Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt?
>> Zum 1. Beitrag <<

M

merlin83

Versteh mich nicht falsch. Du bist ja schon einige Schritte weiter. Ich meinte das so: Wenn der Architekt eine Schätzung abgibt und dazu sagt "die haut hin, da ich die Handwerke alle kenne und weiß welche Preise ich bekomme"...so ist es an dieser Stelle Spekulation. Ich spreche vom Zeitpunkt wo der Vertrag mit dem Architekten gemacht wird.
Klar, das ist Vertrauenssache. Hier hat der Bauherr keine andere Möglichkeiten, als diese Aussage bei zahlreichen Referenzen - wenn möglich aus jüngst fertiggestellten Häusern - zu überprüfen.

Aber auch das gibt keine Garantie. Der erste Architekt den wir beauftragen wollte, hatte ca. 10 Referenzen die ein vorbildliches Zeugnis sprachen. Am Ende hatte der Architekt keine Zeit um uns zu beauftragen und ließ uns immer wieder in der Luft hängen (zum Glück am Anfang in der Planungsphase).
 
M

merlin83

na dann geht es ja Bei uns auch nur eine einfache Garage..dafür massiv gebaut.
Vielleicht kriegst ja ne geschlängelte Zufahrt zur Garage unter oder einen Kreisverkehr vor die Haustüre...das würde sogar in alter Manier das breite Garagentor übertreffen. Aber ich glaube da machen 400 oder 900 qm keinen unterschied....beides zu winzig.

Wenn ich alt bin, zieh ich aufs Land....und dann stell ich meinen Entwurf hier ein
.....und zwar zur "Durchmesser des Kreisverkehrs Diskussion"
 
G

Goldi09111

Das schlimme ist, dass dies wirklich einige denken wenn ich mir manche Häuser bei uns anschaue. Hauptsache nach außen hin ein tolles Erscheinungsbild aber wehe ein Einkommen bricht mal weg dann fällt das ganze Kartenhaus zusammen.
 
M

merlin83

Das schlimme ist, dass dies wirklich einige denken wenn ich mir manche Häuser bei uns anschaue. Hauptsache nach außen hin ein tolles Erscheinungsbild aber wehe ein Einkommen bricht mal weg dann fällt das ganze Kartenhaus zusammen.
Wenn ein Einkommen wegfällt, dann gehen vermutlich über 70% aller Neubauprojekte unter den Hammer.

Wie soll es auch anders gehen.

In manchen Lagen kostet der Platz rund 200.000 Euro und das Häuschen samt Zubehör nochmals 350.000 Euro. Macht in Summe über 550.000 Euro. Wer hat die? Wer kann die allein finanzieren?

Was lernen wir draus? Immer schön die Holde bei Laune halten
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 852 Themen mit insgesamt 28985 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
2Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
3Abdichtung der Garage mit Betonboden? 21
4Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
5Finanzierung mit diesem Einkommen realistisch? Erfahrungen? 11
6Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
7Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
8Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
9Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
10Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13
11Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
12Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
13Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
14Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
15Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
16Begehbare Garage (Terrasse) 11
17Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
18Regenspeicher in der Garage? 11
19Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
20Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? 27

Oben