stahlgerüst mit verputzten Blechen. Die anderen wollen unbedingt gemauert mit Satteldach und begehbarem Dachboden. Und andere stellen sich die Betongarage hin ;)
 
P

Pinkiponk

Kannst Mal bitte Fotos von der Garage reinstellen und die Firma nennen?
Fotos gerne. Hinsichtlich der Nennung dieser Firma habe ich Sorge, dass es als Schleichwerbung verstanden wird und ich dann gesperrt werde, weil ich schon so viele Ermahnungen erhielt. Bei Interesse kann ich den Namen aber vielleicht verschlüsselt nennen.

Die Daten lt. Bauvertrag:
Maße über alles (B x L x H in m) 2,95 x 8,06 x 2,60
Lichte Tormaße (B x H in m) 2,50 x 2,16
- Vlies, E-Pfetten
- Dachlasterhöhung auf 300 kg/qm, Gründach (mit "Gründach" ist nur die Vorbereitung gemeint, das Begrünen übernehmen wir selbst)
- 1x Sektionaltor Vorderseite, 1x Sektionaltor Rückseite
- Montage
Gesamtpreis incl. MwSt. 10.500 Euro

(Bei uns werden Außenputz, Blenden, Hörmann-Sektionaltore, Dachrinne mit Fallrohr in weiß ausgeführt. Den Putz streichen wir dann selbst in der Farbe des Hauses (die dem Haus zugewandte Seite, die ich, sofern möglich, auch gerne begünen möchte, streiche ich evtl. aber auch grün). Das ist nicht viel, quasi nur eine Seite und vorne/hinten ein bißchen, aber da sind ja auch die Tore. Die andere Seite unserer Garage schaut zum Nachbarn und der halt vielleicht eigene Pläne hinsichtlich Farbe.)

Lieferzeit: 7-12 Wochen, Bodenplatte/Punkt- oder Streifenfundament müssen wir selbst machen oder machen lassen

--> Die beiden Garagentorantriebe und Handsender besorgen wir selbst, das hat uns "sogar" der Verkäufer empfohlen (warum weiß ich nicht), da es die günstiger beim Hersteller oder im Baumarkt gibt.



20220613_155538.jpg
20220613_155604.jpg
20220613_155618.jpg
 
WilderSueden

WilderSueden

--> Die beiden Garagentorantriebe und Handsender besorgen wir selbst, das hat uns "sogar" der Verkäufer empfohlen (warum weiß ich nicht), da es die günstiger beim Hersteller oder im Baumarkt gibt.
Das hatte einer unserer zukünftigen Nachbarn auch, ebenfalls aufgrund der Empfehlung seines Verkäufers. Am Ende wollten die Monteure so viel "Trinkgeld" dass er keine 100€ gespart hat. Dafür ist der Teil natürlich jetzt von Garantie und Gewährleistung ausgenommen... ;)
Mich dünkt dass das entweder eine Abmachung zwischen Monteuren und Verkäufern ist oder eben der Punkt mit der Garantie der Grund ist
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4990 Themen mit insgesamt 99154 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau Fertighaus oder Massivhaus? Erfahrungen Preislicher Rahmen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung 18
2Korrekte Ausführung thermische Trennung Haus/Garage 16
3Garagentor, welche Farbe außer Anthrazit 29
4Bodenplatte richtig dimensioniert? 20
5Wie die Eigenleistung realistisch bewerten? 32
6Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
7Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
8Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
9Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
10Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
11Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
12Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
13Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
14 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
15Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
16Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
17Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
18Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
19Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
20Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11

Oben