Welche Heizung im 200qm Neubau?

4,00 Stern(e) 14 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Welche Heizung im 200qm Neubau?
>> Zum 1. Beitrag <<

L

Lumpi_LE

Früh morgens vor 6 muss man ja keine Reinigungsmaschinen anwerfen.
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass wir im Sommer keinen Tag mehr als 2, ins Ausnahmen mal gut 3 kWh zukaufen müssen. Da mag es Vorlauftemperatur andere geben, darum die Frage, was er nachts mit dem Strom machen möchte.
Speicher ist dann für den Winter schon spannender, da müssen wir ziemlich viel zukaufen. Man bräuchte aber schon 30 kWp auf dem Dach, damit etwas für den Akku über bleibt.
Ein 3-4 kWh Akku wäre super bei uns, sobald es das für SolarEdge für unter 2000€ gibt wirds gekauft.
 
H

hampshire

Wenn Mann es richtig Naht, hat man im Winter Windkraft - das machen wir aber nicht gleich mit.
 
G

guckuck2

Wenn man es richtig macht, baut man gar kein Neubau. Weil darin Hunderttausende Kilowattstunden Energie versenkt werden (die Muskelkraft und deren Erzeugung Nichtmal mit gerechnet).
Was ist also das Thema?

Wie geschrieben, aktuell im Sommer kommen hier 40-45 kWh vom Dach, Verbrauch des Hauses 10-12 kWh.
Im Winter ist es anders rum. In Summe +- 0 bei 6500 kWh Verbrauch und 6,82 kWp Photovoltaikanlage.
Ich finds gut. Es funktioniert, es rechnet sich, selbst ohne Eigenverbrauch. Die Quote liegt bei ca. 33% ohne Speicher.

Der Gedanke eines Speichers ist nachvollziehbar und klug. Leider sind sie zu teuer. Sowohl vom wirtschaftlichem Aspekt her als auch von der Ökobilanz. Urks.
Ansonsten hätte ich gleich einen mit gekauft, denn eines ist klar: Wenn Speicher, dann direkt bei der Photovoltaik-Errichtung, da man dann die Umsatzsteuer auf den Investment zurück bekommt. Bei Nachrüstung (aktuell) eben nicht.
 
B

Bookstar

Wir haben ein rotes Dach, da würde mich die Optik der Photovoltaik schon sehr stören. Dann kostet so eine Anlage eine stattliche Summe und Amortisation liegt idR. bei 10 bis 15 Jahre. Da würde also normal niemand investieren. Vorteil ist aber die (niedrige) Rendite ist relativ sicher und kalkulierbar.

Dennoch bin ich immer gegen Photovoltaik. Es gibt bessere Anlagemöglichkeiten und weitaus wichtigeres im Hausbau.

Das ich mit meiner Meinung gerade wohl einen Großteil der Häuslebauer entspreche, sehe ich in den Neubaugebieten. Eine Photovoltaik ist hier extrem selten, vielleicht 1 von 20 Häusern machen es noch.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Heizung im 200qm Neubau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
2Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
3Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
4Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
5Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
6Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
7Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
8Berechnung einer Photovoltaik-Anlage bzgl. Wirtschaftlichkeit 11
9Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
10Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
11Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
12Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
13Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 240
14Neubau Photovoltaik Doppelhaushälfte - Angebotsvergleich 24
15Intelligente Steuerung Photovoltaik Anlage 12
16Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
17Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler? 10
18Einfamilienhaus Photovoltaik-Anlage mit 30KW 20
19Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21

Oben