Wird ein Bebauungsplan benötigt für das einholen von Angeboten?

4,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Wird ein Bebauungsplan benötigt für das einholen von Angeboten?
>> Zum 1. Beitrag <<

tamy.dvs

tamy.dvs

So hab jetzt zumindest den Grundriss hier, den wir mit dem Programm am Laptop gemacht haben. Ist vielleicht sogar übersichtlicher als das geschmiere auf dem Block.

Dann füge ich zur Orientierung noch die ungefähren Maße und ein Bild aus dem Bayernatlas an. Das rot markierte ist mein Grundstück, das unbebaute daneben direkt das von meinem Bruder.
Das Blockblatt welches ich angefügt habe soll zeigen wie wir die Einfahrt planen, den Rest nicht beachten. Hoffe das ist halbwegs sinnvoll was wir da gemacht haben...

Die qm sind natürlich nicht fest, das war einfach erst mal grob unsere Idee und insgesamt wären es 160 qm. Kann natürlich am Ende variieren. Denkt dran, das ist unser erster Entwurf und niemand hat bisher drüber geschaut. :D
Viele Grüße :)

Edit: Ich sollte dazu sagen, dass wir planen einen offenen Gang mit Treppe zu machen, also eine Galerie. Ist bloß schwer auf dem Grundriss umzusetzen finden wir..
wird-ein-bebauungsplan-benoetigt-fuer-das-einholen-von-angeboten-249198-1.JPG

wird-ein-bebauungsplan-benoetigt-fuer-das-einholen-von-angeboten-249198-3.jpg

wird-ein-bebauungsplan-benoetigt-fuer-das-einholen-von-angeboten-249198-4.jpg
 

Anhänge

kaho674

kaho674

Ah, das is doch schon mal was.
Ziemlich lange Straße habt Ihr da geplant. Das könnte ganz schön ins Geld gehen. Auch die Wege sind nicht zu verachten. Ich denke, ich würde versuchen, das Haus weiter gen Westen zu versetzen und das Carport nahezu an die Straße - notfalls freistehend. Dann bleibt hinten mehr Garten und die langen Leitungen und Wege verkürzen sich.
 
11ant

11ant

Danke für's Angebot drüber zu schauen.
Das darfst Du gerne auch als Drohung verstehen: wir verschieben Deine Ankleidetür, wir drehen Deine Treppe und so weiter :-)

So hab jetzt zumindest den Grundriss hier, den wir mit dem Programm am Laptop gemacht haben. Ist vielleicht sogar übersichtlicher als das geschmiere auf dem Block.
Auf den Versuch solltest Du es ankommen lassen. Mindestens ist ein Bildformat hier praktischer als ein PDF. Am Anfang finde ich es wie gesagt sogar besser, auf der Strichzeichnungsebene zu diskutieren. Für Wände kannst Du dabei in der Hausbreite und -tiefe etwa 1,0 bis 1,2 m zur Summe der Raumbreiten addieren.
 
tamy.dvs

tamy.dvs

Ah, das is doch schon mal was.
Ziemlich lange Straße habt Ihr da geplant. Das könnte ganz schön ins Geld gehen. Auch die Wege sind nicht zu verachten. Ich denke, ich würde versuchen, das Haus weiter gen Westen zu versetzen und das Carport nahezu an die Straße - notfalls freistehend. Dann bleibt hinten mehr Garten und die langen Leitungen und Wege verkürzen sich.
Aber das ist ja so schmal vorne, wir befürchten dass das nicht passt vom Platz her - das war ja auch unser erster Gedanke. Ich muss zugeben, dass ich in Größen abschätzen super schlecht bin. :D Ich kann mir das so schwer vorstellen.

Wir hätten halt wirklich nur die 3 meter Breite bis zum Eingang gepflastert.
 
tamy.dvs

tamy.dvs

Das darfst Du gerne auch als Drohung verstehen: wir verschieben Deine Ankleidetür, wir drehen Deine Treppe und so weiter :)
So lange die "Drohung" im Nachhinein für mich sinnig ist, könnte ich das verkraften. :D

Auf den Versuch solltest Du es ankommen lassen. Mindestens ist ein Bildformat hier praktischer als ein PDF. Am Anfang finde ich es wie gesagt sogar besser, auf der Strichzeichnungsebene zu diskutieren. Für Wände kannst Du dabei in der Hausbreite und -tiefe etwa 1,0 bis 1,2 m zur Summe der Raumbreiten addieren.
Mit Bildformat meinst du wirklich die Blockblattzeichnungen? Damit kann ich leider erst heute Abend wenn dann dienen.
Okay wow, das mit den Breiten der Wände wr mir nicht bewusst, aber ist natürlich sinnig. Danke dafür!
 
kaho674

kaho674

Aber das ist ja so schmal vorne, wir befürchten dass das nicht passt vom Platz her - das war ja auch unser erster Gedanke.
13m - Problem ist weniger die Breite als der Winkel. Aber man kann das Carport ja auch schräg stellen. Keine Angst! Das kann trotzdem toll aussehen!
Wenn Dein Nachbar Verwandte(?) sind, wäre eine Grenzbebauung denkbar? Sowas wie Rücken an Rücken oder Sidebyside der Garagen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3137 Themen mit insgesamt 42484 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wird ein Bebauungsplan benötigt für das einholen von Angeboten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
2Grundriss: Kritisches Feedback sehr erwünscht :) 36
3Grundriss: Doppelhaushälfte 8x12m Meinungen und kreative Ideen erwünscht :-) 123
4Grundriss - Planung Doppelhaushälfte fast 200 qm Wohnfläche 46
5Grundriss für Einfamilienhaus auf 1200qm Grundstück 10
6Erste Grundriss-Planung Einfamilienhaus 155m2 14
7Grundriss-Optimierung 155 qm Einfamilienhaus 44
8Grundriss und Aufstockung eines Hauses - Baujahr 1966 31
9Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
10Grundriss über 200qm - Was haltet die Experten davon? 13
11Hilfe beim Grundriss des Hauses, Verbesserungsvorschläge? 28
12Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen 22
13Grundriss Neubau - Bitte um Feedback 36
14Feedback zu Grundriss Einfamilienhaus erwünscht 18
15Bungalow120 Meinung Tipps Grundriss 20
16Grundriss für ein 2-geschossiges Einfamilienhaus ohne Keller 17
17Grundriss Einfamilienhaus - Beurteilung 27
18Grundriss Einfamilienhaus Architektenplanung 32
19Meinungen und Anregungen zu unserem Einfamilienhaus-Grundriss 20
20Grundriss Einfamilienhaus (2. Entwurf) 10

Oben