Kündigungsfristen bei Forwarddarlehen

4,00 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Kündigungsfristen bei Forwarddarlehen
>> Zum 1. Beitrag <<

H

HilfeHilfe

Ah
Kannst du denn was dazu sagen, wie meine Chancen bei der MHB stehen bei diesem Thema?
Das mit dem „speziell“ war die Aussage von Dr. Klein... denen nach gab es schon Kunden, wo die Bank sie nicht nach 10,5 Jahren aus dem Vertrag gelassen hat...

Welche Umstände könnte die Bank denn dafür annehmen?

Wenn die Fristen doch so im Gesetz stehen, kann man sich das doch nicht aussuchen, oder wie?

Ich glaube da leider noch nicht daran, das wir da so einfach rauskommen...
niemand kann sich über das gültige gesetzt stellen. Es kann passieren das es ein Sachbearbeiter zunächst falsch auslegt. Dann die normalen eskalationsstufen:

- Brief mit verweis
- Beschwerdemanagment
- Ombudsmann
- Anwalt
 
S

SuperEgon

Ihr macht mir Mut, das finde ich gut

Ich warte jetzt auf einen Termin bei der Bank, bzw. auf eine Antwort von Dr. Klein... die Beraterin wollte sich da schlau machen...
 
G

guckuck2

Welche Umstände könnte die Bank denn dafür annehmen?
Die 10 + 0,5 Jahre ticken erst ab Vollauszahlung los. Dh man rechnet schon mal nicht ab Unterschrift.
Die Frist tickt zudem von Neuem, wenn der Vertrag verändert wurde. Ich glaube HilfeHilfe hat da schon was zitiert.

Die Frage, ob 2020 oder 2024 für dich gelten hängt imho vom letzten Punkt ab. Wenn der Auszahlungszeitpunkt des Forwarddarlehen zählt, gilt 2024.

Aber mir fehlt da die Erfahrung, wenn nordanney sagt das geht so, wird das schon so sein
 
S

SuperEgon

Die 10 + 0,5 Jahre ticken erst ab Vollauszahlung los. Dh man rechnet schon mal nicht ab Unterschrift.
Die Frist tickt zudem von Neuem, wenn der Vertrag verändert wurde. Ich glaube HilfeHilfe hat da schon was zitiert.

Die Frage, ob 2020 oder 2024 für dich gelten hängt imho vom letzten Punkt ab. Wenn der Auszahlungszeitpunkt des Forwarddarlehen zählt, gilt 2024.

Aber mir fehlt da die Erfahrung, wenn nordanney sagt das geht so, wird das schon so sein
Das war ja genau die Eingangsfrage, welches Datum da jetzt gilt.
Das da laut Gesetz das Datum der Unterschrift für das Forwarddarlehen zählt, hatte ich jetzt doch schon recht eindeutig hier herausgelesen, oder nicht?
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69690 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kündigungsfristen bei Forwarddarlehen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Interhyp Erfahrungen und Dr. Klein 24
2Dr. Klein Baufinanzierung Erfahrungen. 36
3Hausfinanzierung Intehyp oder Dr. Klein? Konditionen? 23
4Dr. Klein Erfahrungen bei Vermittlung. Kredit von Bank genehmigt? 58
5Feedback Dr. Klein Finanzierung - Kreditinstitute Fallstricke 33
6Finanzierung, Interhyp, Allianz und Dr. Klein Erfahrungen? 110
7Unterschrift Fertighaus unter Vorbehalt mit Rücktrittsrecht 16
8Überraschender Preisanstieg kurz vor Unterschrift 17
9Forwarddarlehen, Sonderkündigung, Zinsbindung, Erfahrungen? 12
10Forwarddarlehen falsch geplant, Nachteile - Erfahrungen? 10
11Baufinanzierung über Vermittler oder lokale Bank 92
12Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
13Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
14Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
15Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
16Bauen ohne Vertrag - Bedenken? 39
17Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
18Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? 16
19Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
20Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe 62

Oben