F
Fly4321
Hey, vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ihr habt Recht, hier sind viele Themen etwas miteinander vermischt worden.
- Warum Lechner Massivhaus Massivhaus / klimaVER --> um monolithisch und massiv bauen zu können und dabei trotzdem die Vorteile eines Fertighausherstellers (überregionaler Anbieter, Anfertigung in einer Halle, kurze Stellzeit...) zu haben
- Warum keine Lüftungsanlage, wenn uns Luftqualität so wichtig ist (und hier sind wir noch nicht am Ende unseres Weges der Informationssammlung angekommen, aktueller Stand): eine Lüftungsanlage ist ja unseres Wissens kein reiner "Ventilator", der die Luft zwischen drinnen und draußen austauscht, sondern hier gibt es Wärmerückgewinnung etc. pp. und am Ende wirkt das Ganze dann doch fast wie eine Klimaanlage, sodass die Luft dadurch trocken wird. Und das wiederum wäre für uns auf keinen Fall "gute" Luftqualität. Hier bewege ich mich aber wie erwähnt auf dünnem Eis, ihr dürft mich gerne korrigieren, falls das falsch ist.
- Warum wir glauben/hoffen, dass die Wand etwas mit der Luftqualität zu tun hat: wir glauben mittlerweile auch nicht mehr an das Märchen der atmungsaktiven Wand, auch wenn wir eine Weile dafür gebraucht haben. Woran wir aber glauben ist das Ausdampfen der Wände und der darin enthaltenen Inhaltsstoffe. Und da glauben wir, dass eine monolithische Bauweise Vorteile hat, weil eben nur sehr wenig unterschiedlichen Materialien im Wandaufbau verwendet wurden.
Außerdem habe ich es bisher so verstanden, dass die Wand zwar nicht "atmet" (da luftundurchlässig), aber durch Feuchtigkeitsaufnahme- und Abgabe doch zum Wohnklima beiträgt.
Irgendwas jedenfalls muss einen Einfluss auf die Luftqualität haben. Denn so schlecht wie in unserer aktuellen Wohnung haben wir es sonst noch nirgends erlebt. Das ist sicher nicht der "Standard", den man bei einem Neubau erhält.
Ihr habt Recht, hier sind viele Themen etwas miteinander vermischt worden.
- Warum Lechner Massivhaus Massivhaus / klimaVER --> um monolithisch und massiv bauen zu können und dabei trotzdem die Vorteile eines Fertighausherstellers (überregionaler Anbieter, Anfertigung in einer Halle, kurze Stellzeit...) zu haben
- Warum keine Lüftungsanlage, wenn uns Luftqualität so wichtig ist (und hier sind wir noch nicht am Ende unseres Weges der Informationssammlung angekommen, aktueller Stand): eine Lüftungsanlage ist ja unseres Wissens kein reiner "Ventilator", der die Luft zwischen drinnen und draußen austauscht, sondern hier gibt es Wärmerückgewinnung etc. pp. und am Ende wirkt das Ganze dann doch fast wie eine Klimaanlage, sodass die Luft dadurch trocken wird. Und das wiederum wäre für uns auf keinen Fall "gute" Luftqualität. Hier bewege ich mich aber wie erwähnt auf dünnem Eis, ihr dürft mich gerne korrigieren, falls das falsch ist.
- Warum wir glauben/hoffen, dass die Wand etwas mit der Luftqualität zu tun hat: wir glauben mittlerweile auch nicht mehr an das Märchen der atmungsaktiven Wand, auch wenn wir eine Weile dafür gebraucht haben. Woran wir aber glauben ist das Ausdampfen der Wände und der darin enthaltenen Inhaltsstoffe. Und da glauben wir, dass eine monolithische Bauweise Vorteile hat, weil eben nur sehr wenig unterschiedlichen Materialien im Wandaufbau verwendet wurden.
Außerdem habe ich es bisher so verstanden, dass die Wand zwar nicht "atmet" (da luftundurchlässig), aber durch Feuchtigkeitsaufnahme- und Abgabe doch zum Wohnklima beiträgt.
Irgendwas jedenfalls muss einen Einfluss auf die Luftqualität haben. Denn so schlecht wie in unserer aktuellen Wohnung haben wir es sonst noch nirgends erlebt. Das ist sicher nicht der "Standard", den man bei einem Neubau erhält.