Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 16 der Diskussion zum Thema: Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

SteffenBank

Du kannst aber eben nicht jeden Standardgrundriss auf ein beliebiges Grundstück setzen.
Im Bezug auf einen Bungalow würde ich da zustimmen, jedem anderen Haus nur bedingt, da kommt es halt auf die Größe der Grundfläche an. Ansonsten muss das Grundstück schon sehr dämlich geschnitten sein.

Außerdem muss einem der Grundriss erst mal gefallen bzw. die Anforderungen erfüllen.
Das ist richtig. Wobei bei Anforderungen kann man sich halt streiten, da das sehr objektiv ist. Es soll auch Personen geben, die angeblich zu zweit nicht bei unter 180++m² leben können und so, die zwingend nen 60m² Wohnzimmer brauchen usw.. (nur fiktive Angaben)
Ist wie gesagt Ansichtssache. Braucht z.B. ein Kind nen 40m² Kinderzimmer oder reichen auch 20m².... ?
Je Größer man baut, desto teurer und individueller wird es.
Es hat aber nichts mit dem Markt zu tun.
Bei der Betrachtung des Marktes, sollte man den Faktor Individualität nicht betrachten und sich an Standard halten. Nur dies ist vergleichbar.
 
S

Sebastian79

Und wer definiert den "Standard"? Wohl kaum Anbieter wie Viebrockhaus usw....

Es gibt genug "dämlich geschnittene Grundstücke" - allein Ausrichtung, Nachbarn, Geländeverlauf...es gibt selten die topfebenen, genau rechteckigen Grundstücke. Und selbst da kommt es wieder auf die Ausrichtung an...
 
S

SteffenBank

Und wer definiert den "Standard"? Wohl kaum Anbieter wie Viebrockhaus usw....
Denke schon, schaut man sich z.B. diese Firmen an, haben sie alle ähnliche Grundrisse, die so schon 1000 fach gebaut wurden. Also kann man dann wohl schon von quasi Standard reden. Jedenfalls ist alles, was von einem Architekten neu geplant wird, nicht Standard Und auch Architekten werden versuchen schon fertig (für sie Standard) geplante Hauser zu verkaufen.

Es gibt genug "dämlich geschnittene Grundstücke" - allein Ausrichtung, Nachbarn, Geländeverlauf...es gibt selten die topfebenen, genau rechteckigen Grundstücke. Und selbst da kommt es wieder auf die Ausrichtung an...
Sicherlich gibt es dämliche Grundstücke, aber diese werden nicht die Mehrheit sein.
Die Mehrheit der Häuser hat doch nun mal nen rechteckigen Grundriss und ein solcher passt wohl auf 90% alles Grundstücke. Unter Umständen muss das Grundstück halt entsprechend vorbereitet werden. Hat dann aber nichts mit dem Haus zu tun. Bei einen Winkelbungalow bzw. Häusern mit "verspielten" Grundfläche sieht es natürlich anders aus. Solche Häuser (ausgenommen Winkelbungalow) kann man dann wohl wenig als Standard ansehen.

Wenn ich mir dein Bild ansehe, dann könnte das ein z.B. "Standard" aus meiner Sicht sein. Zu mindestens gibt es mit Sicherheit Firmen die sowas in der Art im Angebot haben. Wie es innen ist, kann ich natürlich nicht einschätzen.
 
S

Sebastian79

Wenn Du allein hier im Forum liest, wie viel Leute ein Hanggrundstück hier haben, bezweifel ich, dass 90% ein topfebenes, rechtwinkliges Grundstück haben - ist aber auch eine Annahme meinerseits.

Und nein, mein Haus ist kein Standard - also vom Aufbau her (innen sowieso nicht). Hätte ich bei keiner "bekannten" Hausbaufirma so bekommen...
 
S

SteffenBank

Wenn Du allein hier im Forum liest, wie viel Leute ein Hanggrundstück hier haben, bezweifel ich, dass 90% ein topfebenes, rechtwinkliges Grundstück haben - ist aber auch eine Annahme meinerseits.
Denke mal es ist aber hier im Forum nur so, die anderen haben halt keine Probleme und suchen deswegen keine Hilfe.

Und nein, mein Haus ist kein Standard - also vom Aufbau her (innen sowieso nicht). Hätte ich bei keiner "bekannten" Hausbaufirma so bekommen...
Was ist Außen denn so individuell? Das du es so nicht 100%ig bekommen hättest ist klar, siehe Fenster und Eingangsbereich. Hat aber sicherlich auch ne Menge Geld gekostet. Somit bei Individuell und du konntest/wolltest es dir ja leisten.
Bei weniger Kapital, wäre sicherlich auch ein anderes Haus in Frage gekommen, ohne diese persönlichen Vorlieben.

-----------------------------------------------

Ich denke mal man kann diese Diskussion jetzt beenden.
Wer das Geld hat, kann halt sehr individuell bauen und die Preise sind dann auch entsprechend hoch.
Die Frage ist halt immer, muss es so sein oder würde was "preiswerteres" auch reichen.
Nicht jeder verdient soviel Geld.
Ich wollte nur ausdrücken, dass man auch mit 3500-4000€ Netto bauen kann, wenn die Grundstücke erschwinglich sind.
 
tomtom79

tomtom79

Wenn Du allein hier im Forum liest, wie viel Leute ein Hanggrundstück hier haben, bezweifel ich, dass 90% ein topfebenes, rechtwinkliges Grundstück haben - ist aber auch eine Annahme meinerseits.

Und nein, mein Haus ist kein Standard - also vom Aufbau her (innen sowieso nicht). Hätte ich bei keiner "bekannten" Hausbaufirma so bekommen...
Kennst du Gussek Haus? Optisch ähnelt dein Haus denen ziemlich. wobei die ein Fertighaus Anbieter sind.

Rest ist Geschmack und individualität, Manchen reicht ein Dacia, andere können sich fahren ohne ACC,dcc,esp, fcp, usw nicht vorstellen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 852 Themen mit insgesamt 28986 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
22 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
3Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
4Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
5Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
6Singlehaus - Haus mit 40m² Grundfläche 10
7Erfahrungen mit Architekten 15
8Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
9Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
10Kostenschätzung des Architekten 15
11Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
12Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? 13
13Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
14Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17
15Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres 148
16Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? 52
17Honorar des Architekten und Bautagebuch 14
18Ungefähre Kosten für Gebäudeplanung durch einen Architekten 15
19Kleines Grundstück und Winkelbungalow 26
20Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57

Oben