Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

4,90 Stern(e) 44 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 225 der Diskussion zum Thema: Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
>> Zum 1. Beitrag <<

KingJulien

KingJulien

Dafür dreht deine gar nicht so hoch. Bei mir ist das auch nur am Ende des Heiztaktes so weit unten, zwischendrin bei den Temperaturen auch schon bei 0,6-0,8 kW Leistungsaufnahme.

Ich glaube du brauchst dir vom Verbrauch her keine Gedanken machen.
Was hast du denn so?
 
D

Dennis89

Dafür dreht deine gar nicht so hoch. Bei mir ist das auch nur am Ende des Heiztaktes so weit unten, zwischendrin bei den Temperaturen auch schon bei 0,6-0,8 kW Leistungsaufnahme.

Ich glaube du brauchst dir vom Verbrauch her keine Gedanken machen.
Was hast du denn so?
Ah okay, dann bin ich ja beruhigt:)
Wie ist deine Frage zu verstehen? Was ich aktuell verbrauche? Für November sind es aktuell ca 160kWh für HZ und Warmwasser.
 
OWLer

OWLer

Anhang anzeigen 66702

Ist das hier so gescholtene Überstromventil? Zumindest geht die Hydraulik von dem Vorlauf direkt in den Pufferspeicher im Rücklauf.

Stand auf 150mbar - hab es auf 250 gestellt und schon kam im OG mehr Durchfluss an. Weiter zu machen?
Der Heizungsbauer hat sich nach Hilfe im Flutgebiet und Urlaub zu meinen Fragen zurückgemeldet und kann sich nicht erklären, wer das auf 150mbar eingestellt haben sollte. Das kann unmöglich seine Truppe gewesen sein, denn das macht ja überhaupt keinen Sinn. Woher ich wüsste, dass die Pumpe über 600mbar drückt, wollte er noch von mir wissen, geht aber davon aus, dass die 350mbar-Variante natürlich richtig ist, da die im Set von Vaillant mit angeliefert wurde.

Es ist ein wenig zum Verzweifeln. Er geht immer vom DAU aus und ich muss ihn immer aus der Reserve locken mit sinnvollen Antworten. Auf der ersten oberflächlichen Ebene unserer Gespräche, habe ich immer das Gefühl, dass er wirklich überhaupt keine Ahnung vom effizienten Betreiben einer Wärmepumpe hat. Im Detail wird es dann wirklich besser bzw. sogar gut. Der Weg dahin ist steinig und schwer. Dass ich alle Heizkreise manuell offen habe, scheint ihm nicht in den Kopf zu gehen, da er immer wieder von Mindestdurchfluss anfängt.

Kaufmännisch nachvollziehbar, wenn man die Anlage idiotensicher konfiguriert, aber sehr anstrengend für mich.

Ich habe heute übrigens mal zum Spaß das Datenblatt meiner Stellantriebe angesehen. Betriebsleistung 2W, das würde bei meinen 21 Heizkreisen ja 42w Standbyverbrauch über das ganze Jahr bedeuten, wenn ich alle Thermostate auf MAX drehe. Die werden nämlich in Offen-Stellung wesentlich wärmer als meine Heizkreise.

lwwp-aktueller-verbrauch-und-daten-540222-1.png


Schnellmaßnahme ist nun alle Thermostate auf Frostschutz=MIN gedreht und Stellantrieb manuell auf offen. Werde das mal beobachten mit dem Standbyverbrauch des Hauses, wenn die Wärmepumpe mal wieder taktet.
 
D

Dennis89

Der Heizungsbauer hat sich nach Hilfe im Flutgebiet und Urlaub zu meinen Fragen zurückgemeldet und kann sich nicht erklären, wer das auf 150mbar eingestellt haben sollte. Das kann unmöglich seine Truppe gewesen sein, denn das macht ja überhaupt keinen Sinn. Woher ich wüsste, dass die Pumpe über 600mbar drückt, wollte er noch von mir wissen, geht aber davon aus, dass die 350mbar-Variante natürlich richtig ist, da die im Set von Vaillant mit angeliefert wurde.

Es ist ein wenig zum Verzweifeln. Er geht immer vom DAU aus und ich muss ihn immer aus der Reserve locken mit sinnvollen Antworten. Auf der ersten oberflächlichen Ebene unserer Gespräche, habe ich immer das Gefühl, dass er wirklich überhaupt keine Ahnung vom effizienten Betreiben einer Wärmepumpe hat. Im Detail wird es dann wirklich besser bzw. sogar gut. Der Weg dahin ist steinig und schwer. Dass ich alle Heizkreise manuell offen habe, scheint ihm nicht in den Kopf zu gehen, da er immer wieder von Mindestdurchfluss anfängt.

Kaufmännisch nachvollziehbar, wenn man die Anlage idiotensicher konfiguriert, aber sehr anstrengend für mich.

Ich habe heute übrigens mal zum Spaß das Datenblatt meiner Stellantriebe angesehen. Betriebsleistung 2W, das würde bei meinen 21 Heizkreisen ja 42w Standbyverbrauch über das ganze Jahr bedeuten, wenn ich alle Thermostate auf MAX drehe. Die werden nämlich in Offen-Stellung wesentlich wärmer als meine Heizkreise.

Anhang anzeigen 67145

Schnellmaßnahme ist nun alle Thermostate auf Frostschutz=MIN gedreht und Stellantrieb manuell auf offen. Werde das mal beobachten mit dem Standbyverbrauch des Hauses, wenn die Wärmepumpe mal wieder taktet.
Ich habe die selben Thermostate. Leider habe ich keine Schaugläser um die Liter abzulesen, laut Sanitär gibt es ein Diagramm um die Liter einzustellen je nach Umdrehung. Kannst du dazu was sagen ?
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1810 Themen mit insgesamt 26604 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen 54
2Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
3Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
4Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
5Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
6Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
7Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
8Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
9Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
11Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
12Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
13Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
14Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24
15KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
16Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
17Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
18Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
19Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
20Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18

Oben