Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

4,90 Stern(e) 44 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 221 der Diskussion zum Thema: Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Malz1902

Die letzten Tage liegt die AT im 24h Mittel immer so bei 4-6°C, Verbrauch Wärmepumpe liegt bei 7,2 KW davon wird morgens und abends Wasser aufbereutet
 
O

Oetzberger

Die letzten Tage liegt die AT im 24h Mittel immer so bei 4-6°C, Verbrauch Wärmepumpe liegt bei 7,2 KW davon wird morgens und abends Wasser aufbereutet
Der Beitrag ist ein typisches Beispiel dafür, warum man zwischen den Einheiten kW und KWh sauber unterscheiden sollte. 7,2kW durchschnittliche Leistungsaufnahme bei der Außentemperatur wäre traumhaft für einen 70er Jahre ungedämmten Bau mit vielen Quadratmetern :-)
 
A

Alessandro

war auch kurz baff :p
Habe innerhalb 24h ca. 14kWh verbraucht ink. Warmwasser. bei ~7°C AT
Neubau, 200qm beheizte Fläche, Pufferspeicher, Puffertemperatur um 5k über der Heizkurve, ERR aktiv, 5 Takte/24h ;)
 
B

Benutzer200

Habe innerhalb 24h ca. 14kWh verbraucht ink. Warmwasser. bei ~7°C AT
Neubau, 200qm beheizte Fläche,
Jetzt, da meine Wärmepumpe auch läuft, werfe ich mal meine Werte ein.
120qm Altbau Mitte 60er - (noch) kein WDVS, aber OG + Kellerdecke gedämmt. 75% neue Fenster.
Verbrauch aktuell bei ca. 22 Grad Innentemperatur +/- 8 kWh inkl. Warmwasser bei nachts 3-4 Grad und tagsüber 7-9 Grad.
==> Vorlauf bei 3 Grad AT max. 29 Grad
==> Wärmepumpe läuft von abends bis zum Morgen praktisch durch
==> Geisha 5kW Monoblock mit sehr eng verlegter Fußbodenheizung
 
M

Malz1902

Der Beitrag ist ein typisches Beispiel dafür, warum man zwischen den Einheiten kW und KWh sauber unterscheiden sollte. 7,2kW durchschnittliche Leistungsaufnahme bei der Außentemperatur wäre traumhaft für einen 70er Jahre ungedämmten Bau mit vielen Quadratmetern :)
konnte meinen Beitrag nicht mehr ändern und das h hinzufügen :-)
 
OWLer

OWLer

Mittlerweile sind alle Räume zumindest bei diesen Außentemperaturen zwischen 4-7°C überall fast wie gewünscht. WEK unten ist noch ein wenig zu warm. Aber das stört so nicht, da unsere Loft-Tür zum Flur/Treppenhaus noch fehlt. Bald kann ich mich dann dran machen, die Stellmotoren auf Aus zu stellen. Dann gibt es auch keine Risiken mehr wegen des Überstromventils.

Vorgestern ist die Wärmepumpe wunderbar durchgelaufen.
lwwp-aktueller-verbrauch-und-daten-538066-1.png


Heute war es etwas wärmer und sie macht nun wieder einen Takt pro Stunde.
lwwp-aktueller-verbrauch-und-daten-538066-2.png


Das wird noch eine lange Reise. :)
 
Zuletzt aktualisiert 07.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1810 Themen mit insgesamt 26604 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
2Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45
3Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
4Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
5Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
6Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
7Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
8Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
9Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? 418
10Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt 50
11Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
12Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht! 58
13Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden 11
14Dimplex SI8TU Sole-Wärmepumpe - Komisches Verhalten 15
15Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung 23
16Außengerät Wärmepumpe sehr laut - Möglichkeiten? Silent Betrieb? Auswirkungen? 21
17Altbau WHG mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
18Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
19Wärmepumpe nicht lieferbar, Hausbau stockt 16
20Trinkwasser Wärmepumpe T300 Proxon Baujahr 2019 - Strombedarf 10

Oben