Ganz einfach, so eine Porch hat für mich auch immer Statement-Zweck, gerne auch Richtung Straße, gerne mit den "Schaukelstühlen". Und dort im Norden ohne direkten Zugang empfinde ich es einfach als unschöne Eingangssituation, so als wenn das Haus auf dem Grundstück verrutscht wäre.Dass der Eingang zur Hauptwohnung hier nicht aut Gegenliebe stösst, habe ich mitbekommen, aber was nun auch noch an der Porch falsch sein soll (und bein Eckgrundstück wohl noch “falscher” als beim vorher missverständlich angenommenen Grundstück), musst du mir erklären.
Ich denke auch, dass das ein üblicher Rennweg wird - ist ja auch nicht schlimm, wenn man das weiß.Ich glaube dass der ein oder andere über die Terrasse ins Haus möchte. Sieht nach Eingang aus, wenn man den offiziellen nicht sieht
Die Front-Porch ist bei vielen amerikanischen Häusern ein Teil der Kultur. Die Porch gibt einem die Möglichkeit Menschen zu empfangen ohne sie herein zu bitten, was gerade im landwirtschaftlich geprägtem Raum viele Vorteile hat. Dieser Stil hat es dann auch in die dichter besiedelten Ortschaften gebracht. Und ja, bei großen Häusern hat dieses Entree auch eine "Statement" Funktion. Bei dem vorliegenden Entwurf würde ich nicht von einer "Statement" Ausrichtung ausgehen. Bliebe der Blick auf die Straße offen, könnte man da sitzen wie Statler und Waldorf in ihrem Balkon.Ganz einfach, so eine Porch hat für mich auch immer Statement-Zweck, gerne auch Richtung Straße, gerne mit den "Schaukelstühlen".
Wenn ihr das so haben wollt, macht das! Ich persönlich kann mir das in sehr heißen Ländern auch als eine Wohltat vorstellen, einen dunklen und kühlen Raum als Rückzugsmöglichkeit zu haben. So kann es auch zu dieser Architektenentscheidung gekommen sein. Jetzt im norddeutschen Winter bin ich froh über jeden Lichtstrahl im Wohnbereich und würde mich da tagsüber nicht gern aufhalten. Aber das kann bei Euch ja ganz anders sein… Ein Haus ist jedenfalls für mich nicht vom Ort zu trennen, an dem es gebaut wird.Einen schönen Blick in den Garten habe ich vom Essplatz aus, im Sofabereich will ich aktiv keine riesigen Glasflächen haben und find es geschlossener gemütlicher. Muss ja nicht jeder so mögen, ist aber auch kein so exotisches Layout wie hier behauptet wird und im Übrigen von einem sehr teuren Architektenhaus abgekupfert, das wir sehr schön finden. Scheint also auch ein Profi mal für vertretbar gehalten zu haben