Holzmassivhaus/ teils Eigenleistung, Wandaufbau/Unterschiede

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Holzmassivhaus/ teils Eigenleistung, Wandaufbau/Unterschiede
>> Zum 1. Beitrag <<

O

ohneWissen

Eigentlich wollte ich nur klären, welche ökologische Bauweise mit unserem Budget gehen kann. Da die Diskussion unsachlich wird, klinke ich mich aus.
 
F

friedrich27

Nun versuche ich dir doch nochmals einen Rat zu geben.
Warum denkst Du immer nur in Systemen, Honka, Polarlife, Holz100, Rombach jetzt Allsend.
Warum gehst Du nicht einfach zu einem unabhängigen Architekturbüro wo der Architekt möglichst auch Bauingenieur ist oder welche beschäftigt (damit das auch bautechnisch,bauphysikalisch Hand und Fuß hat), die von Holzbau was verstehen und vielleicht auch noch baubiologisch angehaucht sind?
Dann lässt Du dir von denen den Wunschentwurf und den Wunschaufbau skizieren.
Dann kannst Du dir von nahezu jeder Zimmerei, ohne die Systembrille, Dein Wunschhaus bauen lassen.
Gruß Friedrich.
 
Masipulami

Masipulami

Wir planen ein 130qm Einfamilienhaus mit 4 Schlafzimmern+Reservezimmer ... klar und auch Küche und Co.
Bin ich eigentlich der Einzige, dem die Wunschwohnfläche in Bezug auf Anzahl der Zimmer viel zu klein vorkommt? Ok, außer vielleicht wenn die einzelnen Schlafzimmer ne Größe von gerade mal 10qm haben sollen.
 
F

friedrich27

Weil das erst Stufe x ist.
1. Aufhören bei Systemanbietern sich schlau machen.
2. Fachmann suchen.
3. Mit dem Fachmann die Aufbauten nach den ökologischen Wunschvorstellungen festlegen.
4. Dann die möglichen Größen anhand des Budgets festlegen.
 
Masipulami

Masipulami

Ja, das ist klar. Dennoch kommt es mir so vor als ob der Threadersteller grundlegend falsche Vorstellungen bzgl. benötigter Größe hat.
Wer 4 Schlafzimmer und Zusatzzimmer haben will wird mit 130qm einfach nicht hinkommen. Erst recht nicht ohne Keller. Stauraum braucht man ja auch noch irgendwo.
 
F

friedrich27

Mag sein, nur der Threadersteller ist über den Punkt 1 schon so verwirrt und festgelegt, dass wenn er diesen Punkt nicht überwindet sich um andere Dinge gar keinen Kopf machen kann und muss. Wenn er nicht die Stufen 1 und 2 in Angriff nimmt wird es leider bei der schon mehrmalig genannten Situation, gar nicht bauen, bleiben.
Es ist leider eine sehr typische Eigenschaft in unserem Land zu glauben, man kann das alles handhaben ohne einen Fachmann (der halt auch Geld kostet). Man macht sich bei den Anbietern schlau und außerdem gibt es ja noch Herrn Google. Nur so funktioniert das leider nicht. Effekt der ganzen Geschichte sind dann die berühmten Bausendungen.
Und sei beruhigt wenn die Stufe zwei erreicht ist wird auch über dieses Thema gesprochen
 
Zuletzt aktualisiert 07.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4989 Themen mit insgesamt 99135 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holzmassivhaus/ teils Eigenleistung, Wandaufbau/Unterschiede
Nr.ErgebnisBeiträge
1was für Farben für das Schlafzimmer ? 44
2Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
3Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
4Grundriss Elternbad und Durchgang zu Schlafzimmer 13
5Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
6Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
7Dachfenster im Schlafzimmer? 13
8Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
9Schlafzimmer im Keller 13
10Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? 22
11Neuplanung Bad und Schlafzimmer. Raumgrößen noch leicht variabel. 36
12Fensterfläche zu Raumgröße, insbesondere Schlafzimmer 10
13Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide 62
14Wohnbereich mit Stufe 10
15Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12
16Stufe zwischen Wohnzimmer und Küche-Essbereich 14
17Stufe vom Wohnzimmer auf Terrasse? 13

Oben