Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau

4,80 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau
>> Zum 1. Beitrag <<

tomtom79

tomtom79

Naja eine Frage des Platzes habt ihr einen grossen Hauswirtschaftsraum dann Monoblock. Habt ihr außen Platz und nervt keine Nachbarn dann Split.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ja so ist es auch.

Monoblock = alles außen -> Wasserleitung durch Wand.
Splitgerät = Häfte drin/Hälfte draußen -> Kühlmitteleitung durch Wand
lwwp-dimensionierung-im-neubau-425102-1.jpg

lwwp-dimensionierung-im-neubau-425102-2.jpg
 
D

Daniel-Sp

An einem Mischpuffer sind mindestens 2 Wasserkreise angeschlossen. Ein Kreis ist der Heizkreis der Wärmepumpe, der zweite Kreis ist die Fußbodenheizung. Der Mischpuffer wird durch die Wärmepumpe aufgeladen. Der Fußbodenheizung-Kreis entnimmt dem Mischpuffer die Wärme. Damit die Wärme aus der Wärmepumpe im Mischpuffer nicht verpufft, muss der Puffer im gleichen Maße entladen werden, wie er geladen wird. Die beiden Wasserkreise müssen im Durchfluss also optimal aufeinander abgestimmt werden. Eigentlich kein Problem. Allerdings ist in der Regel die Heizkreispumpe einer modulierenden Wärmepumpe leistungsgeregelt, die Umwälzpumpe der Fußbodenheizung nicht. Das führt das Konzept der modulierenden Wärmepumpe ad absurdum.
 
P

Pixelsurium

An einem Mischpuffer sind mindestens 2 Wasserkreise angeschlossen. Ein Kreis ist der Heizkreis der Wärmepumpe, der zweite Kreis ist die Fußbodenheizung. Der Mischpuffer wird durch die Wärmepumpe aufgeladen. Der Fußbodenheizung-Kreis entnimmt dem Mischpuffer die Wärme. Damit die Wärme aus der Wärmepumpe im Mischpuffer nicht verpufft, muss der Puffer im gleichen Maße entladen werden, wie er geladen wird. Die beiden Wasserkreise müssen im Durchfluss also optimal aufeinander abgestimmt werden. Eigentlich kein Problem. Allerdings ist in der Regel die Heizkreispumpe einer modulierenden Wärmepumpe leistungsgeregelt, die Umwälzpumpe der Fußbodenheizung nicht. Das führt das Konzept der modulierenden Wärmepumpe ad absurdum.
Und das wiederum heißt? Mischpuffer bringt nichts?
 
D

Daniel-Sp

Bringt nur Probleme, bestenfalls senkt es lediglich kräftig die Effizienz.
Bei modulierenden Wärmepumpen ist ein Mischpuffer ein No Go.
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 12
2Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
3Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
4Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
5Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
6Altbau WHG mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
7Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
8Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
9Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
10Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen 117
11Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
12Wärmepumpe auf dem Flachdach brummt laut 14
13Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42
14Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
16Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
17Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
18Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus 10
19Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
20Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18

Oben