Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau

4,80 Stern(e) 11 Votes
tomtom79

tomtom79

Im Zulauf zur Einliegerwohnung, du kannst zwar pauschal abrechnen oder auf m2 umlegen so mache ich es bei unserer Einliegerwohnung, aber das ist meine Schwiegermutter da ist es egal wenn wir draufzahlen.
 
L

lesmue79

kann jemand von den Kennern hier die Vaillant arotherm 75/6 beurteilen?
soll die Jahresarbeitszahl sehr leicht schaffen, sogar 4,6.
Aber hier in forum hört man Vaillant in Verbindung mit Wärmepumpen sehr selten... hat das einen bestimmten Grund?
Habe selbst ne Vaillant Arotherm-split mit Unittower... Sind allerdings erst seit April im Haus bin daher kann ich noch nichts zum Verbrauch im Winter sagen.

Habe ne errechnete Heizlast von 3,5 kW und der GU/Haushersteller wollte ne 5 kW Anlage einbauen. Habe aber gedrängt, die kleinst mögliche Anlage (glaube 3.5 kW) einzubauen, und auch bekommen. Alles in allem scheint es ein solides Produkt zu sein, aber Mal den Winter abwarten.

Ergänzend zur optimalen Leistung im Bezug auf die Heizlast ist der Modulationsbereich der Anlage und die Auslegung der Fußbodenheizung.

Habe da ebenfalls auf max. Vorlauftemperatur von 30°C bei NAT und max. 10er Verlegeabstände bestanden und auf drängen und Manipulation über die Temperaturen auch bekommen. Sonst hätte ich ne 35°C/28°C 0815 Auslegung mit 15er bis 20er Verlegeabständen bekommen.

Generell muss man sich selbst intensiv mit den Anlagen beschäftigen und einlesen, weil der 0815 Bauträger, Haushersteller und dessen Subs meistens bei der Einweisung nicht mehr erklären wie die Raumtemperatur und Warmwasser-Temperatur einzustellen ist. Geschweige den wie man den E-Heizstab deaktiviert, oder Heizkurve senkt, oder die Anlage in den Flüsterbetrieb bekommt wodurch sie noch mal nen Ticken mehr moduliert.

Einzelraumregelung und Mini-Rücklauf-Pufferspeicher könnte ich leider nicht wegdiskutieren. Aber die Stellantriebe Klemm ich ab und der Puffer hat zum Glück nur 15-20 Liter.
 
Tolentino

Tolentino

Mein Heizi hält auch nichts von ERR und hat von sich aus vorgeschlagen die Stellmotoren abzuklemmen. Allerdings meint er auch unter 35°C kommen wir nicht hat wahrscheinlich mit der 75/6 überdimensioniert und hält nichts von Verlegeabständen unter 10 cm abgesehen vom Bad.

Was meinst du mit Manipulation über Temperatur? Hast du eine niedrigere gewünschte Temperatur angegeben, damit er geringeren Vorlauf akzeptiert?
 
L

lesmue79

Ja habe ich, da ich im Vorfeld bereits wusste das die errechnete Heizlast eh zu hoch sein wird.

Deshalb hab ich die Vorgabe gemacht das ganze Haus mit 20°C zu rechnen. Ansonsten hätten die 24°C die meistens fürs Bad angenommen werden, mir höhere Vorlauftemperaturen eingebrockt.

Sollte es mir im Bad irgendwann an 1-2 Tagen im Jahr dann doch mal zu kalt werden, kommt ein rein elektrischer Heizkörper/Lüfter ins Bad.

Theoretisch und wahrscheinlich praktisch ist die kleinste Wärmepumpe für das Haus noch zu groß...Ich denke denke reale Heizlast wird später nicht mehr wie 2.5 bis 2.8 kW betragen.

Die beste Entscheidung war jedoch die Photovoltaik-Anlage bisher habe ich ein vielfaches an Strom erzeugt und eingespeist, wie vom Versorger bezogen. Mal sehen wie es in den Herbst- und Wintermonaten mit der Photovoltaik-Anlage wird.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1812 Themen mit insgesamt 26607 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau mit Einliegerwohnung: Photovoltaik - Strom - Heizung 16
2Heizflächen mit einem Raum mit deutlich erhöhter Heizlast 12
3Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur 53
4Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung - Was meint ihr? 17
5Einliegerwohnung Verkauf, nun klopft das Finanzamt an 17
6Bitte um Feedback zu Grundrissen Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 21
7Feedback Vorentwurf Hang KG/KG/EG/DG mit Einliegerwohnung 18
8Komplettes Doppelhaus mit Einliegerwohnung. Sockel und Traufhöhe? 20
9Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 77
10Baugenehmigung für Einfamilienhaus erteilt, Einliegerwohnung noch zusätzlich? 18
11Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Ideen gesucht 11
12Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Mit welcher Firma bauen? 18
13Meinungen zum Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Grundrisse 54
14Kosten Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung ca 200 Quadratmeter 12
15Einfamilienhaus + Einliegerwohnung im Hang mit flexibler Nutzung 30
16Nebenkostenabrechnung Wärmepumpe bei Einliegerwohnung 12
17Haussuche-Bau und Kauf Einfamilienhaus / Einliegerwohnung 32
18Bauvorhaben mit Einliegerwohnung 21
19Einfamilienhaus mit 75 qm Einliegerwohnung 47
20Verbesserungsvorschläge Einfamilienhaus 137 qm GF mit Einliegerwohnung 68

Oben