Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen?

4,20 Stern(e) 48 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

halmi

Meine Anlage wurde schon fix und fertig montiert und ist betriebsbereit, mir fehlt leider noch mein Hausanschluss...ist aber hoffentlich in den nächsten 4 Woche auch erledigt.

Bin eben auch noch am Rechnen, KUR würde mich die ersten fünf Jahre insgesamt um die 400-500€ mehr "kosten". Bin aber noch am überlegen ob es mir nicht einfach egal ist und ich trotzdem die KUR mache.

Amortisierungszeitraum ist so im 11. Jahr. Habe knapp 1100€ netto pro kWp bezahlt bei insgesamt 9,4 kWp.
 
Zuletzt bearbeitet:
L

Lumpi_LE

Wir haben gleich KUR gemacht.. da entgehen einem zwar ein paar Euro, aber dafür musst dich da um nichts kümmern.
 
S

Specki

Also bei mir gehts ja jetzt erst los, da im Januar die erste Rechnung für die Photovoltaik kam.
Aber soweit ich weiß ist das jeden Monat ein Aufwand von 5 Minuten (bis auf das erste mal vielleicht) und das nur die ersten 1 bis 2 Jahre und dann die ersten 5 Jahre jährlich eine Ust.Erklärung.

Dafür hol ich mir 4503,- € USt. wieder und zahle die ersten 5 Jahre geschätzt 800,-€ USt. auf den Eigenverbrauch. Lohnt sich also (bei mir) in jedem Fall.
Bei kleineren Anlagen fallen die lohnenswerten € vielleicht etwas kleiner aus, aber auch da sollte es sich in der Regel lohnen.

Man darf das Geld aber auch gerne dem Finanzamt schenken, wenn man möchte und den Aufwand scheut

Gruß Specki
 
L

Lumpi_LE

Ich glaube es waren um die 1000€ die wir gegenüber dem Wechsel nach 5 Jahren "Miese" machen.
Der Aufwand für die Regelbesteuerung ist zwar auch überschaubar, aber der Steuerberater wollte 300€/a und wir hatten keine Lust uns damit zu beschäftigen.
Bei KUR gibts die Abrechnung vom Netzbetreiber mit ab und stellst in einer kleinen Excel Tabelle die Einnahmen und Aussageben (Abschreibung, Instandhaltung, Wartung...) gegenüber, das ist in ein paar Minuten erledigt.
Im ersten Jahr machst so Minus und bekommst sogar noch einen Steuervorteil, wenn einem dann die Photovoltaik als "liebhaberei" anerkannt wird musst du garnichts mehr abgeben - hier warte ich aber noch auf eine Reaktion vom Finanzamt, mal sehen ob das klappt.
 
H

halmi

bei großen Anlagen mit geringem Eigenanteil sieht die Rechnung etwas anders aus, da macht die KUR weniger Sinn.

Mal folgendes ausprobieren und mit euren Daten füttern.

=((0,2504+154,8/7500)*2800*5+10500*42%-10500)*19%

Da kommt ein Vorteil von etwas mehr als 400€ im Vergleich zur KUR raus.

Die Rechnung ist aus einem anderen Forum das sich mit Photovoltaik-Anlagen beschäftigt. Hust Hust.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 206 Themen mit insgesamt 4905 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mehrwertsteuer bei Photovoltaik über GU zurückholen 10
2Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
3Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe 78
4Rechnung Grundbucheintrag nicht an alle Käufer? 13
5Erste Rechnung für Erdarbeiten und Bodenplatte fällig 25
6Rechnung vom Notar - 4 Tage nach Beurkundungstermin 11
7Rechnung für Wasseranschluss trotz Zahlung über Grundstückspreis? 35
8Handwerker-Rechnung über Ersatz für defektes Werkzeug 27
9Rechnung enthält unberechtigte Posten, wie verhält man sich 13
10Bauunternehmer will Rechnung für Planungsleistungen stellen 60
11Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
12Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
13KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
14KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
15Photovoltaik auf dem Dach als zweite Schicht 11
16Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
17Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
18Einstieg in Photovoltaik (Neubau) 25
19Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18

Oben