Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 43 Votes
F

fred081273

Moin,

kurzes Update: bei mir war heute der Kältetechniker. Es haben 200g von 900g Kältemittel gefehlt.
Leider ist die Leistung trotzdem noch suboptimal. Eventuell liegt es wohl doch am Kompressor.

LG Fred
 
H

Hausbau55EE

Bei mir war gestern der Heizungsbauer da. Er hat mir den gewünschten Bypass als Frostschutz eingebaut. Ich bin da eher der Vorsichtige (andere sagen auch Ängstlich), wenn es um den Betrieb der Wärmepumpe geht. Wahrscheinlich blenden viele Monoblockbesitzer einen möglichen längeren Stromausfall bei sehr tiefen Außemperaturen aus. Der Heizungsbauer konnte den vollständigen Bypass im hinteren Teil der Wärmepumpe einbauen. Bei vielen Unitowern wird dort das 18 Liter Puffermodul oder/und die Systemtrennung liegen. Beides benötige ich nicht. Im Falle eines längeren Stromausfall wird die Wärmepumpe an den Sicherungen komplett weggeschaltet und die zusätzliche Heizungspumpe wird in Betrieb genommen. Dazu muss die Absperrung des Vorlaufs von der Außeneinheit zum Unitower (rechts im Bild) erfolgen. Nach Montage des rechten Seitenverkleidung des Unitowers ist nur noch die Absperung sichtbar. Die Stromversorgung kann bei mir über das Wohnmobil (400 Ah Lifepo4 Akku, Nachladen im Wohnmobil mittels Ladebooster oder Solar auf dem Wohnmobildach) erfolgen. Ein Notstromaggregat habe ich auch noch in meiner Werkstatt. Die zusätzliche Heizungspumpe wird dann mittels Zeitschaltuhr aller 60 min für 10 min in Betrieb genommen.
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-614626-1.jpg

vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-614626-2.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 29.06.2024
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 47 Themen mit insgesamt 5176 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer? 15
2Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? 29
3Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer 19
4Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
5LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
6Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? 14
7Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
8Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt 50
9Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
10Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage 41
11Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Haus / Heizlast, Normen? 13
12Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
13Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe 74
14Wärmepumpe nicht lieferbar, Hausbau stockt 16
15Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! 46
1630000€ für eine Luft-Wasser Wärmepumpe? 16
17Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
18Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
19Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
20Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? 26

Oben