Hausbau / Hauskauf geplant, Bewertung der Finanzierungs-Planung

4,80 Stern(e) 15 Votes
M

MarkoW.

So, melde mich nochmal zu Wort nachdem einige Zeit verstrichen ist.

Wir hatten im Februar gesehen, dass bei uns im Ort ein Neubaugebiet (durch einen privaten Investor) ausgewiesen wird. Auf Anfrage wurde uns mitgeteilt, dass es mehr als 10-mal mehr Interessenten gibt, als es Grundstücke gibt...
Dann sahen wir bei einem großen Immobilienportal, dass in diesem Neubaugebiet mehrere Doppelhaushälfte als Fertighäuser gebaut werden sollen. Über diesen Weg sind wir dann an ein Grundstück gekommen (mit der Maßgabe dass wir mit dem Fertighausanbieter bauen). Habe das Ganze dann mal durchgerechnet und komme auf eine Summe von rund 550.000 Euro (knapp 400 qm Grundstück, 130 qm Wohnfläche, Bezugsfertig inkl. Böden und Malerarbeiten). In dem Preis sind sämtliche Kauf- und Baunebenkosten schon inkludiert (sogar mit Puffer nach oben) sowie eine Garage, Einfahrt, Außenanlagen. Baubeginn wäre frühestens Ende 2021, Einzug dann irgendwann 2022. Ein Finanzmakler und auch meine Hausbank haben bereits grünes Licht bezüglich der Finanzierbarkeit gegeben. Die Zinssätze des besten Angebotes des Finanzmaklers und das Angebot meiner Hausbank sind nahezu identisch. Würde dann aus dem Bauch raus lieber zur Hausbank gehen.

Allerdings gibt es noch einen Punkt, bei dem ich Bauchschmerzen habe. Die Banken wollen verständlicherweise vor einer finalen Kreidtzusage sämtliche Unterlagen über Haus und Grundstück haben. Der Kaufpreis für das Grundstück liegt jedoch deutlich über dem BORIS-Wert, entspricht aber den tatsächlich gezahlten Preisen in der Gegend. Jetzt habe ich von mehreren Seiten gehört dass die Bank dann die Finanzierung verwehren kann. Andere sagen, da die Bank das gesamte Vorhaben (Grundstück inkl. Haus) bewertet, wird sie schon grünes Licht geben. Der Investor argumentiert, dass er ja das ganze Gebiet erschließen müsse und im Anschluss die Straßen an die Stadt übergeben müsse. Und wir dadurch den Vorteil haben dass keine weiteren Erschließungs- oder Straßenkosten mehr auf uns zukommen.

Wie stehen denn die Chancen, dass die Bank das Vorhaben trotz des höheren QM-Preises durchwinkt? Das wäre wirklich die letzte Hürde die wir überwinden müssten :)
 
G

GeradeSchräg

  • Saldo ca. 2200 - 2500 €
  • davon Summe Kaltmiete und verzichtbare Sparleistungen (z.B. Sparrate für Haus) ca. 3000 - 3200 €
War vor zwei Monaten, dann sollten dass doch schon einmal rund 5 Eigenkapital sein :rolleyes:.


Andere sagen, da die Bank das gesamte Vorhaben (Grundstück inkl. Haus) bewertet, wird sie schon grünes Licht geben. Der Investor argumentiert, dass er ja das ganze Gebiet erschließen müsse und im Anschluss die Straßen an die Stadt übergeben müsse. Und wir dadurch den Vorteil haben dass keine weiteren Erschließungs- oder Straßenkosten mehr auf uns zukommen.

Natürlich bewerte die Bank das gesamte Paket und wägt das Risiko ab. Was verringert bei Euch das Risiko? Das fehlende Eigenkapital? Das Grundstück welches überdurchschnittlich teuer ist und die Bank somit 550K anstatt 500k bezahlt?

Aber ob Ihr grünes Licht bekommt, kann Euch nur Euer Berater sagen, der alle Details vorliegen hat.

Grundsätzlich denke ich aber, dass der höhere Preis abweichend vom Bodenrichtwert, generell keine Probleme darstellt. Vorausgesetzt die anderen Rahmenbedingungen stimmen. Bei uns lag der qm2 Preis auch über dem Richtwert.
 
M

MarkoW.

War vor zwei Monaten, dann sollten dass doch schon einmal rund 5 Eigenkapital sein :rolleyes:.





Natürlich bewerte die Bank das gesamte Paket und wägt das Risiko ab. Was verringert bei Euch das Risiko? Das fehlende Eigenkapital? Das Grundstück welches überdurchschnittlich teuer ist und die Bank somit 550K anstatt 500k bezahlt?

Aber ob Ihr grünes Licht bekommt, kann Euch nur Euer Berater sagen, der alle Details vorliegen hat.

Grundsätzlich denke ich aber, dass der höhere Preis abweichend vom Bodenrichtwert, generell keine Probleme darstellt. Vorausgesetzt die anderen Rahmenbedingungen stimmen. Bei uns lag der qm2 Preis auch über dem Richtwert.

Ok danke für deine Antwort :) Bei 5000 Euro würde ich nicht von Eigenkapital sprechen wollen. Das Geld, was wir bis zum voraussichtlichen Einzug gespart haben, wird ja für Küche, Möbel, Kleinigkeiten etc. draufgehen. Daher halt die Vollfinanzierung.

Genau, die Bank geht ja ein gewisses Risiko ein, da eben kein Eigenkapital vorhanden ist (das wird ja in Form eines nicht so guten Zinssatzes "bestraft").
 
Y

ypg

Saldo ca. 2200 - 2500 €
Da solltest Du jetzt aber schon 7500€ gespart haben bis jetzt. Wie kommt es, dass immer noch nichts da ist????
komme auf eine Summe von rund 550.000 Euro
Ohne Eigenkapital keine Kaufnebenkosten und keine Küche!
Und wir dadurch den Vorteil haben dass keine weiteren Erschließungs- oder Straßenkosten mehr auf uns zukommen.
Bist Du Dir da sicher?
Was andere sagen... reich die Unterlagen bei der Bank ein, dann weißt Du es.
 
Zuletzt aktualisiert 07.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau / Hauskauf geplant, Bewertung der Finanzierungs-Planung
Nr.ErgebnisBeiträge
1vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13
2Breitbandversorgung Neubaugebiet über mein Grundstück 17
3Neubaugebiet - Grundstück von der Gemeinde 18
4Grundstück finanzieren, Baubeginn in 2 Jahren. Wie finanzieren? 17
5Grundstück - Entscheidung? 14
6Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
7Ermittlung Beleihungswert bei günstigem Grundstück 10
8Neulinge: Einfamilienhaus mit Grundstück finanzieren 14
9Münchener Hypothekenbank vs. Hausbank - welches Angebot würdet ihr nehmen? 42
10Erbpacht mit Eigenkapital - Forderung vom Erbpachtgeber 20
11Immobilie im nicht-EU Ausland als Eigenkapital anrechnen lassen? 13
12Wie lange habt ihr für euer Haus Eigenkapital gespart? 245
13Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
14Grundstück reserviert. Finanzierung steht an 52
15Finanzierung kfw55 Effizienzhaus, Grundstück und Außenanlage 19
16"ca." Angabe beim Grundstück im Kaufvertrag 21
17Grundrissplanung für schmales Grundstück 16
18Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
19Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme 26
20Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21

Oben