Beratung für Photovoltaik Anlage

4,90 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 29 der Diskussion zum Thema: Beratung für Photovoltaik Anlage
>> Zum 1. Beitrag <<

T

teh_M

Wir haben 3900kWh Verbrauch, davon 975 kWh aus dem Netz.

Batterie BYD 5,2 kWh: 1510 kWh geladen, 1174 kWh entladen. 290 Vollzyklen. Wirkungsgrad 78%.
Gut der wechselrichter ist falsch dimmensioniert, mein Fehler (5kW statt 3,2kW).
8600 kWh Ertrag von 10kWp SSW Anlage auf Flachdach (5°).

Gehe ich nur von der Entladeenergie aus, dann sind das 1174 kWh * 0,285 Cent pro kWh = 330€ Einsparung.
Der Verlust von 1510kWh * 0,10 Cent pro kWh = 151€ Einspeisevergütung (+ die Standby-Verbräuche wenn die Batterie nicht geladen ist) steht dem entgegen.
Ich wüsste nicht wie ich mir den Investment von 5300€ schön Rechnen könnte?

Der Speicher war durch einen glücklichen Zufall umsonst. Ansonsten hätte sich das nie gerechnet.

Edit: Hätte ich die 5300€ Brutto in zusätzliche Paneele gesteckt, würde dem eine Vergrößerung um 4 kWp entgegen stehen, das wären bei 860kWh pro kWp/a etwa 344€. Definitiv besser angelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Deliverer

Und das bei 290! Vollzyklen. Noch so ein Knallerwert hier im Thread. Ich lese einmal die Woche solche Zahlen aus der Praxis. Wenn da mal einer an die 200 Zyklen rankommt, wird ihm schon gratuliert! ;-)
 
T

teh_M

Vollzyklen werden berechnet aus Ladeenergie/Speichergröße oder muss ich die ablesen? :rolleyes:
Ist das so ungewöhlich hoch die Zahl?
 
Hangman

Hangman

Vollzyklen werden berechnet aus Ladeenergie/Speichergröße oder muss ich die ablesen? :rolleyes:
Ist das so ungewöhlich hoch die Zahl?
War mir bis eben auch unbekannt - wieder etwas gelernt :) Dann sind es bei mir 1.657 / 9,8 = 179. Also Bronzemedaille bei derzeit drei Teilnehmern :D
 
D

Deliverer

Ja
Vollzyklen werden berechnet aus Ladeenergie/Speichergröße oder muss ich die ablesen? :rolleyes:
Strenggenommen muss noch die Verlustleistung abgezogen werden, die ja nicht zur Ladung beigetragen hat. Die meisten Systeme ermitteln die Zahl selber, ich weiß aber nicht genau, anhand welcher Kriterien. So grob stimmt deine Rechnung aber.
 
D

Deliverer

Dann sind es bei mir 1.657 / 9,8 = 179.
Für nen 10er-Akku auch wirklich ordentlich. Und es ist ja auch nicht das erstrebenswerte Ziel, viele Zyklen zu erreichen. Es ist eben nur die einzige Möglichkeit, die schwarze Null zu schaffen und man kann daran erkennen, ob die Akkugröße zur Photovoltaik und dem Verbrauch passt. Aber eine nicht verbrauchte kWh ist natürlich immer noch günstiger, als eine, die unnötigerweise durch denn Akku gezogen wird.
 
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 204 Themen mit insgesamt 4854 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Beratung für Photovoltaik Anlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nibe F 470 Verbrauch normal? 17
2Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11
3Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten 1439
4Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? 418
5Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
6Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45
7Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch 54
8Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
9Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
109,2 kWP Anlage - Größe des Batteriespeichers? 11
11Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14

Oben