Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

4,90 Stern(e) 44 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 47 der Diskussion zum Thema: Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Alessandro

ich tippe auch auf einen Fühlerdefekt.
Du glaubst gar nicht was bei einfachen Sensoren oft für (teilweise) unerklärliche Phänome auftauchen können ;)
Gerade bei einer Wärmepumpe.
Bei den billigen Sensoren, kann sich in der Hülse Feuchtigkeit bilden, die den Widerstand/Wert beeinflusst. Das passiert häufig in der Übergangszeit (Nacht kalt, Tag warm).
Auch kann sich durch die ständigen, leichten Vibrationen der Wärmepumpe die Verbindung zwischen Messpille und Kabel lösen.
Alles schon vorgekommen...
Das kommt davon wenn man beim Lieferanten jeden Cent rausquetscht ;)
 
Z

Zaba12

ich tippe auch auf einen Fühlerdefekt.
Du glaubst gar nicht was bei einfachen Sensoren oft für (teilweise) unerklärliche Phänome auftauchen können ;)
Gerade bei einer Wärmepumpe.
Bei den billigen Sensoren, kann sich in der Hülse Feuchtigkeit bilden, die den Widerstand/Wert beeinflusst. Das passiert häufig in der Übergangszeit (Nacht kalt, Tag warm).
Auch kann sich durch die ständigen, leichten Vibrationen der Wärmepumpe die Verbindung zwischen Messpille und Kabel lösen.
Alles schon vorgekommen...
Das kommt davon wenn man beim Lieferanten jeden Cent rausquetscht ;)
Ich hoffe sehr das es daran liegt. Der Fühler hatte ein paar Momente wo er sauber gemessen hat mit kaum Spreizung im Standby und da war die Wärmepumpe ja top.
 
A

Alessandro

wir hatten das Problem mal bei Heliotherm.
Nach einiger Zeit ist immer der gleiche Fühler in so ziemlich jeder Anlage abgedriftet.
Als die uns die Fühler zur Inspektion zurückgesendet haben, konnten wir keinen Fehler feststellen.
Das ganze ging über Wochen hin und her, bis man dann festgestellt hat, dass bei ungünstigen Temperaturschwankungen in gewisser Zeit, ein bisschen Schwitzwasser in der Hülse entsteht.
Das ist aber sicherlich schon 10 Jahre her...
 
OWLer

OWLer

Das kommt davon wenn man beim Lieferanten jeden Cent rausquetscht ;)
Alles eine Kosten-Nutzenrechnung oder falsche Incentivierung im Einkauf, wobei eine robuste Unternehmensstruktur übermütige Einkäufer einbremsen sollte. Nur bei: "Wir müssen den Apothekenlieferanten nehmen, wir haben das vor 10 Jahren schonmal probiert und war nichts." werd ich fuchsig. :D
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1810 Themen mit insgesamt 26604 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
2Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
3Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
4Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
5Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
6Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
7Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
8Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
9Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
10Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
11Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
12Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24
13KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
14Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
15Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
16Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
17Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
18Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
19Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
20Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31

Oben