Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe

4,40 Stern(e) 9 Votes
C

Christian K.

Ich habe mir die Webseite durchgelesen, hänge aber noch an den verlinkten Seiten. Was ich aber noch nicht ganz nachvollziehen kann ist das Thema mit der Steuer. Ja, man braucht kein Gewerbe anmelden, aber wo sind die Unterschiede? Welche Vor-/Nachteile habe ich, wenn ich ein Gewerbe anmelde bzw. wenn ich es ohne Gewerbeanmeldung mache?

Ansonsten finde ich einige Belege auf der Webseite doch etwas dürftig. Beispiel die Cloud-Community:
  • bestehen meist aus 25-30 Seiten kompliziertem Vertragswerk das dem Anbieter zahlreiche Rechte und Vollmachten einräumt. Intransparent
  • "Strom in einer 'Cloud' gibt es nicht und diese Angebote sind nichts anderes als 'normale' Stromlieferverträge."
  • "Mit dem Cloud Strom machen gerade neben mir noch so einige andere Leute hier ihre negativen Erfahrungen."
  • Übrigens: Community-Beitrag genannter Grundpreis (20-70 EUR monatlich) wird steigen!
Punkt 1: Welches Vertragswerk ist einfach? Auch die Seitenanzahl hat keine Aussagekraft. Finde die Aussage reißerisch.
Punkt 2/3: Kann damit nichts anfangen. Was für negative Erfahrungen? Sind diese repräsentativ?
Punkt 4: Quelle? Wobei das natürlich richtig ist. Früher hat das Bier 50 Pfennig gekostet. Interessant ist doch in welcher Höher in welchem Zeitraum. Aber wie gesagt, nur eine Behauptung ohne Quellen.

Versteht mich nicht falsch, die Seite hilft schon, da sie viele Informationen hat, oder Aussagen wie, dass z.B. bei Senec die Einspeisevergütung abgetreten wird. Würdet ihr das mit Senec machen? Aber viele Quellen sind persönliche Meinungen der Forenmitglieder.
 
H

Heinz2k

Das hat doch nichts damit zu tun wie die Anlage ausgelegt ist? Ein Wärmepumpentarif ist immer günstiger als der normale Hausstrom.
Siehe Antwort Lumpi_LE.


Natürlich kann man das für beides nutzen. In einem energetischem Neubau trennt man die Wärmepumpe und den Hausstrom auch nicht.
In der Praxis sieht das so aus (gerade beim Nachbarn erlebt). Elektriker weigert sich Wärmepumpe an Hausstrom anzuschließen und will 2. Zähler weil sie das schon immer so machen.
 
B

boxandroof

In der Praxis sieht das so aus (gerade beim Nachbarn erlebt). Elektriker weigert sich Wärmepumpe an Hausstrom anzuschließen und will 2. Zähler weil sie das schon immer so machen.
Mein Elektriker hat sich von sich aus beim Versorger erkundigt und das GO bekommen. Begründung seitens des Versorgers war bei uns, dass in unserem Baugebiet kein anderer eine Wärmepumpe bzw. nur wir Neu gebaut haben.

Ansonsten finde ich einige Belege auf der Webseite doch etwas dürftig. Beispiel die Cloud-Community
Bis sich jemand die Mühe macht und das Vertragswerk und die Risiken objektiv zu bewerten bleibt es wohl so. Das Produkt "Photovoltaik" mit oder ohne Speicher funktioniert bestens ohne eine dritte Partei die entweder mitverdient oder Geld zu verschenken hat.
 
H

HilfeHilfe

Mein Elektriker hat sich von sich aus beim Versorger erkundigt und das GO bekommen. Begründung seitens des Versorgers war bei uns, dass in unserem Baugebiet kein anderer eine Wärmepumpe bzw. nur wir Neu gebaut haben.


Bis sich jemand die Mühe macht und das Vertragswerk und die Risiken objektiv zu bewerten bleibt es wohl so. Das Produkt "Photovoltaik" mit oder ohne Speicher funktioniert bestens ohne eine dritte Partei die entweder mitverdient oder Geld zu verschenken hat.
Ich hab auch Wärmepumpe . Das heißt deine Wärmepumpe läuft auf VP Strom ?
 
C

Christian K.

Hab jetzt eine Erläuterung zu meiner eigentlichen Frage gefunden:

Ich verstehe nur noch nicht den Unterschied zwischen Betreiber B und C.
(a) Muss Betreiber B oder C ein Gewerbe anmelden?
(b) Ist der Vorteil von Betreiber C allein die Option, eine Sonderabschreibung zu tätigen, oder kann generell nur Betreiber C die Anlage abschreiben?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 205 Themen mit insgesamt 4904 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Senec Erfahrungen, Senec Preise 30
2KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? 104
3Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler 25
4Photovoltaik-Batteriespeicher - Marktcheck Brandgefahr 52
5Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
6Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
7Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
8Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
9Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
10Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
11Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
12Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
13Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
14Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
15Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
16Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24
17KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
18Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
19Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
20Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20

Oben