Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter

4,40 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 16 der Diskussion zum Thema: Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter
>> Zum 1. Beitrag <<

Climbee

Climbee

hmm, ich weiß, das Budget ist beschränkt, aber dieses außergewöhnliche Grundstück schreit doch irgendwie nach einem Haus, das dieser Form auch gerecht wird irgendwie.

Als ich die Grundstücksform gesehen habe, sind mir spontan ein paar Grundrißformen in den Sinn gekommen, die diese Form aufnehmen, dann würde ich auf diese "schiefe" EG-Form ein rechtwinkliges OG mit Pultdach nach Süden offen setzen. Oder auch Flachdach. Wie 11ant schon sagte: ein Bebauungsplan zum Knutschen! Da würde ich die Möglichkeiten ausreizen und mir ein bisserl was ungewöhnliches gönnen.
Durch die gerade Form des OGs wird auch ein normales Pultdach möglich, aber das würde mir da dann gar nicht so gefallen.

Deswegen würde ich hier kein Haus von der Stange nehmen sondern lieber ein paar mehr Euronen für einen Architekten investieren. Die Grundstücksform ist ungewöhnlich, aber interessant, der Bebauungsplan gibt viel her, da würde ich einfach nicht so ein 08/15-Haus darauf setzen wollen.

Ich mach mal ein paar Skizzen, was mir vom Grundriss so vorschwebt, wenn ich die Zeit finde.
 
Grit Stephan

Grit Stephan



Anfangs dachten wir ja auch, der Bungalow ist überhaupt nicht im Budget. Aber mittlerweile wissen wir, schon paar Möglichkeiten, das es eben nicht unrealistisch ist.

Wir haben noch etwas Zeit.
Also vor August vermutlich passiert sowieso nichts.
Bis dahin hätten wir halt höchsten noch einen genauen Plan für Bungalow gemacht, mit oder ohne Firma, mit Architekt.

Also ich hatte eh immer den Plan mit einheimischer Baufirma und eigenem Architekten zu planen, quasi Vertrag "Technik fertig".
Vorteile und Nachteile sind uns (denke ich) bewusst.

Und die Kosten für einen einfachen Bungalow mit Satteldach sind denke Mal machbar.

Bekannte aus meiner Heimat, haben eine Stahlwand gesetzt, und die halbe Hausfront (EG) und ums Eck komplett verglast, zum Öffnen.
Heißt sie wohnen im Grünen im Sommer...
Aber ich weiß nur , die Stahlwand hatte einen satten Preis. Und ich denke die ist nicht im Budget... Hab aber auch noch gar nicht nach sowas "Ausschau" gehalten.

Aber gefallen würde mir das absolut.
 
Climbee

Climbee

Naja, ich dachte jetzt auch nicht mehr an einen Bungalow. Einen langweiligen Call später habe ich ein paar Skizzen. Leider sind meine Zeichenkünste für das perspektivische Malen eher mau, aber um eine Vorstellung zu bekommen (leider momentan nur als pdf) im Anhang mal das, was mir spontan so vorschwebte.

In der ersten Zeichnung ist die Möglichkeit eines Satteldaches skizziert, wobei ich das nicht zu dem Entwurf passend finde.

Die Flächen könnte man als Dachterrasse nutzen (was man nicht machen wird, wenn man einen Garten hat) oder (wäre mir lieber) Begrünen. Da wäre dann etwas weiteres Grünes auf das man schauen kann

Aber, wie gesagt, kein Bungalow. Nur ich finde, so eine Form würde dem Grundstück mehr gerecht werden und das ganze irgendwie "runder" machen.
 

Anhänge

Grit Stephan

Grit Stephan

@Climbee
sehr kreativ. Ist doch ne tolle Zeichnung. Tetris für Erwachsene.
Hier mal meine Tetris Variante, mit Grundlage 3tes Beispiel. Das ist schon echt cool: 2 Bauklötzer die übereinander liegen. Das gefällt mir

Wobei ich das jetzt erst Mal in meinem Beispiel als Bungalow mit 4 m hohe Mauer. und 2,5 m Erdgeschoss gebastelt habe.
Unabhängig davon ob das überhaupt im machbaren liegt und ist natürlich unfertig.
Aber hat was . Danke für diese Idee.
Ich glaub ich bastle das noch mal nur Stube, also deine Beispiel 1.

Im Prinzip entspricht es ja auch einem Winkelbungalow. Wäre nur die Frage wie man vernünftig das Dach umsetzen könnte. Und ich müsste noch etwas an der Wohnfläche feilen, wäre theoretisch zu viel... Wenn man jetzt nach qm kalkuliert. Ich wäre so bei etwa 150 qm Wohnfläche EG... Also zu viel. (Lag bisher bei 127 bis 132)
bungalow-mit-satteldach-randbebauung-817-meter-258517-1.JPG
 
Climbee

Climbee

Den Anbau könnte ich mir gut fast ganz verglast vorstellen. Festverglaste Flächen sind auch nicht ganz so teuer. Für den Wohn/Essbereich und ggf. Küche.
Mir gefällt die unterste Variante am besten und dürfte bei eurer Ausrichtung die meiste Lichtausbeute bringen
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84489 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bungalow an Brandwand 32
2Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! 14
3Bungalow Grundrissplanung - Ideen? 76
4Wert Grundstück und Bungalow B55 11
5Grundriss Bungalow 160qm - Ihre Einschätzungen? 15
6Grundriss-Planung: Bungalow ~130m² 58
7Klinker für Bungalow 13
8Bungalow - 2 Etagen mit großem / 3 Etagen mit kleinem Grundriss? 11
9Kosten Bungalow (220m^2) mit Dachterrasse 23
10Baukosten Mini-Bungalow (ca. 50m²) 54
11Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? 164
12Grundriss eines barrierefreien Bungalow 229
13130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
14Kleiner Bungalow mit 100qm Bauen - Vorstellung realistisch? 38
15Flurbreite Bungalow? Wie gestalten dass es kein Schlauch wird? 25
16Bungalow in Walldorf mut unserem Budget realisierbar? 73
17Ehrliche Meinung zum Bungalow-Grundriss - ca. 175qm 46
18Bungalow 160 qm Bruttogrundfläche - Optimierung + Kosten 25
19Kombination aus Pultdach und Flachdach 14

Oben