Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe

4,40 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Heinz2k

Ja es gibt einen sog. 52GW Photovoltaik-Ausbaudeckel, der wird wahrscheinlich nächstes Jahr erreicht und ab dann gibt es keine Förderung mehr. Ob daran angesichts der aktuellen Klimaproblematik festgehalten wird bzw überhaupt kann wage ich zu bezweifeln.
 
H

HilfeHilfe

Ja es gibt einen sog. 52GW Photovoltaik-Ausbaudeckel, der wird wahrscheinlich nächstes Jahr erreicht und ab dann gibt es keine Förderung mehr. Ob daran angesichts der aktuellen Klimaproblematik festgehalten wird bzw überhaupt kann wage ich zu bezweifeln.
Also abwarten oder First Come First Earn?
 
S

SlippySken

Einspeisevergütung war das Wort was ich meinte .
Problem ist ja, dass ich die Anlage dann ja frühestens erst im Herbst oder vllt. erst 2021 wenn es schlecht läuft in Betrieb nehmen würde. Da bin ich mir gerade wirklich nicht sicher, ob es ein no-brainer ist, wenn die Einspeisevergütung wegfällt .
Oder habe ich etwas gänzlich falsch verstanden.

Im genannten "link" steht auch was mit "FALSCH: Photovoltaik-Strom könne entweder nur für den Haushalt ODER nur für die Wärmepumpe bzw. Nachtspeicher genutzt werden"
Das hatte jemand am letzten Wochenende auch behauptet. Wann kann man denn beides nutzen?
 
G

Grantlhaua

Einspeisevergütung war das Wort was ich meinte .
Problem ist ja, dass ich die Anlage dann ja frühestens erst im Herbst oder vllt. erst 2021 wenn es schlecht läuft in Betrieb nehmen würde. Da bin ich mir gerade wirklich nicht sicher, ob es ein no-brainer ist, wenn die Einspeisevergütung wegfällt .
Oder habe ich etwas gänzlich falsch verstanden.

Im genannten "link" steht auch was mit "FALSCH: Photovoltaik-Strom könne entweder nur für den Haushalt ODER nur für die Wärmepumpe bzw. Nachtspeicher genutzt werden"
Das hatte jemand am letzten Wochenende auch behauptet. Wann kann man denn beides nutzen?
Stichwort Kaskadenschaltung. Ich war zuerst auch der Meinung das geht nicht. Das genannte Forum hat mich eines besseren belehrt.
 
L

Lumpi_LE

Natürlich kann man das für beides nutzen. In einem energetischem Neubau trennt man die Wärmepumpe und den Hausstrom auch nicht.
Dann würde ich mir da jetzt noch keine GEdanken drum machen: a) wer weiß obs noch Einspeisevergütung und b) wenn ja wie hoch.
Ohne Vergütung muss man schon sehr grün sein, dann kommt evtl. eine schwarze 0 raus.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 205 Themen mit insgesamt 4904 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
2Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? 94
3Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
4Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
5Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
6KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
7KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
8Photovoltaik auf dem Dach als zweite Schicht 11
9Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
10Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
11Einstieg in Photovoltaik (Neubau) 25
12Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
13Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
15Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? 31
16Photovoltaik-Anlage: Ertrag bei schlechtem Wetter 15
17Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
18Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert 41
19Kosten Photovoltaik mit Speicher 120
20Beratung für Photovoltaik Anlage 227

Oben