Heutiger Hausbau zu Lebzeiten nicht abbezahlbar?

4,70 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Heutiger Hausbau zu Lebzeiten nicht abbezahlbar?
>> Zum 1. Beitrag <<

R

Rolf1976

Mal ernsthaft, wieso keinen kleinen 100qm Bungalow? Wenn ich es recht verstanden habe, bist du alleine, eventuell kommt mal ein Partner dazu.
Da reicht ein schönes Wohnzimmer mit Essecke und überschaubarer Küche, einem 18qm Schlafzimmer und einem Bad. Gäste-WC brauchst du theoretisch gar nicht, wäre ein Goodie.
Da kommst du schon auf ganz andere Kosten, als wenn du 2stöckig und 120qm+ baust. Dann gönnst dir eine Treppe zum Kaltdachboden (kannst später dämmen) und hast da massig Lagerraum und brauchst keinen Keller. Der Rest kommt in den Schuppen/Garage im Garten.
Ich halte mich an dem Buch von Achim Linhardt "Attraktiv bauen mit kleinem Budget". Demnach ist ein zweistöckiges Haus effizienter, weil kleinere Grundfläche. Ein Bungalow mit Walmdach finde ich nicht gerade praktisch / effizient
 
Tolentino

Tolentino

Und das willst du? Also die sollen möglichst gering im Raum stehen? Soll denn so kurz vor dem Fenster was anderes stehen? Also vor nen Durchgang nach draußen der häufig benutzt wird, sollte ganz allgemein wenig stehen, egal welcher Art der Öffnungsmechanismus des Fensters ist.
Und ob jetzt 40 oder 50, macht das echt so nen Unterschied für dich?
knapp 40 hast du eh eigentlich immer mit egal welcher Bauweise heutzutage.
 
R

Rolf1976

Und das willst du? Also die sollen möglichst gering im Raum stehen? Soll denn so kurz vor dem Fenster was anderes stehen? Also vor nen Durchgang nach draußen der häufig benutzt wird, sollte ganz allgemein wenig stehen, egal welcher Art der Öffnungsmechanismus des Fensters ist.
Und ob jetzt 40 oder 50, macht das echt so nen Unterschied für dich?
knapp 40 hast du eh eigentlich immer mit heutzutage.
Das soll der Zugang zur Außenvoliere werden und die Vögel sollen sich nicht verletzen können oder das Fenster als Sitzplatz nutzen. Das alles führt hier gerade aber zu weit.... Erstmal ein Grundstück haben...
 
Tolentino

Tolentino

ah! Jetzt kapiere ich's.
Soweit ich weiß sind reine Schiebetüren günstiger als Hebeschiebetüren mit Kippfunktion. Kannst dich ja dahingehend mal erkundigen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 851 Themen mit insgesamt 17087 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heutiger Hausbau zu Lebzeiten nicht abbezahlbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
2Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
3Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
4Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
5Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
6Fenster / Türen / Garderobe 13
7Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster 16
8Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
9Wie hell macht ein Fenster? 17
10Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
11Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
12Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? 12
13Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
14Fenster aufrüsten (Pilzkopf) lohnt angeblich nicht - Meinungen? 22
15Fenster von außen mit "Eisenstange" vor Einbruch schützen 11
16Anthrazite Fenster - Welche Dachfarbe 63
17Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
18Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren? 12
19Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
20Fenster beim Hausbau: Was gibt es alles für Möglichkeiten? 17

Oben