Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen?

4,20 Stern(e) 48 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 29 der Diskussion zum Thema: Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen?
>> Zum 1. Beitrag <<

G

guckuck2

Ihr macht euch manchmal echt zu viele Gedanken ... der Solarteur füllt nen Wisch aus und man selbst als Anlagenbetreiber gibt ein Datum im Mastr an und fertig. Mal miteinander reden.
 
S

Stefan890

Ich kenne es so dass das Datum der Inbetriebnahme gilt. D.h. Module angeschlossen und Wechselrichter in Betrieb. Laut Solarteur kann das notfalls auch kurzzeitig per Baustrom erfolgen. Foto als Beweis vom laufenden Wechselrichter würde reichen.
 
DaSch17

DaSch17

Moin, Moin, zusammen!

Ich habe mittlerweile ein Angebot für die Photovoltaik-Anlage + Batteriespeicher vorliegen. Was haltet Ihr von dem System/Herstellern und dem Preis?
Auf den ersten Blick erscheint mir das Angebot günstig und das System bzw. die Hersteller als hochwertig.

Die Dimensionierung ist jetzt noch beispielhaft für die Beantragung der Fördermittel und kann noch individuell abgeändert werden. Was wäre sinnvoll? Soviel kWp-Photovoltaik wie möglich und die Hälfte davon kWh-Speicher, oder?

pv-anlage-kosten-einsparpotenzial-erfahrungen-498014-1.png

pv-anlage-kosten-einsparpotenzial-erfahrungen-498014-2.png


Die Kosten für das Montagegestell (1.426,50 EUR netto) dürfte m. E. noch entfallen, da ohnehin ein Gerüst vorhanden ist. Wie verhält es sich mit dem Leitergerüst für die Dachmontage?
 
Tobbster77

Tobbster77

Das dürften ein bisschen mehr als 10kwp sein?
Auf den ersten Blick schaut das Angebot von der Preis-/Leistung gut kalkuliert aus.
Vom Modulhersteller noch nie gehört.
BYD bekannt. Sollen ganz solide laufen.
Ich hab gelernt: Das Dach so voll wie möglich (sinnvoll). Speicher möglichst klein halten.
Ob SolarEdge wirklich benötigt wird, hängt meines Erachtens von den Dach Gegebenheiten und Himmelsrichtungen ab.
 
N

nordanney

Die Kosten für das Montagegestell (1.426,50 EUR netto) dürfte m. E. noch entfallen,
Das Montagegestell sind die Aluminium-Schienen, auf denen die Module verschraubt werden. Ohne die kommst Du nicht weiter.
Das Leitergerüst dürfte allerdings wegfallen, da Du ja ein Gerüst hast.

Module werden in Österreich zusammengeschraubt, das Material kommt aber aus China - also Chinamodule mit europäischem Aufkleber. Erfahrung habe ich keine, dürfte hier auch nur selten anzutreffen sein.
BYD ist schon fast Standard. Hast die günstige Variante angeboten bekommen.

Preis/Leistung ist m.E. absolut in Ordnung. Solar Edge nötig?
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 206 Themen mit insgesamt 4905 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
2Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
3Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? 31
4Wechselrichter, worauf ist zu achten? 28
5Solarteur aus dem Münsterland / überregional gesucht 12
6Dachbelegung und Auswahl Solarteur - Entscheidung? 98
7KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
8Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
9Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe 78
10Beratung für Photovoltaik Anlage 227
11Kommende Förderungen für Photovoltaik? 12
12Photovoltaik für Hausstrom nutzen ohne Taktvorgabe des E- Netz 10
13Bewertung Photovoltaik Angebot und Komponenten 34
14Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
15Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
16Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
17KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
18Photovoltaik auf dem Dach als zweite Schicht 11
19Einstieg in Photovoltaik (Neubau) 25
20Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18

Oben