Kniestock nachträglich gesenkt

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Kniestock nachträglich gesenkt
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Payday

so groß kann der unterschied zwischen kniestock 1,5meter zu Stadtvilla nicht mehr sein. das beste wird sein, wenn man sich da irgendwie gütig einigt und zb die Mehrkosten halbe halbe macht oder ähnliches. erst mal so versuchen zu klären oder nach anderen vorschlägen fragen. der erste Vorschlag ist unter Garantie einer, bei der der Kunde verliert. wenn der Mitarbeiter beim Chef nachfragt wirds langsam interessant
 
T

Tego12

Zwar kein Trost, aber immerhin passt dann die Optik besser... Satteldach mit sehr hohem Kniestock sieht halt quasi immer ziemlich dämlich aus ;( Packt Zwerchgiebel auf beide Seiten, dann habt ihr viel Raum bei einer guten Optik.
 
D

DNL

Hast du denn selbst mal in den Bebauungsplan geschaut, ob es da so eindeutig drin steht oder nicht?
Bei uns ist es leider so, dass zur Drempelhöhe gar nichts im Bebauungsplan steht, das Bauamt sich aber trotzdem wehrt, höher als 1,40m zu gehen.

Ansonsten gibt es ja noch mehr Bauformen. Sprecht am besten mit dem Bauträger.
 
Y

ypg

Ich würde mich auch vergewissern, was im Bebauungsplan steht. 2-Geschosser ist erlaubt, KS von 1,50 nicht, dafür 1,00 KS ... Besorgt Euch den Bebauungsplan und schaut mal, was Sache ist. Ansonsten irgend etwas anpassen.


Grüsse
 
Climbee

Climbee

Zwar kein Trost, aber immerhin passt dann die Optik besser... Satteldach mit sehr hohem Kniestock sieht halt quasi immer ziemlich dämlich aus ;( Packt Zwerchgiebel auf beide Seiten, dann habt ihr viel Raum bei einer guten Optik.
Reine Geschmacksache. Ich finde diese Gauben gruselig. Nicht jeder steht auf Landhauslook...
Hoher Kniestock und rel. flaches Satteldach finde ich optisch durchaus gut. Und diese unsägliche Unsitte mit steilen Satteldächern und geringem Kniestock *stöhn*. Das bedeutet einfach nur Raumverlust und nach oben (wenn man keinen Spitzboden will, sondern Sichtdachstuhl) unnütz zu heizender Raum.
Wir haben gerade das gleiche Problem: unsere Bauvoranfrage würde durch gehen, wenn wir den Kniestock niedriger machen würden und dafür dann das Dach steiler (in Zahlen: Wandhöhe von 5,30 auf 4,30 und Dachneigung von 20° auf 31°; Firsthöhe darf so bleiben), was aber bedeuten würde, daß wir innen nur noch einen Kniestock von ca. 85cm haben würden. Ein NoGo für uns. Da das Baufenster aufgrund der einzuhaltenden Abstandsflächen eingeschränkt ist, können wir nicht durch mehr Grundfläche ausgleichen. Aber mit so einem Kniestock fällt oben einfach zu viel Raum weg. Da kann man ja nicht mal das Bett unter die Dachschräge stellen, spätestens beim Aufstehen rumst man mit dem Schädel gegen die Dachschräge. Von der Optik mal ganz abgesehen... wir finden diesen Landhausstyle unterirdisch gruselig (wenn wir dürften wie wir wollten, würde es ein Kubus mit Flachdach werden. Das war uns aber von Anfang an klar, daß wir damit wohl nicht durch kommen werden). Also war unser Zugeständnis ein rel. flaches Satteldach (die Neigung haben wir vom Altbestand übernommen), aber jetzt mit 31°? Und damit man Platz gewinnt evtl. Gauben setzen (die würden genehmigt werden)?
Wir stehen also aktuell vor der Entscheidung: geben wir unser Geld (und das ist ja nicht wenig) für ein Haus aus, das uns so einfach überhaupt nicht gefallen wird?
Oder nehmen wir den Kampf auf und schauen, daß wir den Kniestock irgendwie in die Höhe treiben können...

Mal sehen. Ziemlich sicher sind wir allerdings, daß wir unser Geld wohl eher nicht für ein Haus ausgeben werden, in dem wir das DG nur durch (für uns häßliche) Gauben irgendwie nutzbar machen können. Dann warten wir lieber....
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kniestock nachträglich gesenkt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Große Gauben oder hoher Kniestock? 33
2Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen? 10
3Dachbodengröße bei 1,50m Kniestock 10
4Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? 23
5Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig 16
6Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock 55
7Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
8Bebaungspläne mit 1m Kniestock noch teitgemäss? 16
9Kniestock vom Wohnraum abtrennen, was ist langlebig? 14
10Anbau oder Kniestock Erhöhung ? 12
11Erlaubte Gebäudehöhe (Kniestock) laut Bebauungsplan? 10
12Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes 16
13Badplanung Neubau - Kniestock 1,80m 13
14Grundrissplanung Satteldachhaus (Kniestock 2,20m) ca. 170qm 42
15Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube 26
16Wie Bremer 2/3-Lösung mit hohem Kniestock erreichen? 13
17Bauen mit einem Kniestock von 50cm? 29
18Kniestock und Fenster für Garagenaufstockung 17
19Satteldach und Dachschräge planen 17
20Grundriss Einfamilienhaus Satteldach - Bitte um eure Tipps 10

Oben