Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 17 der Diskussion zum Thema: Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Sebastian79

Eben, Fenster/Eingangsbereich gehört ja auch zum Außenbild dazu - und sind gleichzeitig eng mit innen verwoben . Somit kann man den Blick nicht nur auf "ist außen eckig mit Satteldach = Standard" richten, sondern muss immer das Gesamtkonzept sehen.

Garage gehört ebenso dazu, die recht individuell sein musste (wegen Geländeschnitt).

Viel Geld ist relativ - bei einem der bekannten Hausbaufirmen oder einem GU/Ü hätte ich dafür sicher nen Schweinegeld bezahlt (wenn so überhaupt möglich) .
 
S

Sebastian79

Kennst du Gussek Haus? Optisch ähnelt dein Haus denen ziemlich.wobei die ein Fertighaus Anbieter sind.
Klar kenne ich die - aber wie vorab geschrieben: Das mein rechteckiges Haus mit seinen zwei Flachdachausbauten singulär betrachtet nicht der individuelle Hit ist, ist mir auch bewusst - nur sind diese Merkmale halt längst nicht alles.

Böse Zungen behaupten ja, dass aufgrund des dunklen Klinkers und der Putzausbauten wir das typische 2010er Haus haben . Ist auch so - nur haben wir uns vorher nie bei anderen Häusern inspierien lassen. Sind halt dann doch unbewusst die Trendfolger .
 
tomtom79

tomtom79

Also bei uns im Schwarzwald wäre euer Haus mit Klinker der hit, weil fast niemand so baut. Wir hatten ein optisch ähnliches geplant. Nur hat uns ein Mitbewerber 2 voll Geschosse zum gleichen Preis Angeboten.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Wenn Du allein hier im Forum liest, wie viel Leute ein Hanggrundstück hier haben, bezweifel ich, dass 90% ein topfebenes, rechtwinkliges Grundstück haben - ist aber auch eine Annahme meinerseits.
Diese Annahme ist richtig. Hanglagen außen vor, gibt es kaum Grundstücke, welche wirklich eben sind; das Auge kann Höhendifferenzen nicht wirklich erkennen. Beim einen fehlen 30 cm Mutterboden, beim nächsten sind 80 cm Erdreich abzutragen, in vergangenen Jahren hat irgendwann ein Besitzer einen Teich angelegt oder der freundliche Nachbar von vis á vis mal eben Erde "entliehen". Es gibt wirklich kaum eine Situation am Grundstück, welche ich noch nicht erlebt hätte. Grundstücke, wo *nur* der Mutterboden abgeschoben werden muß, sind rar

Und nein, mein Haus ist kein Standard - also vom Aufbau her (innen sowieso nicht). Hätte ich bei keiner "bekannten" Hausbaufirma so bekommen...
Das kommt auf Deine Definition von Standard an. Gehe ich rein von der Optik aus, haben wir es im Standard, der rote Kollege, Gussek Haus und viele andere ebenso. Der eine als echtes Zwerchhaus, der nächste so, wie bei Deinem Haus ausgeführt, wiederum ein anderer als Tonnengaube oder mit Flachdach ausgeführt. Es gibt unzählige Möglichkeiten, die Optik eines Hauses zu verändern, dabei aber den eigentlichen Standard zu bewahren. Innen sieht eh jedes Einfamilienhaus anders aus; selbst vermeintlicher 08/15-Standard.

Die Optik, wie sie Dein Haus ziert, hat, btw., vor etlichen Jahren Haacke Haus® eingeführt; allerdings bei einer klassischen Stadtvilla. Dein Einfamilienhaus hätte also jeder seriöse Anbieter bauen können; ist nicht besonders schwierig. Ob Du so viel EL hättest einbringen können, wie Du es getan hast, steht auf einem anderen Blatt

Ich wollte nur ausdrücken, dass man auch mit 3500-4000€ Netto bauen kann, wenn die Grundstücke erschwinglich sind.
Grundstücke sind leider gerade das Problem; erst dann kommen die Baukosten hinzu. Bei Dir in MV sieht es diesbezüglich auf beiden Seiten der Medaille (noch) wesentlich besser aus; freue Dich daran

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Dan8070

Dan8070

In manchen Lagen kostet der Platz rund 200.000 Euro und das Häuschen samt Zubehör nochmals 350.000 Euro. Macht in Summe über 550.000 Euro. Wer hat die? Wer kann die allein finanzieren?

Was lernen wir draus? Immer schön die Holde bei Laune halten
Bei uns war am Wochenende im gut bürgerlichen Süden der Start ein Grundstück mit 544qm für 489.000,-- inseriert. Von privat. das geht weg. 100%. Irre irre irre!
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 852 Themen mit insgesamt 28986 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorgehen und Planung Grundstück + Einfamilienhaus im MTK 22
2Bewertung Bauvorhaben und Baukostenschätzung Einfamilienhaus 21
3Grundriss Ideensammlung für Einfamilienhaus mit L-Form und Satteldach 160 qm 19
4Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
52 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
6Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
7Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
8Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
9Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? 19
10Klinker oder Riemchen !!! 28
11Neubau Außenfassade Klinker/ Putz 12
12Dehnungsfuge im Klinker ja oder nein 21
13Klinker für Bungalow 13
14Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
15Klinker nach Bau in Eigenleistung empfehlenswert? 14
16Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? 10
17Klinker-Riemchen Kosten pro qm - Aufpreis gerechtfertigt? 17
18Einfamilienhaus 172qm, Fragen zum Schnitt, Dachstuhl und Klinker 90
19KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER? 13
20Klinker mit Rot, Braun, Orange gesucht - darf nicht zu dunkel sein 23

Oben