Womit Ölheizung BJ. 1989 in altem Hexenhaus ersetzen?

4,40 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.01.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Womit Ölheizung BJ. 1989 in altem Hexenhaus ersetzen?
>> Zum 1. Beitrag <<

WilderSueden

WilderSueden

Wenn ich das recht im Kopf habe muss man die Heizung nur tauschen wenn der Besitzer wechselt, dann aber sofort. Ansonsten haben alte Ölbrenner Bestandsschutz.

Ich weiß auch nicht, ob sich eine Wärmepumpe ohne Photovoltaik lohnt.
Je länger ich mich mit dem Thema beschäftige desto weniger bin ich der Überzeugung dass Photovoltaik viel zur Wärmepumpe beiträgt. Im Winter sind die Tage eh kurz und meistens grau, da kommt nicht viel Photovoltaik Strom. Und wenn doch mal die Sonne scheint gewinnt man (zumindest bei den Neubauten mit vielen bodentiefen Fenstern) eigentlich genügend Wärme durch solare Gewinne. Dazu scheint die Verkabelung etwas aufwändiger zu sein wenn man Photovoltaik-Strom für allgemeinen Strom und eine Wärmepumpe hinter separatem Zähler haben will

Hat Flüssiggas aus dem Tank irgendwelche Vorteile gegenüber einer Leitung?
Hauptsächlicher Vorteil dürfte sein dass man eben keine Leitung braucht wo sie prohibitiv teuer wäre. Gibt ja auch viele Leute die noch viel mehr als 60m vom Gasnetz entfernt sind. Eventuell kann man auch noch durch günstigen Einkaufszeitpunkt ein paar Euro gegenüber einem durchgängigen Tarif sparen, aber das ist vermutlich ein Nebenschauplatz.
Und bezüglich Stromausfall...wie oft passiert das? 5 Minuten im Jahr kann ich auf die Heizung verzichten. Selbst ein längerer Stromausfall ist hierzulande ja maximal eine halbe Stunde. Nicht eine halbe Woche wie in Amerika ;)
 
P

pagoni2020

Ha, Klasse. Wxakt diesen hatte ich in meinem Haus....und nach dem Verkauf läuft der auch noch.
Hmm von meinem Verständnis hat man ja bei einer Wärmepumpe als Fallback immer noch eine E-heizung, da diese ja mit einem Heizstab kommt?
Gerade das ist ja oft das Problem. Am Besten lesen hier und Du wirst sehen, damit man sich damit beschäftigen muss und es kein Selbstläufer ist. Die Installateure kennen sich oft nicht aus und Reparaturen daran sind sehr teuer.
Hat Flüssiggas aus dem Tank irgendwelche Vorteile gegenüber einer Leitung?
Der Tank steht direkt am Haus bzw. wird verbuddelt. Du kannst ihn kaufen oder mieten....Alles eine Frage des Rechnens. Je nach Situation kann mamn darüber aber zumindest einmal nachdenken.
 
J

Joedreck

Ha, Klasse. Wxakt diesen hatte ich in meinem Haus....und nach dem Verkauf läuft der auch noch.

Gerade das ist ja oft das Problem. Am Besten lesen hier und Du wirst sehen, damit man sich damit beschäftigen muss und es kein Selbstläufer ist. Die Installateure kennen sich oft nicht aus und Reparaturen daran sind sehr teuer.

Der Tank steht direkt am Haus bzw. wird verbuddelt. Du kannst ihn kaufen oder mieten....Alles eine Frage des Rechnens. Je nach Situation kann mamn darüber aber zumindest einmal nachdenken.
Also der Tank hat quasi keine Vorteile gegenüber der Leitung. Beim mieten bist du an den Anbieter gebunden von dem du mietest. Er kann für die Füllung jeden Preis aufrufen.
Beim kaufen hast du die Pflicht prüfen zu lassen. Alle 10 Jahre mein ich. Ob es günstiger ist als das Legen lassen von 60m Leitung... Keine Ahnung.
Als Rückfall Lösung wäre nur ein autarker Kamin ohne Wasseranschluss möglich.
 
