Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck

4,90 Stern(e) 36 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 57 der Diskussion zum Thema: Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
>> Zum 1. Beitrag <<

Tolentino

Tolentino

Noch nicht. Ich dachte das kann mann machen, wenn man die Leerrohre bis zum Übergabepunkt legt.... Und dann muss ich es ja auch mit der Viererreihe KG-rohre machen. Die sind nämlich für Strom, Kommunikation und Klingel da.
Also noch führen alle Rohre nur seitlich weg ins Erdreich. Da sind noch keine weiterführenden Rohre dran...
 
Tolentino

Tolentino

So, gestern war der erste Termin mit dem Bausachverständigen (ein freier, der vor 5,5 Jahren auch meine ETW mit abgenommen hatte und der einzige, der für mich überhaupt noch Kapazitäten hatte - zum Glück). Er hatte nicht wirklich was auszusetzen, aber Bericht kommt noch. Richtig gelobt hat er die Ausführung allerdings auch nicht. Ein bisschen Bewehrungsstahl fehlt noch auf einer Seite (war ausgegangen), hatten aber die Rohbauer die dort noch zu Werke waren selbst schon gesagt.
Interessant (für mich) ist, dass die Einschalung der Platte gleich mit Dämmung gemacht wird. Hier hatte ich immer gesehen, dass die erst mit Holz einschalen und die Perimeterdämmung danach draufkommt.
Die Männer meinten außerdem, dass mein GÜ immer zusätzlich 5cm Dämmung danach anbringen lässt. Ist das ungewöhnlich?
Hausdurchführungen sind alle an den richtigen Stellen, Überdeckung sollte überall ausreichend sein.
Da sind ein paar Rohre noch zu kurz, die werden noch verlängert. Denen ist eine Scheibe der Flex kaputt gegangen und die hatten gestern noch keinen Ersatz.

lage-stadtvilla-oder-efh-auf-500-m2-rechteck-453917-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84730 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten 11
2Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
3Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
4Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
5Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
6Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
7Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
8Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
9Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10
10Dämmung der obersten Geschossdecke 17
11Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte / Ziegelbreite / Fenster 10
12Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
13Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
14Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
15Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
16KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
17Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
18Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
19Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
20Marder im Dach in der Dämmung was kann ich da tun??? 27

Oben