Wir planen im Jahr 2022 zu bauen; die Planung beginnt

4,90 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 29 der Diskussion zum Thema: Wir planen im Jahr 2022 zu bauen; die Planung beginnt
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Und was wären die richtigen Werte?
Solche, die von einer Berechnung zeugten. Also garkeine fixen Zahlen, bevor man nicht die geeignetsten Werte ermittelt hat.
Ich denke, Du solltest Dir erst einen kompetenten Heizungsbauer suchen, Dich dort beraten lassen und den dann anschließend mit dem GU zusammenbringen. Und dann nimmt der den entweder als seinen Sub für Dein Bauvorhaben oder Du nimmst Heizungsbau (und ggf. Klimatechnik) aus dem Vergabelos "GU" raus.
 
Y

Ybias78

Solche, die von einer Berechnung zeugten. Also garkeine fixen Zahlen, bevor man nicht die geeignetsten Werte ermittelt hat.
Ich denke, Du solltest Dir erst einen kompetenten Heizungsbauer suchen, Dich dort beraten lassen und den dann anschließend mit dem GU zusammenbringen. Und dann nimmt der den entweder als seinen Sub für Dein Bauvorhaben oder Du nimmst Heizungsbau (und ggf. Klimatechnik) aus dem Vergabelos "GU" raus.
Und da weiß ich, haben wir besprochen, dass er die berechnet bzw. berechnen lässt. Ich gehe davon aus das er beim Angebot einfach eine Standardzahl reingesetzt hat. Werde es aber nochmal ansprechen.
 
T

T_im_Norden

35/28 bedeutet das er die Heizung auf diese Werte berechnen lässt.

Das heißt es wird der Verlegeabstand gewählt der mit einem Vorlauf von 35 Grad das Haus auf Standardwerte erwärmt.

Das ist heute nicht mehr zeitgemäß, eine Fußbodenheizung die Wärmepumpe geeignet ist sollte mit 30/28 gerechnet werden.

Außerdem solltest du die Temperatur für die einzelnen Räume vorgeben, da sonst mit 20 Grad Wohnräume und 24 Grad Bad gerechnet wird.

Erst wenn das alles,sowie die raumweise Heizlast berücksichtigt sind kann man von einer individuellen und angepassten Berechnung sprechen.
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wir planen im Jahr 2022 zu bauen; die Planung beginnt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
2Hydraulischer Abgleich Fußbodenheizung 19
3Verfärbung Heizungswasser (nur der Vorlauf) 20
4Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? 26
5Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper 22
6Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
7Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
8Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
9Fußbodenheizung oder nicht? 20
10Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
11Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
12Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
13Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
14Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
15Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper 14
16Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? 44
17Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
18Anschlüsse der Fußbodenheizung im falschen Raum 13
19Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus 10
20Elektro Anschluss Fußbodenheizung 10

Oben