Siedlungshäuschen 1954 - Komplettsarnierung machbar?

4,10 Stern(e) 26 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 13 der Diskussion zum Thema: Siedlungshäuschen 1954 - Komplettsarnierung machbar?
>> Zum 1. Beitrag <<

Tassimat

Tassimat

Vergiss die E-Mails, erst mal immer anrufen und jede Form von Kontakten nutzen. Sobald du einen Handwerer vor Ort hast fragst du Ihn, wen er für die anderen offenen Gewerken empfehlen kann. Dort direkt anrufen, sagen woher die Empfehlung kommt und dann läuft das alles viel zügiger. Kleinere und mittlere Arbeiten immer über MyHammer ausschreiben. Lieber verschiedene Handwerker als einer macht alles.
 
galdreth

galdreth

200311_175844.jpg
201106_075759.jpg

Nach längerer Pause werden Updates fällig. Hier der Vergleich Frühjahr bis Herbst 2020. Das Dach ist jetzt mit Aluminium-Schindeln gedeckt. Auf der gegenüberliegenden Seite sind auch noch Photovoltaik Paneele (west). Neue Fenster (Holz-Aluminium) sind auch drin.

Auf den Sparren sind jetzt 160mm PUR Platten und zwischen die Sparren habe ich noch 120mm Klemmfilz gesteckt.
siedlungshaeuschen-1954-komplettsarnierung-machbar-500057-1.jpg


Unglaublich wie viel Schutt man aus so einem kleinen Haus rausholen kann... 3x7t und 1x10t Container nur Bauschutt. Aber der Rest hält zusammen ;)
200329_142628.jpg
 
galdreth

galdreth

Kellerdecke in Eigenregie gedämmt mit 100mm PUR Platten. Kostenpunkt ganz knapp 1000€.
210206_102633.jpg


Sanitärinstallation habe ich dann vergeben. Hier ein schönes Beispiel was dann passiert. Da wo die Leitungen jetzt in den Keller laufen gingen die alten Leitungen + Fallrohr längs. Warum die Kollegen da ein 40cm Loch aufgestemmt haben ist mir ein Rätsel.
201024_105510.jpg


Fensterbänke aus 28mm Leimholz Fichte improvisiert und lackiert. Zum Glück noch 2020 erledigt
201122_213405.jpg


Elektro wurde im Winter auch startklar gemacht. Hier noch mit altem Zähler. Das teuerste ist wahrscheinlich der Typ-B FI für die Wärmepumpe/Wallbox in der Mitte. Um den Hausanschluss selbst hat sich ab dort wieder ein Elektriker gekümmert.
210130_121836.jpg
 
D

Deliverer

Warum die Kollegen da ein 40cm Loch aufgestemmt haben ist mir ein Rätsel.
Wenn das so Betonträger mit eingelegten Steinen sind, dann liegt das wahrscheinlich am Stein. Die sind recht bröselig, wenn man da mal mit dem Stemmhammerchen rangeht. Ist aber auch nicht so schlimm. Von unten zustopfen, bisschen Schaum, bisschen Vergussmasse, dann die Dämmung...
 
D

Deliverer

Nun - es gibt Fälle, da ist Bauschaum wirklich sinnvoll. Und dann gibt es da Deinen Fensterbauer... ;-)
Aber hey, noch eine Tube mehr und das Fenster ist auf Passivhausstandard!
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 498 Themen mit insgesamt 11643 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Siedlungshäuschen 1954 - Komplettsarnierung machbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
2Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
3Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
4Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
5Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
6Fenster / Türen / Garderobe 13
7Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster 16
8Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
9Wie hell macht ein Fenster? 17
10Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
11Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
12Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? 12
13Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
14Fenster aufrüsten (Pilzkopf) lohnt angeblich nicht - Meinungen? 22
15Fenster von außen mit "Eisenstange" vor Einbruch schützen 11
16Anthrazite Fenster - Welche Dachfarbe 63
17Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
18Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren? 12
19Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
20Fenster beim Hausbau: Was gibt es alles für Möglichkeiten? 17

Oben