Lechner Massivhaus Erfahrungen

4,70 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 29.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Lechner Massivhaus Erfahrungen
>> Zum 1. Beitrag <<

D

D-Zug88

Hallo
Hallo zusammen,
das Ganze kommt Vorlauf. etwas zu spät, aber ich gehe trotzdem gerne auf die Frage ein.
Prinzipiell ist Lechner Massivhaus Massivhaus zu empfehlen - die Kommunikation ist definitiv deutlich angenehmer als bei Massenherstellern wie etwa der DFH-Gruppe.
Wir haben ein paar Probleme mit unserem Haus - das würde ich aber weniger Lechner Massivhaus Massivhaus direkt zu schreiben, als viel mehr der Tatsache, dass es sich um ein ungewöhnliches Bauprojekt bei uns handelt.
Probleme beim Bau bleiben aber sowieso nie aus - die Frage ist wie man damit umgeht als Auftragnehmer.
Aktuell kommt bei uns Wasser aus den Röhrendecken und der Taupunkt bei auskragenden Bauteilen ist ... problematisch.
Lechner Massivhaus Massivhaus war hier aber sogar an den Weihnachtsfeiertagen erreichbar und ist seitdem auf der Suche nach Lösungen.
Als Bau-Ing. sieht man das evtl. lockerer als der Otto-Normal-Kunde, ich kann in jedem Fall noch schlafen - ohne größere Probleme.
Einige Dinge sind trotz der Übergabe und dem Einzug nicht fertig (Garage, KNX, Vollglasgeländer,...) - aber man merkt, dass Lechner Massivhaus Massivhaus bemüht ist.
Keller haben wir keinen - würde ich Lechner Massivhaus Massivhaus aber absolut zutrauen einen solchen zu bauen.
hao @Elithenas, darf ich fragen was der Grund für das Wasser in den Deckenrohren war? Wurde es behoben?
Ich frage aufgrund unserer aktuellen Suche nach einem GU.

Wir hatten mal einen ersten schnuppertag Im Musterhauspark in Fellbach und dachten uns wir führen mal ein Gespräch mit Lechner Massivhaus um herauszufinden, was denn so ein Vorhaben kosten könnte und wie die Ausbaupakete gestaltet sind.

Das Wandkonzept spricht uns an ähnlich wie Hauser, Kastell und co (z.B. Klimapor vor Klimaver warum auch immer - Glaskügelchen klingt einfach komischer als ein Ton Kügelchen ), Rahmenwerk gut (Bürgschaften, Bonität, Zahlungsplan etc.) einzig die 5 Jährige Gewährleistung könnte etwas aufgebohrt werden.

Würdet ihr nochmal mit Lechner Massivhaus bauen?
Ich hoffe dich erreicht diese Nachricht in einem trockenen Haus.
 
S

S.Schmidt

Hallo zusammen!

Wie sieht es aktuell und allgemein mit dem Zufriedenheitsfaktor bei Lechner Massivhaus Massivhaus aus?

Wie wird bei Lechner Massivhaus Massivhaus die Elektroverteilung realisiert? Werden, wie allgemein
üblich, die Stromleitungen über Schutzrohre verlegt, oder vertraut man darauf,
daß auch über Nachfolgegewerke keine Beschädigungen an den Leitungen eintreten?

Wird sich allgemein bei der Elektroplanung z.B. an die DIN 18015 gehalten?

Viele Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 29.04.2025
Im Forum Lechner Massivhaus GmbH gibt es 2 Themen mit insgesamt 47 Beiträgen
Oben