Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint

4,10 Stern(e) 63 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 66 der Diskussion zum Thema: Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Daniel-Sp

Schön wäre es, wenn Du einen eigenen Thread mit aussagekräftigem Titel aufmachst. Erhöht die Wahrscheinlichkeit auf Antwort von Betreibern einer entsprechenden Wärmepumpe!
Ich kann nicht wesentlich helfen, kenne das Gerät nicht. Aber wichtigste Frage:
ERR verbaut und noch aktiv? Wenn ja deaktivieren, auf Max. stellen oder gleich Stellglieder im HKV demontieren.
Weiter vorne im diesem Thread siehst Du, was die ERR "tolles" mit deiner Wärmepumpe macht...
Siehe Beitrag 303 in diesem Thread und die folgenden
 
G

guckuck2

Das liest sich, als hätte man das Gerät ausgepackt und an Strom genommen. Der Rest fehlt. Beim Handwerker dringend reklamieren!
 
S

Schambeck

Das liest sich, als hätte man das Gerät ausgepackt und an Strom genommen. Der Rest fehlt. Beim Handwerker dringend reklamieren!
Hat nichts gebracht, der Monteur war 3 x da.

Schön wäre es, wenn Du einen eigenen Thread mit aussagekräftigem Titel aufmachst. Erhöht die Wahrscheinlichkeit auf Antwort von Betreibern einer entsprechenden Wärmepumpe!
Ich kann nicht wesentlich helfen, kenne das Gerät nicht. Aber wichtigste Frage:
ERR verbaut und noch aktiv? Wenn ja deaktivieren, auf Max. stellen oder gleich Stellglieder im HKV demontieren.
Weiter vorne im diesem Thread siehst Du, was die ERR "tolles" mit deiner Wärmepumpe macht...
Siehe Beitrag 303 in diesem Thread und die folgenden
Hab ich schon gemacht, es kamen aber nur zwei blöde antworten wie: "Knall dem Monteur eine" und "steht alles in der Bedienungsanleitung"
bodenheizung-luft-wasser-waermepumpe-haus-zu-warm-wenn-sonne-scheint-370616-1.JPG

bodenheizung-luft-wasser-waermepumpe-haus-zu-warm-wenn-sonne-scheint-370616-2.JPG
 
S

Schambeck

Schön wäre es, wenn Du einen eigenen Thread mit aussagekräftigem Titel aufmachst. Erhöht die Wahrscheinlichkeit auf Antwort von Betreibern einer entsprechenden Wärmepumpe!
Ich kann nicht wesentlich helfen, kenne das Gerät nicht. Aber wichtigste Frage:
ERR verbaut und noch aktiv? Wenn ja deaktivieren, auf Max. stellen oder gleich Stellglieder im HKV demontieren.
Weiter vorne im diesem Thread siehst Du, was die ERR "tolles" mit deiner Wärmepumpe macht...
Siehe Beitrag 303 in diesem Thread und die folgenden
ERR sind verbaut, sie stehen alle bei mir auf dem "Punkt" und sind nicht voll aufgedreht. Raumtemperatur in allen Räumen ca 19 Grad.
Ist es normal das die Heizung ständig läuft (brummt) Gibt es eine Möglichkeit diese Heizung mit USB Stick auszulesen?
 
chewbacca123

chewbacca123

ERR sind verbaut, sie stehen alle bei mir auf dem "Punkt" und sind nicht voll aufgedreht. Raumtemperatur in allen Räumen ca 19 Grad.
Ist es normal das die Heizung ständig läuft (brummt) Gibt es eine Möglichkeit diese Heizung mit USB Stick auszulesen?
Mir hat man hier sehr gut geholfen im Forum, du musst die Einzelraumregler entweder alle abmontieren oder alle auf voll-Stoff stellen, also auf Stufe 6 von 6 - Oder was immer deine höchste Stufe ist.
Dann stell deine Heizkurve ein zum Beispiel auf 29 - 22 - 0.
Dann 24 Stunden warten und mal schauen, was passiert, wie sich die Temperaturen in den Räumen entwickeln. Das wird wohl erst mal ziemlich warm! Wir hatten dann 23° im Schlafzimmer, aber das mussten wir dann halt mal ein zwei Nächte aushalten.
Dann siehst du, wie die einzelnen Räume reagieren und welche Temperaturen herrschen. Danach kannst du dich an die Volumenstromregler deiner Stockwerke machen. Mit diesen kannst du regulieren, wie viel Liter Wasser pro Minute in den einzelnen Räumen fließt. Je mehr Liter, desto wärmer die Räume. Unser Schlafzimmer habe ich zum Beispiel gedrosselt auf 0,25 l/min, das Bad aber 3 l/min, da wollen wir es ja so warm wie möglich.
Wohnzimmer auf voll auf.
Ich habe drei oder vier Wochen gebraucht, bis es bei uns jetzt optimal war. Aber dafür läuft unsere Anlage jetzt nahezu einwandfrei.
An der Stelle noch mal Danke an alle hier im Forum, ihr seid echt top.

USB Port, keine Ahnung, ruf doch mal bei der Firma an, von der eure Anlage ist.

Wichtig ist auch, dass du die Einstellungen der Heizung am besten nicht machst, wenn es wärmer als 5° sind.

Ich hoffe das war jetzt alles soweit richtig, aber die Experten sind ja auch hier und lesen mit
 
chewbacca123

chewbacca123

Hey, frage, der Druck unserer Anlage steht heute Abend auf 0,9 bar, der war immer bei 1,1.
Er soll auch nicht unter 1 sein.
Was tun?? :-/
Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99113 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
2Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
3Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
4Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
5Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
6Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
7Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
8Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
9Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
10Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
11Heizung 2 Wochen nach teurer Wartung kaputt - Tankreinigung? 17
12Heizung defekt durch Ammoniak aus dem Kanal 15
13Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
14Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht! 58
15Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
16Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45
17Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
18Wärmepumpe oder Solarthermie mit Heizkörpern 36
19Bauabnahme Neubau trotz fehlender Wärmepumpe. Wesentlicher Mängel? 50
20Heizung nicht lieferbar - Wer trägt die Kosten ? 77

Oben