Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

4,90 Stern(e) 44 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 172 der Diskussion zum Thema: Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
>> Zum 1. Beitrag <<

Z

Zaba12

Wären mir die paar Euro nicht Wert. Die leicht warmen Fliesen waren heute früh schon sehr angenehm im Bad. Die Nacht war mit -4 Minus wieder mal sehr kalt.
Mir sind die paar Euro gerade auch egal. Aber das ist die letzten 2 Monate ein Aufwandsthema gewesen, mit der manuellen Taganhebung.
Du erinnerst Dich.
 
H

halmi

Aber willst den ganzen Krempel jetzt jedes Jahr so machen? Heizkurve einstellen, Heizgrenze einstellen, Automatik wählen und fertig.

Auch den Heizstab komplett auszuschalten würde ich nicht machen. Da kommt der erste kräftige Frost, Heizung geht auf Störungen/etc. und schaltet ab. Der Heizstab springt nicht an und dir frieren die Wasserleitung am Gerät auf.
 
T

teh_M

Unsere Heizung läuft auch noch ab und zu. Heute morgen -3°C AT. Ist mir noch zu kalt um nur auf Warmwasser umzuschalten.
2950 kwh Wärme inkl. Warmwasser (Nahwärme) und 435 kWh an Strom aus dem Netz gezogen, bei 1150 kWh Gesamtverbrauch.
Läuft wie erwartet weiterhin ganz gut.
 
B

Bookstar

Mollige 22.5 Grad heute früh im Bad, Heizung lief 5 Stunden gestern Abend. Ohne wären es wohl um die 21.2 gewesen. Ist mir die paar Kröten wert :)
 
Z

Zaba12

Mollige 22.5 Grad heute früh im Bad, Heizung lief 5 Stunden gestern Abend. Ohne wären es wohl um die 21.2 gewesen. Ist mir die paar Kröten wert :)
Ich würde fast wetten, das zumindest Du die 1,3 Grad im OG nicht merken würdest.

@halmi Viel Bock auf die manuelle Taganhebung habe ich nicht, daher werde ich die optimierte Einstellung welche im Winter ohne Sonne eingestellt war, ab Oktober (für den Herbst) mal antesten. Es war halt schade dies ab Mitte Februar bei soviel Sonne nicht zu tun.

Bzgl. Heizstab, der war ja dieses Jahr auch komplett aus und wir wissen alle, wie die Temperaturen dieses Jahr waren. Die Wärmepumpe hat ihren Dienst ohne Murren seit der Optimierung Ende Januar sehr gut, effizient erledigt. Warmwasser läuft übrigens weiterhin nur über die Wärmepumpe, da ist auch der Heizstab aus.

Hab alles aufstellen lassen, weil wenn überall der Heizstab drin ist, merkt man als Normalo einen Defekt erst, wenn die Nachzahlung der Stromrechnung kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
2Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
3Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer 19
4Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 12
5Neubau-Heizung? 13
6Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
7Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
8Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
9Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
10Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
11Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt 50
12Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden 11
13Dimplex SI8TU Sole-Wärmepumpe - Komisches Verhalten 15
14Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung 23
15Außengerät Wärmepumpe sehr laut - Möglichkeiten? Silent Betrieb? Auswirkungen? 21
16Altbau WHG mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
17Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
18Wärmepumpe nicht lieferbar, Hausbau stockt 16
19Trinkwasser Wärmepumpe T300 Proxon Baujahr 2019 - Strombedarf 10
20Ist meine Wärmepumpe von alpha innotec gut? 10

Oben