Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus

5,00 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 16 der Diskussion zum Thema: Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus
>> Zum 1. Beitrag <<

OWLer

OWLer

Du meinst Ertrag? Lass mich raten: Norddach, Norddeutschland. Dann ja
Auch bei O/W bei uns gibt mir pvgis (5% Sytemverlust) nur 830kWh/kWp an.

Wird bei mir aber wohl noch ein wenig geringer ausfallen, da ich die ersten 3h am Tag Verschattung habe.

Also die Antwort ist: kommt drauf an.
 
M

Malz1902

Du meinst Ertrag? Lass mich raten: Norddach, Norddeutschland. Dann ja
Ja genau Ertrag
Westdeutschland, NRW 46562, 8 kwp Südost fast Süd, 4,2 kwp Nordwest fast Nord
Hier auch nochmal die Daten von pvgis, ich hoffe das stimmt alles so
Südostseite mit 8 kWp

Horizon:;Calculated

Database used:;PVGIS-SARAH2

Photovoltaik technology:;Crystalline silicon

Photovoltaik installed [kWp]:;8

System loss [%]:;14

Simulation outputs:;

Slope angle [°]:;45

Azimuth angle [°]:;-43

Yearly Photovoltaik energy production [kWh]:;7868.2

Yearly in-plane irradiation [kWh/m2]:;1227.95

Year-to-year variability [kWh]:;415.67

Changes in output due to:;

Angle of incidence [%]:;-3

Spectral effects [%]:;1.8

Temperature and low irradiance [%]:;-5.68

Total loss [%]:;-19.91

Photovoltaik electricity cost [per kWh]:;0.158



Nordwestseite mit 4,2 kWp

Horizon:;Calculated

Database used:;PVGIS-SARAH2

Photovoltaik technology:;Crystalline silicon

Photovoltaik installed [kWp]:;4.2

System loss [%]:;14

Simulation outputs:;

Slope angle [°]:;45

Azimuth angle [°]:;137

Yearly Photovoltaik energy production [kWh]:;2339.44

Yearly in-plane irradiation [kWh/m2]:;734.48

Year-to-year variability [kWh]:;59.11

Changes in output due to:;

Angle of incidence [%]:;-5.36

Spectral effects [%]:;1.55

Temperature and low irradiance [%]:;-8.25

Total loss [%]:;-24.16

Photovoltaik electricity cost [per kWh]:;0.533
 
D

Deliverer

Smartmeter ja - macht einfach Spaß, wenn man sieht, was die Anlage so macht. Hilft auch beim Optimieren, wenn man darauf Lust hat.

Ansonsten: Regelbesteuerung!

Und 800 kW/kWp ist ok. Das ist deutscher Standard für O/W-Anlagen. Bis 600 sollte man bauen, Süddach kommt meist auf 1000.
 
M

Malz1902

Smartmeter ja - macht einfach Spaß, wenn man sieht, was die Anlage so macht. Hilft auch beim Optimieren, wenn man darauf Lust hat.
Hab nen digitalen Stromzähler, des lese ich schon an der IR Schnittstelle aus und per ioBroker werte ich das aus. Ist nen Zweirichtungszähler, da sehe ich auch was der aktuelle Verbraucht. Lass den SmartMeter wohl erstmal weg
 
E

Elias_dee

Guten Tag in die Runde,

ich bin ja der Ersteller dieses Threads und wollte jetzt noch mal ein Update posten. Ich habe ein zweites Angebot von einem Solarteur bekommen, der mir von einem meiner zukünftigen Nachbarn empfohlen wurde.

Er hat folgendes angeboten: 12.500 € netto für 11 kWp. Das Süddach (25° Neigung) ist damit komplett voll.

Zum Einsatz kommen:
27 x JinkoSolar Solarmodul Tiger NE HC N-Type sw JKM410N-54HL4-B
1 x SMA Wechselrichter STP10.0-3SE-40
1 x SMA Sunny Home Manager HM-20

Optional wäre noch ein BYD B-Box Premium HVS 7,7kWh für netto 5.900 €.

Ich habe heute noch mal mit ihm telefoniert und er bietet mir jetzt auch optional mit an, Module auf dem Norddach zu installieren.

Was ich hier gelernt habe: Speicher lohnt sich nicht, Norddach bei 25° auf jeden Fall voll machen :-D

Gilt das nach wie vor? Der Preis für den Speicher ist ja relativ gut. Der Preis für die Anlage selber ist natürlich der Hammer.

Finanziell ist es für uns leider keine Option, Nord + Süd komplett voll und dann noch Speicher zusätzlich. Also die Überlegung ist entweder die 11 kWp für Süddach plus Speicher und evtl noch 3-4 kWp auf Norden, oder dann eben beide Dächer komplett voll und Speicher weglassen. (und evtl. irgendwann nachrüsten)

Dächer komplett voll hätte halt auch den Charme, dass wir uns die Ziegeleindeckung sparen könnten und nur ein Blechdach machen könnten. Muss das aber noch beim GU anfragen, was er dafür finanziell nachlassen würde.

Was denkt ihr? Ideen / Tipps?

Vielen Dank im Voraus!
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Meines Erachtens eine einfache Entscheidung. Nord- plus Süddach voll (auch wg. der 70%). Der SMA müsste ein Hybrid WR sein, BYD Speicher später also nachrüstbar.

Persönlich würde ich aktuell weiter gehen und mir Geld leihen um direkt den Speicher mit zu machen. Ich meine inzwischen das sich der rechnet. Preis ist fair. Wallbox?
 
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 204 Themen mit insgesamt 4854 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
2Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert 41
3Photovoltaik um jeden Preis - aktuelle Lage und Angebote 169
4Angebot für 16kwp Photovoltaik in dieser Zeit annehmen? 36
5Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
6Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
7KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
8KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
9Photovoltaik auf dem Dach als zweite Schicht 11
10Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
11Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
12Einstieg in Photovoltaik (Neubau) 25
13Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
14Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
16Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? 31
17Photovoltaik-Anlage: Ertrag bei schlechtem Wetter 15
18Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
19Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe 78
20Kosten Photovoltaik mit Speicher 120

Oben