Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll?

4,80 Stern(e) 6 Votes
D

driver55

Ok, ich stelle vielleicht mal eine ganz doofe Frage. Sind zwei Tarife (Grundpreis + KWh) nicht teurer, als wenn ich einen Tarif für alles verwende?
Auch das ist pauschal nicht zu beantworten. Wärmepumpe-Grundpreise sind i.d.R. deutlich günstiger. Das Problem ist aber generell, dass die Preisdifferenz der einzelnen Tarife immer geringer wird. Deshalb, rechnen.

2009 mit NT/HT hat sich das (für uns) auf alle Fälle noch gelohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

nordanney

Nur mal als Beispiel:
4.000kWh Wärmepumpe-Strom bei mir günstigstes Angebot mit allen Vergünstigungen rd. € 80 im Monat (+ zweiter Zähler)
4.000kWh Haushaltsstrom bei mir günstigstes Angebot mit allen Vergünstigungen rd. 79€ im Monat (ohne zweiten Zähler)

Gilt natürlich nur, wenn man jährlich den Anbieter wechselt und Wechselprämien mitnimmt. Also von mir aktuell ein klares "Nein" zu zwei Tarifen / Zählern.
 
U

_Ugeen_

ok, das richtert sich also nach dem Verbrauch. Mir wurde immer suggeriert, dass wir für die Luft-Wasser-Wärmepumpe und für den Haushaltsstrom zwei Tarifer haben muss. Ist das nicht der Fall? Ab wann zieht denn die Luft-Wasser-Wärmepumpe dauerhaft Strom oder ist dies immer der Fall? Vielleicht habe ich auch das Prinzip noch nicht ganz verstanden.
 
M

motorradsilke

Wenn Du Dich für einen vergünstigten Wärmepumpentarif entscheidest, kaufst Du 100% der Energie für die Wärmepumpe zu.
Parameter:
Stromverbrauch der Wärmepumpe (WPkWh)
Anteil des Energiebedarfs, der durch eine Photovoltaik gedeckt werden kann (Photovoltaik%)
Erzeugungskosten Photovoltaik Energie (Photovoltaik€/kWh)
Bezugskosten Normaltarif (NT€/kWh)
Grundgebühr Zähler (GGZ)
Bezugskosten Wärmepumpe Tarif (Wärmepumpe€/kWh)

WPkWh x Photovoltaik% x Photovoltaik€/kWh + WPkWh x 1-Photovoltaik% x NT€/kWh= Vergleichskosten ohne separaten Zähler
WPkWh x Wärmepumpe€/kWh + GGZ = Vergleichskosten mit separatem Zähler und Wärmepumpe Tarif.
Es hat aber nicht Jeder Photovoltaik. Dann ergibt sich schon eine andere Rechnung.
 
H

hampshire

Mir wurde immer suggeriert, dass wir für die Luft-Wasser-Wärmepumpe und für den Haushaltsstrom zwei Tarifer haben muss. Ist das nicht der Fall?
Nein, das ist nicht der Fall. Der Stromanbieter sichert sich einen Teil Deines Verbrauchskosten und hat allein schon daher Interesse am Verkauf des 2. Zählers.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26750 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler 25
2Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
3Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage - Seite 212
4Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 1195
5Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 420
62. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? - Seite 213
7Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? - Seite 642
8Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
9KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
10Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
11Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
12Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
13Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
14Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
15Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
16Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
17Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
18Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
19Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
20Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22

Oben