Kostenkalkulation Einfamilienhaus Bungalow 110 m²

4,10 Stern(e) 14 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Kostenkalkulation Einfamilienhaus Bungalow 110 m²
>> Zum 1. Beitrag <<

kbt09

kbt09

Ein einfacher Schalter an der Tür und dekorative Nachttischlampen genügen.
Das sagt man solange, bis man einmal so einen Wechselschalter hat.

Winter ... dunkel .. der Wecker klingelt. Um zur Tür zu finden wird also das Nachtischlämpchen angeschaltet, dann läuft man zur Tür und schaltet das Mittellicht an, dann zurück zum Nachtischchen um das Nachtischlämpchen auszuschalten und dann zur Tür und endgültig raus. Abends dann umgekehrt.

Ich habe hier in der neurenovierten Wohnung Wechselschalter an der Schlafzimmertür, mit denen ich quasi Mittellicht und Steckdose fürs Nachtischlämpchen an- und ausschalten kann. Genauso am Bett je einen Schalter für Mittellicht bzw. Nachttischlicht. Sehr angenehm ... nur mal so. Und ja, nicht notwendig, aber praktisch.

Bei Küche ist gemeint, dass man an Geschirrspüler, und am besten 2 Backöfen (immer öfter kommt ja ein Dampfbackofen zusätzlich zum Einsatz) denkt. Dies sind nämlich Geräte, die eigens abgesicherte Steckdosesn brauchen. Da kann man nicht mal schnell von der normalen Arbeitsplattensteckdose etwa abzweigen.
 
A

Andre77

Das sagt man solange, bis man einmal so einen Wechselschalter hat.

Winter ... dunkel .. der Wecker klingelt. Um zur Tür zu finden wird also das Nachtischlämpchen angeschaltet, dann läuft man zur Tür und schaltet das Mittellicht an, dann zurück zum Nachtischchen um das Nachtischlämpchen auszuschalten und dann zur Tür und endgültig raus. Abends dann umgekehrt.
Alexa machts möglich
 
D

DerGuteTon

Das sagt man solange, bis man einmal so einen Wechselschalter hat.

Winter ... dunkel .. der Wecker klingelt. Um zur Tür zu finden wird also das Nachtischlämpchen angeschaltet, dann läuft man zur Tür und schaltet das Mittellicht an, dann zurück zum Nachtischchen um das Nachtischlämpchen auszuschalten und dann zur Tür und endgültig raus. Abends dann umgekehrt.

Ich habe hier in der neurenovierten Wohnung Wechselschalter an der Schlafzimmertür, mit denen ich quasi Mittellicht und Steckdose fürs Nachtischlämpchen an- und ausschalten kann. Genauso am Bett je einen Schalter für Mittellicht bzw. Nachttischlicht. Sehr angenehm ... nur mal so. Und ja, nicht notwendig, aber praktisch.

Bei Küche ist gemeint, dass man an Geschirrspüler, und am besten 2 Backöfen (immer öfter kommt ja ein Dampfbackofen zusätzlich zum Einsatz) denkt. Dies sind nämlich Geräte, die eigens abgesicherte Steckdosesn brauchen. Da kann man nicht mal schnell von der normalen Arbeitsplattensteckdose etwa abzweigen.
Wenn mein Wecker klingelt, ist das in dem Fall mein Handy. Und das leuchtet mir dann ganz gut den Weg aus dem Schlafzimmer - und das sogar wesentlich besser, als wenn ich das "große Licht" anmache und meine Bettnachbarin dadurch wecke zum Beispiel. Zumal ich oft aus der Gewohnheit heraus überfordert bin von zu vielen Lichtschaltern in Hotelzimmern, bei denen ich mir vorab nie sicher bin, was ich mit jedem einzelnen Schalter genau aktivieren und deaktivieren kann. Aber das ist ein ganz anderes Thema. Ich sehe den Vorteil der Wechselschaltung, nur nicht deren Notwendigkeit für mich im Schlafzimmer. Und wenn ich irgendwo Abstriche machen muss/müsste/sollte, dann würde ich genau dort anfangen.

Bzgl. der Steckdosen Küche: Geschirrspülersteckdose ist inkludiert. Was den Backofen anbelangt.. Ja, alles richtig. Ist halt immer die Frage, ob man alles abdecken kann, muss und sollte, wie gesagt. Eine Trennung von Ofen (auf Brusthöhe statt unten) und Herdplatten, das würde bei mir in Sachen zusätzlichen Steckdosenbedarfeher noch zu denken geben.
 
Y

ypg

Mal ehrlich: Sparsamkeit in allen Ehren, aber man kann es auch übertreiben. Deine Argumente sind in keinster Weise zukunftsorientiert.
Wenn mein Wecker klingelt, ist das in dem Fall mein Handy. Und das leuchtet mir dann ganz gut den Weg aus dem Schlafzimmer
Vergiss nicht die Steckdose für Dein Handy am Nachttisch!
 
A

Andre77

Mal ehrlich: Sparsamkeit in allen Ehren, aber man kann es auch übertreiben. Deine Argumente sind in keinster Weise zukunftsorientiert.


Vergiss nicht die Steckdose für Dein Handy am Nachttisch!
Bei mir z.b. ist das Standard:

1 Deckenauslass mit Ausschaltung/Steckdose, 2 Steckdosen 1-fach, 1 Steckdose 3-fach, 1 TV-Steckdose

Aktuell würde ich so planen:
Eine Seite vom Bett bekommt die 3fache, andere Seite die 1fache, die dann zu einer 2 oder 3fachen aufgerüstet wird und die andere 1fache in eine andere Ecke und notfalls auch noch mal eine 2-fache daraus machen. An der Zimmertüre ist eh eine mit dem Lichtschalter für den Staubsauger...

Ich denke mal bei DerGuteTon wird die Zimmerbestückung ziemlich gleich sein...

Da Alexa mit umzieht, lässt sich das auch so bequem lösen, ob die Nachttischlampen oder das "große Licht", funktioniert jetzt schon super. Auch wenn sicher ein Lichtschalter am Bett cool ist, wäre es für mich aber kein wichtiges Merkmal.
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 852 Themen mit insgesamt 29001 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenkalkulation Einfamilienhaus Bungalow 110 m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Idee Schlafzimmer - Bett / Schrank Anordnung 32
2Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
3Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
4Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
5Schaltung - Schlafzimmer - Deckenleuchte / Nachttischlampe 12
6Gestaltung Schlafzimmer 35
7Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht 19
8Standort Küche und Wohnzimmer 55
9Schlüsselfertig Bauen/selbstsändig/zusätzliche Steckdosen 16
10Mindestanforderungen Anzahl Steckdosen? 11
11Welche Höhe für die Steckdosen an der TV Wand 11
12Wie viele Steckdosen sollte eine Küche mind. haben? 19
13Besta-Regal mit Tür und Schublade Inreda/IKEA, brauche Hilfe 11
14Duschwanne 140+ cm lang: Tür dadurch einsparen? 24
15Bett SUNDNES - welche Schrauben? 15
16Geschlossene oder offene Küche ? 11
17Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
18Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
19Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13

Oben