B
buttyhome
Leider kann ich Dir keine PN schreiben, bin noch zu frisch. Würdest Du mich evtl. einmal anschreiben?Ich bin gespannt auf den Entwurf von der Architektin. Aber auch ich werde mal etwas Tetris spielen.
Leider kann ich Dir keine PN schreiben, bin noch zu frisch. Würdest Du mich evtl. einmal anschreiben?Ich bin gespannt auf den Entwurf von der Architektin. Aber auch ich werde mal etwas Tetris spielen.
Leider ist der Bauplatz des Abrisshauses weitestgehend Flach, so dass man keine Wand nutzen könnte. Erst dahinter steigt es dann an.Wir hatten den Hang damals nicht angerührt und auf Empfehlung von Statiker, Bauunternehmer und Architekt ist deshalb die alte Wand stehen geblieben und wir haben das Haus davor gebaut. Verstehst du was ich meine?
Das ist dort offensichtlich genauso geregelt. Der Nachbar links hat auf die Grenze gebaut, da sind auch keine Fenster. Ich weiß nur nicht genau wie die Regelung ist, wenn man die drei Meter Abstand einhält.Mit der Grenzbebauung und den Fenstern zu den Nachbarn würde ich mich auf die Architektin verlassen.
Unser Nachbar hatte auf die Grenze gebaut, der durfte in Bereichen in denen der Abstand zu uns nicht eingehalten wurde, keine Fenster bauen.
Für die Kinder nicht, für uns schon. Augen zu und durch, würde ich sagen. Kinder bleiben ja auch nicht ewig Kinder.Wäre Kinder unten und Eltern oben auch eine Option?
Ist das Abrisshaus freistehend?Leider ist der Bauplatz des Abrisshauses weitestgehend Flach, so dass man keine Wand nutzen könnte. Erst dahinter steigt es dann an.
Das ist dort offensichtlich genauso geregelt. Der Nachbar links hat auf die Grenze gebaut, da sind auch keine Fenster. Ich weiß nur nicht genau wie die Regelung ist, wenn man die drei Meter Abstand einhält.
Ja, das Abrisshaus ist freistehend, hält aber keine Abstandsflächen ein. Ich befürchte, dass es bei einem Abriss zu einem Verlust des Bestandsschutzes kommt und man sich dann an die Baugrenzen halten muss.Ist das Abrisshaus freistehend?