4 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus

4,90 Stern(e) 15 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 16 der Diskussion zum Thema: 4 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Also ich habe dem Grundstücksverkäufer vor Kaufvertragsentwurf ein Angebot und Pläne vom Haus was wir bauen wollen zugesandt
Das mussten wir auch, weil ein Gestaltungsrahmen zu unserem Grundstück gehört. Das sind halt Auflagen, die zum Grundstück gehören. Mehr nicht.
Bei uns war es kein Kopplungsgeschäft.
 
N

nordanney

Also ich habe dem Grundstücksverkäufer vor Kaufvertragsentwurf ein Angebot und Pläne vom Haus was wir bauen wollen zugesandt und wie schon gesagt diese Projektierung hat er als Anlage in den Kaufvertragsentwurf rein genommen. Also ist dann ein Kopplungsgeschäft ausgeschlossenen?
Ja, da Du frei in der Wahl Deines Bauunternehmens bist.

Davon abgesehen würde ich den Kaufvertrag so, wie er Dir vorgelegt wurde, nicht unterschreiben. Never. Nicht mit einer komplett konkreten Planung. Wäre für mich ein KO-Kriterium. Was, wenn Ihr Euch etwas anderes noch überlegt - Du wirst vor Bauantrag schwanger mit Zwillingen und musst umplanen. Ihr bekommt beide zusammen neue Jobangebote mit 100% Homeoffice. Oder oder oder
Und dann passt die Planung nicht mehr.
Schick den Verkäufer mit dem Vertrag nach Hause.
Der Käufer verpflichtet sich, innerhalb von zwölf Wochen ab heute einen Bauantrag bezüglich des Kaufgegenstands zu stellen und ihn innerhalb von zwei Jahren ab heute mit einem Wohnhaus nach dem Standard KfW 40 plus und entsprechend dem Bau- und Planungsrecht sowie den dieser Urkunde als Anlage 1 beigefügten Konzeptunterlagen zu bebauen. Der Verkäufer weist darauf hin, dass die Stadt Castrop-Rauxel für das Plangebiet den Bebauungsplan Nr. 245H erlassen hat, der der Bezugsurkunde als Anlage 3 beigefügt ist. Auf die Bezugsurkunde wird verwiesen. Die Vorgaben des Bebauungsplans müssen von dem Käufer bei der Planung seines Wohnhauses zwingend beachtet werden. Dem Käufer ist bekannt, dass die Bebaubarkeit des Kaufgegenstands mit der von ihm konkret geplanten Wohnbebauung in seiner Verantwortung liegt.“
==> Frist für Bauantrag mindestens 6 Monate
==> Konzeptunterlagen streichen
==> konkret geplante Bebauung streichen.
==> also nur und ausschließlich Bau Haus KfW 40 gem. Bebauungsplan...

Ansonsten nicht kaufen.
 
N

nordanney

was meinst du genau damit
„==> also nur und ausschließlich Bau Haus KfW 40 gem. Bebauungsplan..??
Dass das die einzige Auflage ist, die ich als Bauverpflichtung im Kaufvertrag akzeptieren würde. Eine konkretes Haus definitiv nicht. Das geht den Verkäufer nichts an und ist ausschließlich zu Deinen Lasten ohne Nutzen für den Verkäufer.
 
Zuletzt aktualisiert 01.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3132 Themen mit insgesamt 42394 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 4 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
2Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? 10
3Geländemodellierung auf Grundstück erlaubt? 20
4KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
5Wert Grundstück und Bungalow B55 11
6Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
7Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
8Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
9Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
10Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
11Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
12Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
13Grundstück selber erschließen 13
14Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
15Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert 12
16Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
17Grundstück vorhanden - Basis-Inventar finanzieren? 71
18Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
19Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12

Oben