Kündigungsfristen bei Forwarddarlehen

4,00 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Kündigungsfristen bei Forwarddarlehen
>> Zum 1. Beitrag <<

S

SuperEgon

Der Zins war gut, deshalb haben wir ja auch das Forwarddarlehen überhaupt gemacht...
Uns war die Sicherheit immer wichtiger, als das schnelle Tilgen... das ist auch nach wie vor so...
Oh, ich freu mich auf jeden Fall
...Wenn ich den neuen Vertrag hier auf dem Tisch liegen habe...
Denn nach meinem jetzigen stand soll die Münchner Hypothekenbank da etwas „speziell“ sein, was Kündigungen nach 10,5 Jahren angeht...
Ich bleibe mal gespannt
 
S

SuperEgon

Wenn ich neu Infos zu dem Thema habe, schreibenden hier wieder was rein, vielleicht geht es anderen ja genauso wie uns...
 
S

SuperEgon

Sind sie nicht. Ich komme aus dem Genossenschaftsfamilie
Ah
Kannst du denn was dazu sagen, wie meine Chancen bei der MHB stehen bei diesem Thema?
Das mit dem „speziell“ war die Aussage von Dr. Klein... denen nach gab es schon Kunden, wo die Bank sie nicht nach 10,5 Jahren aus dem Vertrag gelassen hat...

Welche Umstände könnte die Bank denn dafür annehmen?

Wenn die Fristen doch so im Gesetz stehen, kann man sich das doch nicht aussuchen, oder wie?

Ich glaube da leider noch nicht daran, das wir da so einfach rauskommen...
 
N

nordanney

Kannst du denn was dazu sagen, wie meine Chancen bei der MHB stehen bei diesem Thema?
Das hat nichts mit "Chancen" zu tun. Du hast ein gesetzliches Kündigungsrecht. Punkt. Also kündigen und zurückzahlen. Da gibt es auch nichts zu diskutieren.
Das mit dem „speziell“ war die Aussage von Dr. Klein... denen nach gab es schon Kunden, wo die Bank sie nicht nach 10,5 Jahren aus dem Vertrag gelassen hat...
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Welche Umstände könnte die Bank denn dafür annehmen?
Keine. Sobald die Bank nein sagen würde - rein hypothetisch - , kommst Du mit einem Anwalt und spätestens dann lässt die Bank Dich raus, da sie zu 100% einen Prozess verlieren wird. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Ich glaube da leider noch nicht daran, das wir da so einfach rauskommen...
Warum? 489er Kündigungen sind das normalste der Welt. Ist GESETZ!!!
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69690 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kündigungsfristen bei Forwarddarlehen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Interhyp Erfahrungen und Dr. Klein 24
2Dr. Klein Baufinanzierung Erfahrungen. 36
3Hausfinanzierung Intehyp oder Dr. Klein? Konditionen? 23
4Dr. Klein Erfahrungen bei Vermittlung. Kredit von Bank genehmigt? 58
5Feedback Dr. Klein Finanzierung - Kreditinstitute Fallstricke 33
6Finanzierung, Interhyp, Allianz und Dr. Klein Erfahrungen? 110
7Baufinanzierung über Vermittler oder lokale Bank 92
8Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
9Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
10Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
11Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
12Bauen ohne Vertrag - Bedenken? 39
13Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
14Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? 16
15Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
16Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe 62
17Preisgleitklausel im Vertrag mit GU 18

Oben