M

meowmeow

Hmm nach viel Recherche ist mein momentaner Favorit eine Panasonic Splitwärmepumpe. Warmwassererzeugung über einen Hygienespeicher mit hinterhergeschaltetem Durchlauferhitzer zur Warmwassererzeugung.
Unser Wasser ist recht hart (21H), ich weiss nicht ob ich eine Entkalkungsanlage brauche?

Dazu ein anderer Ofen. Hab ihn noch nicht live gesehen, aber das Design gefällt uns.
Dadurch, dass der Ofen im Gegensatz zu einem Wassergeführten keinen Strom benötigt sitzen wir damit auch bei einem längeren Stromausfall (den es die letzten 30 Jahre allerdings nie gab) nicht im Kalten. Ein wassergeführter Kaminofen zieht imho einen Rattenschwanz von Komplextität nach sich, mein Motto ist eher KISS (keep it simple stupid).

Aufs Dach würde ich dann je nach Berechnungen und Förderung noch eine Solaranlage packen. Ist die Frage ob nur auf die SW oder auch die NO Seite. Später wenn Stromspeicher günstiger werden würde ich evt. noch solche nachrüsten, momentan erscheint mir noch keine Technologie so wirklich überzeugend. Salzwasserspeicher scheinen noch nicht ausgereift, Lithium finde ich nicht nur aus Umweltgründen problematisch. In der Übergangszeit könnte ich solare Überschüsse wohl im Hygienespeicher der Wärmepumpe versenken und so vll nachts etwas weniger heizen.

Damit es mit der Wärmepumpe klappt würde ich evt. einige Heizkörper upgraden (die vorhandenen sind über 30 Jahre alt und teilweise ist Platz für größere) und teilweise auf besser gedämmte Fenster wechseln. Demnächst habe ich ein paar Termine mit Heizungsbauern um Angebote einzuholen, mal schauen was die sagen. Für mich wäre es okay 10% mehr im Jahr zu bezahlen, wenn ich dafür einen coolen Kaminofen im Wohnzimmer + keinen Stress mit Gasanlieferungen oder einer Leitung habe.

Mir ist noch nicht klar, was von den Wärmepumpenstromtarifen zu halten ist. Mit dem Hygienespeicher als Puffer könnte es vll. funktionieren, allerdings habe ich Bedenken, dass die Abschaltungen genau zu den Lastspitzen im Netz, also in der Mittagszeit kommen, wo das pumpen besonders attraktiv wäre.

Momentan gibt es 45% Förderung + evt. nochmal einen kleinen Bonus vom Landkreis. Was meint ihr wie sich das die nächsten Jahre entwickelt? an sich habe ich momentan keinen Handlungsdruck, allerdings könnte die Heizung jederzeit ausfallen und die Inflation spricht womöglich auch dafür eher diesen als in den kommenden Sommern tätig zu werden?
 
J

Joedreck

Na dann jetzt in der nächsten warm periode das Haus entsprechend ertüchtigen. HK auf so groß wie möglich, energetische Sanierungen durchführen. Das kommt jedem heizsystem zugute.
Im nächsten Winter testen wie tief ihr mit der VLT runter kommt. Und dann entscheiden welches System sinnvoll ist.
 
N

nordanney

Warmwassererzeugung über einen Hygienespeicher mit hinterhergeschaltetem Durchlauferhitzer zur Warmwassererzeugung.
Warum mit DLH? Die Panasonic kann i.d.R. bis -15 Grad ohne Heizstab arbeiten. Dann doch einfach einen Heizstab als Ergänzung in den Hygienespeicher setzen, so dass dieser nur bei wirklich notwendigem Bedarf zugeschaltet wird (wird von der Wärmepumpe gesteuert).
Mir ist noch nicht klar, was von den Wärmepumpenstromtarifen zu halten ist.
I.d.R. nichts.
 
Zuletzt aktualisiert 05.01.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4904 Themen mit insgesamt 98058 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Womit Ölheizung BJ. 1989 in altem Hexenhaus ersetzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
2Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
3Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
4Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
5Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
6Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
7Neubau mit Einliegerwohnung: Photovoltaik - Strom - Heizung 16
8Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
9Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
10Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
11Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
12Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
13Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
15Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
16Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
17Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
18Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen 117
19Photovoltaik-Anlage Euer Ertrag im Jahr 2018 21
20Intelligente Steuerung Photovoltaik Anlage 12

Oben