Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

SteffenBank

Ich denke mal die Preise für Einfamilienhaus kann man einfach nicht vergleichen, es kommt einfach immer voll darauf an, was jeder als normale/notwendige Ausstattung ansieht.
Und einen großen Punkt spielt anscheinend auch die Lage.
Ich kann nur sagen, dass wir letztes Jahr mit Town & Country gebaut haben (125m²) und unser Haus Schlüsselfertig + Malerarbeiten + Bodenbeläge ca. 180€ gekostet hat. (ohne Grundstück und Baunebenkosten)
Wir sind mit der Ausstattung vollkommen zufrieden.
Klar hätte man locker noch 20-30k an Sonderausstattung reinkloppen können, aber ich brauche kein KNX, keine 20 Steckdosen pro Zimmer usw.....
Solche Sachen treiben den Preis in die Höhe. Sowas ist sicherlich schön, kostet aber und man sollte entscheiden, ob man es sich Leisten kann oder will.
 
P

Peanuts74

Ich denke mal die Preise für Einfamilienhaus kann man einfach nicht vergleichen, es kommt einfach immer voll darauf an, was jeder als normale/notwendige Ausstattung ansieht.
Und einen großen Punkt spielt anscheinend auch die Lage.
Ich kann nur sagen, dass wir letztes Jahr mit Town & Country gebaut haben (125m²) und unser Haus Schlüsselfertig + Malerarbeiten + Bodenbeläge ca. 180€ gekostet hat. (ohne Grundstück und Baunebenkosten)
Wir sind mit der Ausstattung vollkommen zufrieden.
Klar hätte man locker noch 20-30k an Sonderausstattung reinkloppen können, aber ich brauche kein KNX, keine 20 Steckdosen pro Zimmer usw.....
Solche Sachen treiben den Preis in die Höhe. Sowas ist sicherlich schön, kostet aber und man sollte entscheiden, ob man es sich leisten kann oder will.
Ganz meine Meinung, wenn das Haus solide gebaut wird sollte es in Ordnung sein und man gut darin wohnen können, auch wenn man an manchen Stellen sieht, dass da gespart wurde. Ein Bekannter hat auch mit Town & Country gebaut und ist auch zufrieden. Nach oben gibt es eben keine Grenze, nur sollte man deshalb nicht sagen, unter 250k ist unmöglich.
 
R

R0Li84

Bodenbeläge (in welcher Qualität) incl.?
Aber so oder so, heutzutage schon recht günstig, vor allem in Bayern...
Die Unterschiede verstehe ich echt nicht, einer sagt, unter 350000 ist es unmöglich zu bauen, andere bauen für unter 200000.-
Normal sollte man mit 1600 - 1800 €/m² oder 300-350/m³ auskommen können.
Viel billiger ist dann wahrscheinlich tatsächlich billig, viel teurer dafür Luxus oder überteuerter Schnickschnack, den nicht jeder braucht oder will.
Obergeschoss Teppichboden für 15€/m², EG Laminat für 25€/m², Rest Fließen für 35€/m².
Wobei die Bodenbeläge wirklich nicht so sehr ins Gewicht fallen. Bad ist halt momentan noch in einer sehr einfachen Ausführung (ähnlich Mietshäusern). Fenster und Türen sind dafür aber ok!

Haus wird aus Ytong (Porenbeton) gebaut, Wandstärke 36,5cm (lambda 0,09). Auch hier gibt es sicher schon besseres auf dem Markt, dennoch lässt sich mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung Kfw55 erreichen. Wärmepumpe ist eine Novelan LA10.1 im Angebot enthalten.


Ich will incl. Baunebenkosten und Garage für Max. 350.000€ bauen. (Haus wird etwas größer als Angeboten, ca. 160m² und mit Sole-Wärmepumpe, Grabenkollektor in Eigenleistung).
 
P

Peanuts74

Ist auf jeden Fall realistisch, wir haben incl. Grundstück, Nebenkosten, Außenanlagen und diverse Einrichtung (für etwa 30.000) insgesamt knapp 400k bezahlt, nach Energieeinsparverordnung 2009 ein Kfw70 Haus mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, 135m² WF plus Keller (mit Kellergarage, da Hanggrundstück und Gästezimmer im Keller), Badausstattung etwas gehoben (Villeroy & Boch Subway hauptsächlich, Raindance 360, Aco Duschrinnen usw.), die Fliesen für ca. 50.- im Schnitt pro m², LED Spots zum Teil dimmbar in Küche, Flur, Bad und Ankleide, 4 bodentiefe und 5 3/4 Fenster usw.
Das Haus selbst hat bei ca. 15000.- EL etwa 240000.- gekostet. Es geht mit Sicherheit billiger und nach oben gibts wie gesagt keine Grenzen...
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 852 Themen mit insgesamt 28985 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Town & Country möchte Baukran und Transportkosten berechnen 74
2Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
3Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
4Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
5Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche 26
6Town & Country in Willich Erfahrungen 11
7Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41
8Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen 20
9Gründungspolster Town & Country Haus Bauleistungsbeschreibung 10
10Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht? 564
11Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
12Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
13Grundstück wäre vorhanden - 2.5 Geschossig bauen Voraussetzung! 16
14Baunebenkosten Kalkulation realistisch? 94
15Haus inklusive Baunebenkosten für 380K EUR realisierbar? 28
16MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
17Town & Country Haus in Heilbronn 11
18Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
19Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
20Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15

Oben