Weiterbau trotz Baustopp

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Weiterbau trotz Baustopp
>> Zum 1. Beitrag <<

laurooon

laurooon

Die letzten zwei Aussagen klingen für mich widersprüchlich. Heißt das nun ein einmal genehmigter Bauantrag ist von unzufriedenen Nachbarn nicht anfechtbar?

Nehmen wir an, das ich einen Erker bauen möchte, der 1m über das Baufenster ragt. Das wurde so abgegeben, ist wie auch immer bezahlt und genehmigt worden, Bauantrag wurde bewilligt. Kann dann irgendeine Susi Schneckenschiss, oder Hans Jedermann aus der Nachbarschaft gegen meinen Erker noch vorgehen. Ja, oder nein?
 
laurooon

laurooon

Okay, also keine Rechtssicherheit durch Baugenehmigung. Wer hat die Verzugskosten zu tragen, die durch den Baustopp entstehen können? Der Bauherr?
 
Y

ypg

Die letzten zwei Aussagen klingen für mich widersprüchlich. Heißt das nun ein einmal genehmigter Bauantrag ist von unzufriedenen Nachbarn nicht anfechtbar?

Nehmen wir an, das ich einen Erker bauen möchte, der 1m über das Baufenster ragt. Das wurde so abgegeben, ist wie auch immer bezahlt und genehmigt worden, Bauantrag wurde bewilligt. Kann dann irgendeine Susi Schneckenschiss, oder Hans Jedermann aus der Nachbarschaft gegen meinen Erker noch vorgehen. Ja, oder nein?
Meines Wissens läuft es so, dass die Baubehörde, bevor sie die Genehmigung erstellt, alles überprüft.
Wenn ein Punkt diskutabel ist, weil eine Ausnahme bzw. Überschreitung oder ähnliches im Bauantrag existiert, dann wird entweder die Behörde selbst darüber entscheiden oder sich über das Wohlwollen der Betroffenen, zB Nachbarschaft, die Meinung einholen. Da kann es auch sein, dass Du die Aufgabe bekommst, die Klinken der Nachbarschaft hinsichtlich deren Einwilligung zu putzen.
Es wird nichts genehmigt, was hinterher moniert werden könnte.
 
Nordlys

Nordlys

Bürger-Behörde:
Fall 1) Ich bin Betroffener: Antrag-Ablehnung-Widerspruch-ggf. Abhilfe- wenn nicht: Klage Verwaltungsgericht.
Ich bin nicht direkt betroffen, aber habe ein Interesse, weil mittelbar betroffen: Z.B. Behörde gestattet Pension in Wohngebiet, ist im B Plan wechselnde Vermietung ausgeschlossen, dann:
Klage gegen diese Genehmigung.
Folge: Evtl. verfügt Richter sofortigen Stopp des Pensionsbaus, wegen Rechtewahrung oder um keine Fakten zuzulassen. Oder aber: es wird gebaut, bekomme ich Recht, muss dann im Nachhinein geschaut werden, wie man mit der dann entstandenen Pension umgeht. (Evtl. Umwandlung in Mietwohnungen?)
Auf jeden Fall: Eine Behörde kann nicht unhinterfragbar verfügen. die Justiz hat im Zweifel das letzte Wort.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3135 Themen mit insgesamt 42423 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Weiterbau trotz Baustopp
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Baugenehmigung im Freistellungsverfahren, Neubau 11
2Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag? 27
3Baugenehmigung Antrag 12
4Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung 46
5Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? 10
6Bauantrag oder Bauanzeige 15
7Laut dem Gesetz wird die Baugenehmigung automatisch erteilt, wenn 12
8Bauen ohne Baugenehmigung möglich? 26
9Baugenehmigung - Anwalt sinnvoll? 12
10Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
11Fragen zur Baugenehmigung 21
12Erteilung der Baugenehmigung? 24
13Baugenehmigung was muss aufgeführt sein? Rechtssicherheit? 19
14Immissionsschutz Bedenken SB-Tankstelle - Baugenehmigung? 20
15Makler verkauft Haus ohne aktuelle Baugenehmigung. Notarkosten? 25
16Baugenehmigung Terrassenüberdachung 14
17Nur ein Teil der Baugenehmigung erfüllbar? Wie lange gilt Baug.? 42
18Baudarlehen ohne Baugenehmigung möglich? 17
19Baukindergeld mit nicht finaler Baugenehmigung 49

Oben