Bauherren im Neubaugebiet Steinriegel - Wendlingen am Neckar

4,80 Stern(e) 13 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: Bauherren im Neubaugebiet Steinriegel - Wendlingen am Neckar
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Ich meinte: Das Angebot von gestern, war das Erste was ich mir eingeholt habe,
Ach so, Du meintest also den Quadratmeterpreis aus Deinem Bauangebot. Da sind 3400 ein Wert, den ich bislang noch selten gelesen habe. Aber vielleicht steckt ja in Deinem Angebot auch ein Wendlingen-Zuschlag drin ? (ich habe nämlich schon von den Grundstückspreisen den Eindruck, hier isch au der Daimler vo dr Putzfrau ned ´s kloinschde Modell).
 
S

Stein_Riegel

Klar hast Recht, wir reden hier von über Holzhaus, ohne Keller, ohne Baunebenkosten. Mit Eigenleistung (Bäder, Boden). Wirklich nur "Basis" ohne Sonderausstattung, Garage, etc...

Falls genaue Daten erwünscht, kann ich nach Feierabend liefern, ich wollte nur grob einen Anhaltspunkt haben.
Wie schon geschrieben würde mehrer Anbieter das Wunschhaus kalkulieren lassen, aber die 3400€ ohne Keller und der genannten Eigenleistung kommt doch etwas hoch vor.
Wenn’s richtig Holzfertighaus gehen soll kann man ja mal ein Ausflug Richtung Fellbach oder Günzburg machen da gibt es ja schöne Ausstellungen.
 
R

Reihe_WE

So, mal ein Update. Die Bauplätze wurden vergeben und man hat jetzt 1,5 Wochen Zeit zu bestätigen oder abzulehnen. Bei uns ist es ein Mittelhausgrundstück geworden. Wir hatten zwar Eckhäuser höher priorisiert, aber schon beim Kennenlerntermin letzte Woche wurde klar, dass es aufgrund der Reihenfolge eher auf ein Mittelhaus herauslaufen wird. Sind trotzdem zufrieden :).
Jetzt geht es an die Absprachen mit den Bauherren der anderen Grundstücke im Abschnitt und der Angebotsvergleiche. Es bleibt spannend!
Ich hab mitbekommen, dass wohl schon 4 Parteien den Town & Country Vertreter kontaktiert hatten und der Erstkontakt schonmal freundlich war. Ansonsten ist zu sagen, dass es relativ viele Familien mit Bezug zu Bauleitern und Baufirmen gibt und diese vorzugsweise damit bauen möchten. Mal sehen wie sich das noch so entwickelt. Ich selbst bin da offen.
Die Erschließung soll wohl im Herbst anfangen und dann mind. 1 Jahr dauern. Neu für mich war, dass wohl das komplette Neubaugebiet direkt erschlossen wird (zwar Abschnittsweise, aber das GO für den Bau für alle wird es erst nach der kompletten Erschließung geben).
LG
 
11ant

11ant

Bei uns ist es ein Mittelhausgrundstück geworden. Wir hatten zwar Eckhäuser höher priorisiert, aber schon beim Kennenlerntermin letzte Woche wurde klar, dass es aufgrund der Reihenfolge eher auf ein Mittelhaus herauslaufen wird. [...]
Jetzt geht es an die Absprachen mit den Bauherren der anderen Grundstücke im Abschnitt und der Angebotsvergleiche. [...]
Ich hab mitbekommen, dass wohl schon 4 Parteien den Town & Country Vertreter kontaktiert hatten und der Erstkontakt schonmal freundlich war. Ansonsten ist zu sagen, dass es relativ viele Familien mit Bezug zu Bauleitern und Baufirmen gibt und diese vorzugsweise damit bauen möchten. Mal sehen wie sich das noch so entwickelt.
Da mögen Euch meine besten Wünsche begleiten, aber bedenke, was uns der Thread von @goalkeeper https://www.hausbau-forum.de/threads/reihenendhaus-mit-gue-in-eigenregie-bauen.31198/ lehrt. Ich lese hier also heraus, daß man auch bei Euch das "bewährte Bürgermeister-Dummkopf-Modell" praktizieren will, chaotische Baugebietsentwicklung durch Streubauherren-Individualplanung zu betreiben. Auch ohne daß da so jemand wie Goalkeepers Lieblingsnachbar "Germanys Top-Depp" dabei ist, ist das keine kluge Methode. Das Problem hast Du ja bereits beschrieben: Mitstreiter, die bereits vor einer Einigung jeder einzeln ihren Favoriten küren (und damit Gefahr laufen, zu Gegeneinanderkämpfern zu werden, wo sie besser Mitstreiter sein sollten).

Bei Goalkeeper hatte ich in https://www.hausbau-forum.de/threads/konkretes-angebot-fuer-schluesselfertig-nur-mit-grundstueckeigentum.29973/ und zuvor bereits in https://www.hausbau-forum.de/threads/reihenendhaus-bauen-welche-technischen-vorgaben-beachten.29530/ die Problematik erläutert:
- da hat jemand nicht von Zwölf bis Mittags gedacht. Eine Vierergruppe ist dreimal so hoch komplex abzustimmen wie ein Doppelhaus, und schon da plädiere ich klar für eine Gemeinsamplanung. Ich sehe hier Ohnekellerer, Mitkellerer, Schrägdächler und Staffelgeschossler schwer bewaffnet gegeneinander vor den Kadi ziehen.
Ich rate Euch, eine Abstimmung nicht auf der Abschnittsebene (daran verhebt man sich), sondern auf der Riegelebene anzugehen, und sich mit den Riegelnachbarn einen gemeinsamen Planer zu suchen (das muß nicht auch auf einen gemeinsamen ausführenden Unternehmer, und erst recht nicht auf identische Hausentwürfe hinauslaufen).
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Erfahrungen mit Hausbau-Firmen gibt es 873 Themen mit insgesamt 8305 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauherren im Neubaugebiet Steinriegel - Wendlingen am Neckar
Nr.ErgebnisBeiträge
1MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
2Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
3Town & Country Haus in Heilbronn 11
4Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
5Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
6Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15
7Erfahrungen mit Town & Country in Köln 11
8Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
9Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
10Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche 26
11Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte 36
12Reaktion Town & Country normal? 26
13Town & Country in Willich Erfahrungen 11
14Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
15Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus 60
16Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country 21
17Town & Country - Rotex Wärmepumpe 12
18Town & Country Flair Grunrissänderungen 24
19Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41
20Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? 60

Oben