Kniestock nachträglich gesenkt

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Kniestock nachträglich gesenkt
>> Zum 1. Beitrag <<

Climbee

Climbee

40cm Kniestock haben meine Eltern. Aber das ist offiziell ein Bungalow und oben halt DG als Stauraum. Das geht gar nicht. Jedenfalls nicht, wenn man nicht 150qm Grundfläche hat und oben entsprechenden Verlust an den Seiten akzeptieren kann.
Aber dann hat man immer noch diese ungenutzten Spitze, die selbst als Stauraum nahezu unnutzbar sind. Haben wir bei meinen Eltern: da wurden dann in ungefähr 120cm Höhe Holzwände eingezogen und die Spitze hinter der Holzwand bis Hausende als Stauraum genutzt; oder besser gesagt: das ist wirklich die letzte Staumöglichkeit, die man für Dinge, die so gut wie nie genutzt werden, verwenden kann. Man kann da ja nur kriechend rein. Also wirklich einfach nur verschenkter Raum...
 
B

Bieber0815

Zur Frage des Fehlers Deines Vertragspartners: nicht nur ihm ist ein kapitaler Bock unterlaufen, auch Du hast einen Fehler gemacht. [...] Insofern sehe ich den Anteil der Nachlässigkeit gleichmäßig verteilt.
Der Kauf vom Bauträger entlastet den Käufer ja gerade von den Bauherren-Pflichten. Man kauft ein Haus so wie ein Auto. Wer fragt da schon nach, ob alles mit rechten Dingen zugeht? (Kleiner Seitenhieb, bei Autos ist es ja auch nicht besser als auf dem Bau ...) Mag ja sein, dass man im wahren Leben intensiv mithelfen muss, um ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen (Bauüberwachung ...). Aber das sagt eher etwas über die real existierenden Bauträger aus . Daher sehe ich die Sache etwas einseitiger. Der Bauträger hat ein Haus mit bestimmten Eigenschaften verkauft und kann nun nicht liefern. Er soll sich mal Gedanken machen.

Praktisch hat unser Käufer aber den Schaden, es sollte mich doch sehr wundern, wenn der Vertrag keine Hintertür lässt bzgl. möglicher Auflagen bzw. Einwände der Behörden.

Jetzt wäre interessant zu wissen, was nun im Bebauungsplan steht und was im Vertrag steht. Danach (!) kann man sich über das weitere Vorgehen Gedanken machen. Ich würde auch erst nach Klärung dieser Randbedingungen das Gespräch mit dem Bauträger suchen.
 
B

Bauexperte

Der Kauf vom Bauträger entlastet den Käufer ja gerade von den Bauherren-Pflichten.
Kommt auf den Vertrag an; ich denke auch nicht, daß hier ein klassischer Bauträger der Vertragspartner ist.

Praktisch hat unser Käufer aber den Schaden, es sollte mich doch sehr wundern, wenn der Vertrag keine Hintertür lässt bzgl. möglicher Auflagen bzw. Einwände der Behörden.
Das sehe ich ebenso.

Jetzt wäre interessant zu wissen, was nun im Bebauungsplan steht und was im Vertrag steht. Danach (!) kann man sich über das weitere Vorgehen Gedanken machen. Ich würde auch erst nach Klärung dieser Randbedingungen das Gespräch mit dem Bauträger suchen.
Das setzt jedoch voraus, daß die TE das eine, wie das andere lesen und verstehen kann

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Bieber0815

Kommt auf den Vertrag an; ich denke auch nicht, daß hier ein klassischer Bauträger der Vertragspartner ist.
Bauträger ist Bauträger. Aber da oben eine "Anzahlung" erwähnt ist, ist es hier vielleicht gar kein Bauträger. Ich weiß ja nicht, wer den Bauantrag unterschrieben hat oder unterschreiben wird. Dann wäre es klar, für mich, bei wem die Verantwortung liegt .
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99285 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kniestock nachträglich gesenkt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
2Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
3Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
4Muss Bauträger auf enorme Böschungshöhe/Kosten hinweisen? 12
5Bauträger will pauschalen Schadenersatz nicht mit Raten verrechnen 19
6Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
7Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
8Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
9Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
10Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
11Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
12Bauträger baut nicht nach Plan 14
13Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
14Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt 25
15Individuelle Badplanung trotz Bauträger (und Geld sparen...) 14
16Preise Hausbau Architekt vs. Bauträger 10
17Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
18Bauträger in NRW. Kann jemand gute Bauträger empfehlen? 10
19Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
20Bauträger oder Generalunternehmer! Sicherheit? 30

Oben