Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG
>> Zum 1. Beitrag <<

lastdrop

lastdrop

Bei mir läuft das Mesh mit Fritz Router (im DG) und Fritz Repeater (als Accesspoint im EG über LAN angebunden) problemlos. Telefonieren im WLAN mit Übergabe funktioniert problemlos.

Habe eher das Problem, das DECT Signal vom DG übers OG ins EG zu bekommen. DECT-Repeater funzt noch nicht so wie gewünscht ...
 
Tarnari

Tarnari

Bei mir läuft das Mesh mit Fritz Router (im DG) und Fritz Repeater (als Accesspoint im EG über LAN angebunden) problemlos. Telefonieren im WLAN mit Übergabe funktioniert problemlos.

Habe eher das Problem, das DECT Signal vom DG übers OG ins EG zu bekommen. DECT-Repeater funzt noch nicht so wie gewünscht ...
Das sollte sich doch problemlos mit zwei IP-DECT-Stationen lösen lassen, oder?
 
K1300S

K1300S

Das ist absolut kein Unsinn. Sag das mal den Geräten mit schlechten WLAN chips wie nem Fire Tablet oder jedem zweiten mittelklasse Telefon. Die machen Endpoint-Hopping ohne Ende weil eben das Signal von einem Accesspoint nicht immer gut beim Endgerät ankommt und das Endgerät dann wechselt.
Zuerst einmal gehe ich nicht von irgendwelchen fehlerhaften Endgeräten aus (mein Fire Tablet ist diesbezüglich auch vollkommen unauffällig), zum anderen gibt es für solche Probleme andere Lösungen, aber grundsätzlich SOLL das Gerät ja bei schlechtem Empfang wechseln. Dies kontrolliert zu ermöglichen, dafür gibt es dann entsprechende Managementlösungen, aber im Einfamilienhaus halte ich die Lösung mit einer SSID immer noch für am besten geeignet, wenn man nicht permanent manuell umschalten will.
 
M

Malz1902

In meinem Beispiel ging es darum wenn die FB auch WLAN ausstrahlt. In dem Fall macht es Sinn auch die FB Repeater als Accesspoint einzurichten, da FB und Accesspoint dann die gleiche SSID ausstrahlen und untereinander aushandeln welcher Verbindungspunkt für den Client am sinnvollsten ist. Wenn du die FB ein WLAN ausstrahlen und die Unifi als Accesspoint verwenden möchtest, musst du entweder unterschiedliche SSIDs verwenden oder beiden die selbe SSID geben, was unweigerlich bei Clients zu Problemen führen wird weil sie nicht wissen mit wem vom beiden sie sich am besten verbinden.

Das verstehe ich nicht ganz warum ist es besser das WLAN der fritz.box auszustellen?
Habe im Keller die FritzBox stehen im EG und im DG jeweils einen Unifi Accesspoint AC-Pro
Alle Geräter verbinden sich immer mit dem Accesspoint/Fritzbox je nachdem wo man sich im Haus aufhält
Alle funken auf der gleichen SSID

Bin ich im Keller verbinden sich mein Handy mit der Fritzbox, gehe ich die Treppe hoch und geh ins Wohnzimmer wechselt mein Handy auf den Accesspoint im EG
 
B

Ben-man

Zuerst einmal gehe ich nicht von irgendwelchen fehlerhaften Endgeräten aus (mein Fire Tablet ist diesbezüglich auch vollkommen unauffällig)
Es geht nicht um fehlerhafte Endgeräte sonder ganz normale Geräte wie sie im Standard heute verkauft werden. Natürlich ist dein Fire Tablet unaufällig wenn du dich nicht mit dem Thema auseinandersetzt. Wenn du derzeit zwei verschiedene Endpunkte eine SSID ausstrahlen lässt, ändere eine SSID und sei überrascht wie viel länger der Akku von deinem Fire Tablet hält. Das merkst du innerhalb drei Tagen sofort.
aber grundsätzlich SOLL das Gerät ja bei schlechtem Empfang wechseln.
Natürlich soll das so sein aber wenn das alle drei Minuten aufgrund Signalstärke passiert, die NICHT vom Endpunkt sondern vom Endgerät ausgeht, ist das kontraproduktiv.
Dies kontrolliert zu ermöglichen, dafür gibt es dann entsprechende Managementlösungen, aber im Einfamilienhaus halte ich die Lösung mit einer SSID immer noch für am besten geeignet, wenn man nicht permanent manuell umschalten will.
Da sind wir uns einig. Deswegen sagte ich dass wenn eine FritzBox verwendet wird, im Idealfall auch ein FritzRepeater als Accesspoint verwendet wird, denn dann machen FB Accesspoint und Client aus wohin sich der Client verbindet. Das hat aber nichts mit Mesh WLAN zu tun.
Das verstehe ich nicht ganz warum ist es besser das WLAN der fritz.box auszustellen?
Um Hopping zwischen den Netzen zu vermeiden. Wenn das bei dir nicht der Fall ist, beispielsweise weil deine Kellerdecke das Keller-WLAN stark genug dämpft, dann ist es nicht besser das WLAN der FB auszustellen sondern egal.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 800 Themen mit insgesamt 13263 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG
Nr.ErgebnisBeiträge
1WLAN Access Points - nur welche? 59
2Klingelanlage/Sprechanlage an Fritzbox 7490 16
3Welchen Router für unseren Neubau? 146
4Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser 78
5Welcher Router in Verbindung mit Ubiquiti Geräten? 18
6Netzwerkplanung Neubau Doppelhaushälfte sinnvoll oder evtl. overkill?! 15
7Technikraum / Router / Access-Points / Switches 99
8FTTH/Netzwerk/DECT/IPTV so richtig? 27
9Welches Wlan System würdet ihr empfehlen? 12
10Welches Internet Wlan Mesh System? 49
11Smarthome-Hausautomation bei Schwörerhaus 12
12„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau 12
13LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! 262
14Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
15Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
16Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
17Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
18Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
19Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17

Oben