Grundstückskauf & Maklerverhalten: Ist das normal so?

5,00 Stern(e) 23 Votes
Tassimat

Tassimat

Können wir dennoch irgendwie dadurch Grunderwerbsteuern sparen, in dem wir das Inventar darin angeben?
Vielleicht mal pauschal 10.000€ ansetzten.
Aber ich denke du sparst wesentlich mehr, wenn du den Passus durchbekämst, dass das Haus leer geräumt sein muss. Ansonsten zahlst du dich dumm und dämlich für den ganzen Restmüll. Und/oder der Passus, dass alles Bewegliche auf dem Grundstück in deinen Besitzt übergeht, um so Randfälle zu vermeiden, dass der Alteigentümer noch Besitztümer dort lagert, aber nicht abholt. Einfach entsorgen darfst du das dann wiederum auch nicht.

Wie auch immer. Diesen Detailoptimierungen übergeordnet bleibt meine Meinung bestehen, lieber die Nachteile zu schlucken, als den Verkäufer zu verschrecken, wenn man das Grundstück wirklich haben will.
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Können wir dennoch irgendwie dadurch Grunderwerbsteuern sparen, in dem wir das Inventar darin angeben?
Ja, wird insbesondere bei Einbauküchen sehr häufig gemacht. Halt nicht so sehr übertreiben, dass das FA das genauer prüft und evtl. noch eine Auflistung des Inventars möchte. Alte Möbel haben keinen großen Wert. Gerne genommen und richterlich entschieden darf z.B. auch eine Markise abgezogen werden. (Vgl. FG Köln 8.11.2017, 5 K 2938/16 )
 
Franzbrot

Franzbrot

Wie auch immer. Diesen Detailoptimierungen übergeordnet bleibt meine Meinung bestehen, lieber die Nachteile zu schlucken, als den Verkäufer zu verschrecken, wenn man das Grundstück wirklich haben will.
Das ist halt unsere Sorge.
Er scheint eher n schwierigerer Typ zu sein bzw. seine Machtposition zu kennen.

Dann lieber die 10.000€ ansetzen - das dürfte dem Verkäufer ja egal sein?
Das Leerräumen wird ihm nicht schmecken, denk ich. Er wollts ja wohl so schnell wie möglich los werden.
 
Tassimat

Tassimat

Er scheint eher n schwierigerer Typ zu sein bzw. seine Machtposition zu kennen.
Du kannst deine Änderungen in den Entwurf einbringen, und wenn er die nicht haben will, dann kann man es ja dabei belassen.

Was in dem Vertrag steht ist ja eine Sache... ob er z.B. tatsächlich das Haus leer räumt ist eine andere Sache. Zeit das ganze per Rechtsstreit durchzusetzten oder Kosten abzuwälzen hilft genau gar nicht.

Ich hatte auch nen schwierigen Typen. Der hat etlichen Familien direkt im Notartermin abgesagt und sitzen gelassen. Keine Ahnung warum er bei uns unterschrieben hat. ach ja, den kompletten Hausrat hat er natürlich dringelassen und sich einfach ins Flugzeug gesetzt.
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 497 Themen mit insgesamt 11625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückskauf & Maklerverhalten: Ist das normal so?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
2Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
3Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
4Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
5Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
6Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
7Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
8Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
9Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
10Grundstück - Entscheidung? 14
11Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
12Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
13Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
14Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
15Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
16Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
17Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? 14
18Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
19Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
20Eigenheim, erste Gedanken zu Grundstück, Bauweise, Budget 11

Oben